Mittelalter Europas - Schmuck - Nordeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Angelsächsische Bügelfibel
Ein Fund von der Isle of Wight aus der Völkerwanderungszeit. Schönes Belegstück für die Besiedlung Britanniens durch die Angelsachsen.
Preis: Auf AnfrageAngelsächsische Bügelfibel mit VergoldungEin Fund von der Isle of Wight aus der Völkerwanderungszeit. Schönes Belegstück für die Besiedlung Britanniens durch die Angelsachsen.
Preis: Auf AnfrageMehrfarbig verzierte GlasperleGroße Perle aus opakem, dunkelblauen Glas mit Verzierung aus gelben Linien und hellblauen Augen.
Preis: Auf AnfrageMittelalterlicher Fingerring mit VergoldungDer Ring aus dem Spätmittelalter wurde in England gefunden. Der Körper aus Silber und die Vergoldung sind hervorragend erhalten. Begutachtet am British Museum, publiziert in der Datenbank Portable Antiquities Scheme.
Preis: Auf AnfrageGroße westgotische BügelfibelBeeindruckende Gewandnadel der Visigothen aus der Völkerwanderungszeit. Mit fünf original erhaltenen Glaseinlagen.
Preis: Auf AnfrageHaarnadelNiederlande, um 1450. Fein gearbeitete, verzierte Haarnadel. Mittelalter.
Preis: Auf AnfrageSchmucknadel mit VogelmotivSchwertartige Nadel mit aufwendig verziertem Kopfende, das einen stilisierten Vogel zeigt. Der Stil weist in die Spätantike oder das frühe Mittelalter. Vermutlich ein Fund aus Frankreich.
Preis: Auf AnfrageSilberne Fibel aus der älteren MerowingerzeitMuseumswürdiges Exemplar aus dem 5. bis 6. Jh. n. Chr. Fränkischer Fibeltyp mit typischer rautenförmiger Fußplatte. Sehr kunstvoll verziert mit Vergoldung, Schmucksteinen und stilisiertem Tierkopf.
Preis: Auf AnfrageWestgotische Bügelfibel mit ZierknöpfenAus der prägenden Zeit der Völkerwanderung. Fund aus England. Import oder lokale Imitation eines Fibeltyps der Westgoten bzw. Visigothen aus dem 5. bis 6. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage