Alter Orient - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Luristanischer Lappendolch aus der EisenzeitLange, schlanke Klinge, vorne spitz zulaufend. Metallkörper vollständig und intakt, in sehr guter Erhaltung. Schöne Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massive levantinische BronzefibelEisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. Schöne Patina. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Anatolische Bronzefibel mit schöner PatinaEisenzeitliche Fibel, etwa 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Vollständig intakt und in sehr gutem Zustand mit original erhaltener Nadel. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Phrygische Dreieckfibel aus ZentralanatolienAufwendig gestaltet, mit komplett erhaltener Nadel. Mitte 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 8 BronzewerkzeugenEtwa 2. Jt. v. Chr. bis 5. Jh. n. Chr., Bronzezeit bis Spätantike. Diverse Gegenstände aus Bronze, darunter Haarpins, zwei Nadeln, ein Spatulum.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Eisenzeitlicher Keramikkrug von der LevanteHervorragender Zustand. Bis auf minimalen Abrieb der Oberfläche perfekt erhalten. Ein Fund von der Levante, vermutlich aus Israel.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tafel mit assyrischem Gesetzestext in Keilschrift aus alter deutscher SammlungFragment einer Tontafel mit altassyrischem Verwaltungs- oder Gesetzestext. Mitte bis Ende des 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Neuassyrisches RollsiegelSzenische Darstellung zweier stehender Figuren, daneben Vierbeiner. Vermutlich handelt es sich um einen König vor dem Sonnengott Schamasch als geflügelte Sonne, davor ein Pferd.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Museales einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen LandTiefe Schale mit Henkel, gelber Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus der Sammlung von Arthur Sackler.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Levantinische BronzefibelEisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. An Kopf Halterung in Form einer Hand. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit GazelleKräftig orangefarbener Karneol. Der Stempel zeigt eine stilisierte stehende Gazelle. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit HirschKräftig orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt einen stilisierten Hirsch. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Lot von Pins oder Anhängern aus BeinDrei Fragmente von Beinobjekten, vermutlich als Nadeln verwendet, möglicherweise jedoch auch als Pendants getragen.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Keilschrifttafel aus der Zeit Nebukadnezars II.Rechteckige babylonische Keilschrifttafel, wahrscheinlich des Königs Nebukadnezar II. Begutachtet durch Professor Wilfred George Lambert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Elamitischer Ziegel mit königlicher InschriftTonziegel des Tempelturms von Tschogha Zanbil, mit bekannter, königlicher Inschrift. 1260 bis 1235 v. Chr., Regierungszeit des elamitischen Königs Untas-Napirisa.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel aus ChalcedonStempel zeigt stark stilisiertes Motiv. Körper aus weißlichem Chalcedon. Riss, sonst guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit stark stilisierter DarstellungOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Form. Tier oder Pflanze. Guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Einhenklige zypriotische KanneSehr elegant geformtes Gefäß, typisch für Zyperns weithin exportierte Keramikprodukte in der Bronzezeit, 1550 v. Chr. bis 1200 v. Chr. Als Fundort für das Gefäß ist Jerusalem überliefert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Baktrisches Messer aus BronzeLanges, schmales Messer. Massiv, sehr gut erhalten, Klinge noch immer scharf. Im Griff Bohrung. ca. 2000 - 500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Siegel mit Gazelle und SternOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt stilisiert ein Tier, vermutlich eine Gazelle, vor dem Kopf ein kleiner Stern. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit TiermotivWeißlich trüber Chalcedon, der Stempel zeigt eine gehörntes Wildtier. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Siegel mit Gazelle und MondsichelStemepsiegel mit achteckiger Grundfläche, darauf skaraboider Körper mit gefasten Kanten. Stempel vermutlich modern nachbearbeitet, Siegel ansonsten ca. 8. bis 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Bogenfibel aus dem westlichen KleinasienFibel mit wunderbarer türkis-grüner Patina. Geschwollener Bügel mit Zierplatte. Sehr seltener Fibeltyp. Etwa 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Dreieckfibel aus dem östlichen MittelmeerraumBügel in Form eines gespannten Rundbogens. Verzierung aus zahlreichen Querrillen auf dem Bügel. Nadel über eine doppelte Windung gefedert. 8. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage 
