Gefäße - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Griechische Keramikplatte mit schwarzer Glasur
Verwendung als Schale oder Weinkelch, 15cm Durchmesser, mit Standfuß.
Preis: Auf AnfrageRömisches UnguentariumUngewöhnliche Form, sehr massiv, 85mm hoch, 45mm Durchmesser am Diskus.
Preis: Auf AnfrageGestempelter Griff einer rhodischen Weinamphore400 v. Chr. bis 42 v. Chr., Blütezeit Rhodos. Einmaliges Zeugnis der Seemacht Rhodos in hellenistischer Zeit. Schrift des Stempels gut erhalten und identifizierbar. 95mm lang.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium mit roter PatinaParfümflasche, teilw. durchsichtig, ca. 200 n. Chr., 60mm hoch, 38mm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageRömischer Krug mit weiter ÖffnungVermutlich antiker Haushaltskrug für Nahrung, Öffnung ideal für den Zugriff auf das Innere. 1 Jh. v.Chr. bis 4 Jh. n. Chr. Interessanter und seltener Typ. Höhe 120mm, Durchmesser 140mm.
Preis: Auf AnfrageGroßer römischer HenkelkrugMassiver Krug mit Henkel, Standfuß und Zierrillen. Museale Erhaltung, perfekt zum Aufstellen. 1 Jh. v.Chr. bis 4 Jh. n. Chr., römische Provinz Judäa. Höhe 150mm.
Preis: Auf AnfrageRömisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 58mm hoch, 33mm Durchmesser am Bauch, 18mm Öffnung.
Preis: Auf AnfrageRiesiger römischer Kochtopf aus Terra cottaMuseal. Großer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 20cm Durchmesser, 18,5cm hoch.
Preis: Auf AnfrageRömisches UnguentariumParfümflasche mit beeindruckendem Dekor, 70mm hoch, 20mm breit mit schöner Patina. 3. Jh. n.Chr., Provinz Syria.
Preis: Auf AnfrageRömischer Trinkbecher aus alter englischer SammlungBauchiger Becher, Fundort Lincolnshire, aus Sammlung von J.W. Hildyard, ca 70mm hoch.
Preis: Auf Anfrage3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage2 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 römischen Terra Sigillata-Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 70mm.
Preis: Auf AnfrageGriechischer Guttos mit MedusenkopfSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. Ende 4. Jh. v.Chr. bis Anfang 3 Jh. v.Chr., griechisch-hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung. Perfekt erhalten, Durchmesser 10cm, Höhe 9,5cm.
Preis: Auf AnfrageGriechische MiniaturschaleSchale mit Standfuß in Miniaturausführung. Schwarze Glasur auf heller Keramik. Ca. 4. Jh. v.Chr., klassische griechische Antike. Durchmesser oben 54mm.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-hellenistischer KrugKleiner Keramikkrug mit Standfuß, bauchig. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 3. bis 1. Jh. v.Chr., 6cm hoch. Intakt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium aus GlasParfümflasche aus grün-blauem Glas mit schöner Patina. 105mm hoch.
Preis: Auf AnfrageZyprischer Krug aus griechischer ZeitKrug aus cremefarbener Keramik, leicht beschädigt. Auf Zypern gefunden, 4. bis 1. Jh. v. Chr., Griechisch-hellenistische Epoche. 128mm hoch.
Preis: Auf AnfrageAufwändig verziertes römisches UnguentariumZwiebelförmiger Körper, Hals mit vier umlaufenden Ringen verziert. Der Körper ist durch kurze eingedrückte Linien dekoriert. Höhe 7 cm, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSpätrömisches UnguentariumTränenförmiger Körper mit sehr dünnem, filigran gearbeiteten Hals. Körper durch vier seitliche Mulden dekoriert. Schöne, intensiv-grüne Farbgebung, eindrucksvolle Patina.
Preis: Auf AnfrageDurchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz JudäaFein gearbeitet, sehr langer Hals, konischer Standfuss. Tolles Muster aus Patina und Ablagerungen. 1. - 3. Jh. n. Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium, Provinz JudäaFein gearbeitet, sehr langer Hals, konischer Standfuss. Iriszendente Patina, intensiv-grüne Farbgebung. 1. - 3. Jh. n. Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft.
Preis: Auf AnfrageGroßer antiker BronzegriffUngewöhnlich großer Henkel eines Gefäßes. Massive Bronze, zahlreiche Verzierungen. Griechisch-hellenistische bis frührömische Epoche. Gewicht 137g, Länge 149mm.
Preis: Auf AnfrageSechseckiges römisches UnguentariumKörper aus massivem Glas. An Kanten Punktmuster. Edle, iriszendente Patina, schöne Ablagerungsmuster. Höhe 5 cm, 3. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGriechische Kylix mit Palmetten-DekorationFlaches Trinkgefäß mit Henkeln, welches zum Weingenuß verwendet wurde. Boden der Schale verziert durch vier zehnblättrige Palmetten. 400 - 350 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageVerziertes römisches UnguentariumZylindrischer Körper mit langem Hals. Körper mit Linienmuster dekoriert. Dunkelgrünes Glas mit Sandpatina. Höhe 6,8cm, 4.-5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageVerziertes römisches Unguentarium, maritimes MotivViereckiger Körper, darauf runder Hals, Lippe durch Rille abgesetzt. Seiten mit Seestern und vier Ankern verziert. Museale Erhaltung, Höhe 5,5 cm.
Preis: Auf AnfrageDezenter römischer Kochtopf aus Terra cottaVorzüglich erhaltener großer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 11,5cm Durchmesser, 9,5cm hoch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium mit RingdekorBirnenförmiger Körper, zylindrischer Hals. Dieser durch außen aufgebrachte Ringe verziert. Lippe mit sehr schöner Patina. Höhe 80mm, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageTonplatte, als Deckel einer UrneVermutlich einst römisches Baumaterial, wiederverwendet als Deckel einer Urne.
Preis: Auf AnfrageHälfte einer großen schlichten Platte aus TonHäfte einer römische Platte aus gebranntem Ton, Kantenmaß ca. 50cm.
Preis: Auf AnfrageGroße schlichte Platte aus TonRömische Platte aus gebranntem Ton, Kantenmaß 50cm.
Preis: Auf AnfrageKiste mit ScherbenScherben aus mittelalterlicher bis römischer Zeit. Darunter antike Amphorenreste.
Preis: Auf Anfrage