Münzen - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Perfekt zentrierter Denar des Marcus Iunius BrutusKabinettstück mit schöner Patina, perfekt zentriert. Belegstück von einem der Mörder Julius Caesars aus einer der spannendsten Periode der römischen Geschichte.
Preis: Auf Anfrage
Außergewöhnlich seltener Aureus des AugustusNicht in RIC, BMC, Cohen. Dieses Exemplar ist abgebildet in Calico, Bahrfeldt, Banti/Simonetti. Publiziert als Exemplar Nr. 2942 der Sammlung Manuel Vidal Quadras y Ramón in 1892. Exemplar der Auktion Etienne Bourgey, Paris, Dezember 1913.
Preis: Auf Anfrage
Brosche mit Abformung einer Dekadrachme des Euainetos aus SyrakusWunderschönes Stück in exzellenter Ausführung und Erhaltung. Galvanische Abformung, wohl Kopie einer Museumsmünze oder des Exemplars einer bedeutenden Sammlung. Nachträglich wurde eine Nadelhalterung hinzugefügt und die Münze damit zu einer edlen Brosche umgearbeitet. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
11 römische Münzen aus alter deutscher SammlungVerschiedene Kaiser der späten Kaiserzeit und der Spätantike, darunter auch Maximianus und Arcadius. Aus der deutschen Privatsammlung Prof. Dr. H.D. Schmid, erworben Ende der 1970er Jahre bis Anfang der 1980er Jahre im deutschen Münzhandel.
Preis: Auf Anfrage
Drachme Alexander des GroßenFrühe Posthumprägung aus Ionien. 1984 bei der Münzen- und Medaillenhandlung Stuttgart erworben.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher korinthischer Stater mit TritonKabinettstück mit edler dunkler Patina, erworben im Jahr 1980 bei der Münzhandlung Athena, München.
Preis: Auf Anfrage
Stater aus Anaktorion - Geflügelter PegasusBehelmter Kopf der Athena n.l., darüber KLE, Monogramm AV und bucranium unter dem Helmansatz, weiteres Monogramm unterhalb des Halsansatzes.
Preis: Auf Anfrage
As des Augustus - Geflügelter BlitzPosthume Prägung unter Tiberius, ca. 34 - 37 n. Chr. Schön zentriertes Exemplar auf einem großen Schrötling. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1980 bei der Münzhandlung Athena, München.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher Denar des TrajanExzellent erhaltenes, gut zentriertes Exemplar mit tollem Portrait.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Marcus Iunius BrutusWohl zentriertes Exemplar mit attraktiver Patina. Belegstück von einem der Mörder Julius Caesars aus einer der spannendsten Periode der römischen Geschichte.
Preis: Auf Anfrage
Louis IV: Douzième d'écu au buste juvénileWunderschöne Silbermünze des legendären Sonnenkönigs. Geprägt 1663 in Lyon.
Preis: Auf Anfrage
Denar des M. Plaetorius M.f. CestianusRömische Republik, 57 v. Chr. Avers: Kopf des Bonus Eventus, Revers: Caduceus.
Preis: Auf Anfrage
Denar des DomitianGeprägt 93 - 94 n. Chr., bereits zum Ende der Regierungszeit. Der Revers zeigt Minerva mit Blitzbündel, Speer und Schild.
Preis: Auf Anfrage
Antonian der Herennia EtruscillaGemahlin des Traianus Decius, Mutter von Herennius Etruscus und Hostilian.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher Denar des TrajanExzellent erhaltenes, gut zentriertes Exemplar mit tollem Portrait.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Augustus - Zwei LorbeerzweigeSchön erhaltenes, gut zentriertes Exemplar mit tollem Portrait. Spanische Münzstätte, 19-18 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Augustus - Gaius und LuciusFast vorzüglich erhaltenes, wundervoll zentriertes Exemplar. Münzstätte Lugdunum (Lyon). 2 v. Chr. - 12 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Tiberius - Tribute PennyFast vorzüglich erhaltenes, wundervoll zentriertes Exemplar mit schöner Patina
Preis: Auf Anfrage
Endstück einer Münzform zur Herstellung von FalschgeldDie exzellent erhaltene Matrize diente zur Fälschung eines FEL TEMP REPARATIO Revers. Starke Schmauchspuren zeugen von einer regen Verwendung. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf Anfrage
Teil einer Münzform zur Herstellung von FalschgeldDie Matrize diente zur Fälschung von FEL TEMP REPARATIO Reversen. Starke Schmauchspuren zeugen von einer regen Verwendung. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf Anfrage
Zwei Münzformen zur Herstellung von Falschgeld, evtl. aus TrierDas besondere an diesem Angebot ist, dass es zwei zueinander passende, unbeschädigte und exzellent erhaltene Matrizen umfasst. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf Anfrage
Sehr seltene Bronze der Julia Domna aus PaphlagoniaDas einzige bekannte im internationalen Fachhandel angebotene Exemplar. Die Legende preist die Stadt Gangra-Germanikopolis als "Altar der Götter" und älteste Stadt ganz Paphlagonias.
Preis: Auf Anfrage
Seltener Aureus des NeroGeprägt in Rom 64 - 65 n. Chr. Der Revers zeigt Nero mit seiner zweiten Frau Poppaea Sabina. Selten (R2).
Preis: Auf Anfrage
Punische Bronzemünze aus KarthagoEindrucksvolles, stempelfrisch erhaltenes Stück mit schöner olivgrüner Patina
Preis: Auf Anfrage
Sesterz des Mark AurelGeprägt 162-163 n. Chr. in Rom. Avers: Büste des Marcus Aurelius, Revers: Salus opfert über Altar, daraus sich emporwindende Schlange.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Golddiadem mit Büste Licinius IISehr spannendes Belegstück aus einer Zeit der Umbrüche im römischen Reich
Preis: Auf Anfrage
Wundervoll zentrierter Aureus des DomitianAuf dem Revers Füllhorn. Fast vorzüglich erhaltenes, 76-77 n. Chr. in Rom geprägtes Exemplar
Preis: Auf Anfrage
Gallischer Goldstater aus der Epoche des gallischen Krieges von CäsarGoldstater vom Typ Uniface, 60 -25 v. Chr. Avers: Fast glatter Buckel. Revers: Galoppierendes Pferd. Vorzüglich erhaltenes, imposantes Stück
Preis: Auf Anfrage
Republiksdenar - P. Accoleius Lariscolus - Kultstatuen der Diana, Hekate und SeleneGeprägt 43 v. Chr. in Rom. Avers: Büste der Diana Nemorensis, Revers: Kultstatuen der Diana, der Hekate und der Selene. Sehr schönes Exemplar mit attraktiver Patina.
Preis: Auf Anfrage
Fouree Denarius - Markus AntoniusHeeresmünzstätte im Lager des Antonius. Geprägt 42 v. Chr, im Jahr des 2. Triumvirats und dem Todesjahr des Caesarmörders Brutus. In dieser Erhaltung sehr selten.
Preis: Auf Anfrage
Fast vorzüglich erhaltener Denar des GalbaSchön zentriert, mit sehr eindrucksvollem Portrait eines typischen römischen Aristokraten. Selten, RIC Rare.
Preis: Auf Anfrage
Septimius Severus Denar, VictoriaAV: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, belorbeerter Kopf nach rechts. RV: COS II P PVictoria schreitet nach links, hält Kranz und Zweig. Geprägt in Rom, 198 n.Chr. bis 200 n.Chr.
Preis: Auf Anfrage
Philip I, AR AntonianAV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, RV: VICTORIA AVG, Stempelglanz-Erhaltung mit detailliert gearbeiteter Victoria auf einem schönen, großen Schrötling.
Preis: Auf Anfrage
Antoninus Pius, seltener AR DenarRevers zeigt zwei verschränkte Hände mit Merkurstab und zwei Ähren. Seltene, frühe Variante in vorzüglicher Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Indische SilbermünzeIslamische Silbermünze aus Indien mit kufischer Inschrift, 8. Jahrhundert n. Chr., frühes Belegstück islamischer Münzprägung.
Preis: Auf Anfrage
Septimius Severus, seltener DenarAV: L SEPT SEV PERT AVG IMP III, RV: P M TR P II COS II PP, Jupiter thront n.l., geprägt 194 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
