Baustoffe - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Griechischer Bronzenagel Griechischer BronzenagelKleiner Nagel aus Attika, aus massiver Bronze mit konvexem Kopf. Sammlung Professor Manegold. Preis: Auf Anfrage Römische Fassadenverzierung in Form einer Theatermaske Römische Fassadenverzierung in Form einer TheatermaskeEindrucksvolle und berührende Maske aus Marmor. Sie schmückte einst die obere Fassade einer Villa oder eines öffentlichen Baus der römischer Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Große römische Grabstele mit aufwändig gearbeitetem Bildfeld Große römische Grabstele mit aufwändig gearbeitetem BildfeldDer Verstorbene ruht auf einer Kline und deutet auf eine Tabula Ansata, die ehemals wohl eine aufgemalte Inschrift, möglicherweise ein kurzes Epigramm, trug. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Ex Galerie Cahn, Basel. Preis: Auf Anfrage Großes römisches Jagdmosaik aus Jerusalemer Sammlung Großes römisches Jagdmosaik aus Jerusalemer SammlungSehr großes, museal erhaltenes polychromes Paneau, aus ca. 25.000 - 30.000 Steintesserae bestehend. Professionell auf feste Unterlage übertragen und gerahmt. Preis: Auf Anfrage Zwei römische Nägel Zwei römische NägelBronze. Einer intakt mit Kopf, einer ohne. Länge 53mm bzw. 45mm. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage     Antike Platte mit Stempel LEGTMPF Antike Platte mit Stempel LEGTMPFHypokaustenstein mit Stempel einer Legion, LEG IMPF (Bonna). Preis: Auf Anfrage         Gruppe aus 4 römischen Kleinbronzen Gruppe aus 4 römischen KleinbronzenDarunter Teile einer Gürtelschnalle, Nagel und Zubehör. Museale Erhaltung, aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Gruppe römischer Nägel und Pins Gruppe römischer Nägel und PinsZum Teil aus Bronze, sehr gute Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Gruppe aus vier großen römischen Nägeln Gruppe aus vier großen römischen NägelnMit gut erhaltenen Köpfen, massiv, Bronzenagel mit schöner Patina. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage   Gruppe römischer Nägel Gruppe römischer NägelDiverse Kopfformen, zum Teil sehr gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Gruppe aus vier römischen Nägeln Gruppe aus vier römischen NägelnZum Teil mit perfekt erhaltenen Köpfen, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Fragment einer Platte mit Legionsstempel LEGXV Fragment einer Platte mit Legionsstempel LEGXVStempel der römischen XV. Legion, Mainz. Tiefer Stempel in musealer Erhaltung. Preis: Auf Anfrage Platte mit römischem Legionsstempel LEG XIIII GANI Platte mit römischem Legionsstempel LEG XIIII GANIStempel der Legio XIIII G(emina) Ant(oniniana). Im Laufe ihrer Geschichte war die Legion an diversen Standorten stationiert. Ziegel ca. 198 - 290 n. Chr. Preis: Auf Anfrage Großes römisches Fresko mit Vögeln und Blumen Großes römisches Fresko mit Vögeln und BlumenSeltenes Beispiel für Wandmalerei aus dem 2. Jh. n. Chr., Fund aus einer römischen Villa in der Provinz Germania Inferior. 56cm hoch. 43cm breit. Preis: Auf Anfrage   Platte mit römischem Legionsstempel LEG V BIAE Platte mit römischem Legionsstempel LEG V BIAEHistorisch bedeutend. Die Leg V Alaudae wurde Ende der 50er Jahre v. Chr. von Caesar aufgestellt. Stempel in Form einer tabula ansata. Preis: Auf Anfrage Mühlespielbrett aus einer Hypokaustanlage mit Stempel Mühlespielbrett aus einer Hypokaustanlage mit StempelDas Stück stellt ein Unikat dar. Die Stempellesung ist unbekannt, ebenso wie Vergleichsstücke in der Forschungsliteratur. Preis: Auf Anfrage Fragment eines römischen Hypokaustensteins mit Legionsstempel Fragment eines römischen Hypokaustensteins mit LegionsstempelUrsprünglich Teil einer Warmluftheizung, Stempel vermutlich der LEG XIII oder LEG XIIII (gemina). Fundort wahrscheinlich CUT (Colonia Ulpia Trajana). Preis: Auf Anfrage Sehr große römische Platte mit Stempel und Pfotenabdruck Sehr große römische Platte mit Stempel und PfotenabdruckCAS P ADIV. Damit gehört der Ziegel zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, von einer zivilen Großziegelei gefertigt. Preis: Auf Anfrage 2 Nägel, Römerzeit bis Mittelalter 2 Nägel, Römerzeit bis MittelalterZwei massive Nägel mit rechteckigem Querschnitt, verjüngen sich zur Spitze hin. Köpfe eindeutig herausgearbeitet. Länge: 169/171 mm. Preis: Auf Anfrage Fragment eines römischen Ziegelsteins mit Stempel LVC ADIVTE Fragment eines römischen Ziegelsteins mit Stempel LVC ADIVTEEntstammt der ADIVTE bzw. ADIVTICE-Gruppe. Solche Stempel wurden vor allem im Fundkontext der Trierer Palastaula gefunden. Preis: Auf Anfrage Großer Hypokaustenstein mit Stempel CAPION Großer Hypokaustenstein mit Stempel CAPIONDer Ziegel gehört der CAPIONACI-Gruppe an. Ziviler Großziegeleibetrieb. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Römischer Bronzenagel mit dekoriertem Kopf Römischer Bronzenagel mit dekoriertem KopfMuseal erhaltener Ziernagel mit aufwendig gestaltetem Kopf. Schöne Patina. Länge: 42 mm. Römische Epoche. Preis: Auf Anfrage Fragment einer römischen Platte mit Stempel LLIACVA Fragment einer römischen Platte mit Stempel LLIACVAIn der uns vorliegenden Literatur nicht behandelt und ist damit möglicherweise selten. Es könnte sich auch um einen Legionsstempel handeln. Preis: Auf Anfrage Fragment einer Platte mit Stempel ...IACVM Fragment einer Platte mit Stempel ...IACVMMöglicherweise ein Legionsstempel, sonst ein uns unbekannter Stempel. Ca. 125 mm x 105mm, Höhe 30mm. Preis: Auf Anfrage Große römische Keramikplatte mit Stempel ADI Große römische Keramikplatte mit Stempel ADIDer Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE und wurde von einer zivilen Großziegelei gefertigt. Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr. Fundort: Trier. Preis: Auf Anfrage Fragment einer römischen Platte mit Stempel ...AMAG Fragment einer römischen Platte mit Stempel ...AMAGInteressantes Stück, Lesung unsicher. Gegebenenfalls auch als AMAC zu lesen, damit TAMIC-Gruppe. Spätantike. Preis: Auf Anfrage Römischer Ziegel mit Stempel der XIIII. Legion Gemina Römischer Ziegel mit Stempel der XIIII. Legion Gemina2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei den übrigen Stempelziegeln Art.nr. AR1934-x. Preis: Auf Anfrage Römischer Ziegel mit Stempel der IV. Makedonischen Legion Römischer Ziegel mit Stempel der IV. Makedonischen Legion2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei den übrigen Stempelziegeln Art.nr. AR1934-x. Preis: Auf Anfrage
 
