Sonstiges - Nordeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römisch-keltische Siegelkapsel Römisch-keltische SiegelkapselRautenförmiger Körper mit Deckelverzierung im keltischen Stil. Exemplar aus dem 1. oder 2. Jahrhundert, gefunden bei der früheren keltischen Siedlung und später römischen Stadt Lindum. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts. Preis: Auf Anfrage Römische Siegelkapsel Römische SiegelkapselBirnenförmiger Körper, eingraviertes Kreuz auf dem Deckel. Exemplar aus der römischen Kaiserzeit. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts. Preis: Auf Anfrage Römische Siegelkapsel Römische SiegelkapselBirnenförmiger Körper, Ritzdekor mit Vogel auf dem Deckel. Exemplar aus der römischen Kaiserzeit, gefunden bei Dover. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts. Preis: Auf Anfrage Römische Siegelkapsel mit Phallus Römische Siegelkapsel mit PhallusKreisförmiger Körper mit Phallus im Relief als Schutzzeichen auf dem Deckel. Exemplar aus der römischen Kaiserzeit, gefunden im Nordosten Englands. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts. Preis: Auf Anfrage Vier römische Bronzeartefakte aus Novaesium Vier römische Bronzeartefakte aus NovaesiumZwei Griffe, einer davon schön ziseliert, sowie eine Pfeilspitze und ein Anhänger. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Zwei römische Schlossriegel aus Novaesium Zwei römische Schlossriegel aus NovaesiumTeil eines Schlosses, z. B. für eine Tür oder Truhe. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Drei römische Schlüssel aus Novaesium Drei römische Schlüssel aus NovaesiumAus Eisen gefertigte Schlüssel von typischer Form. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Römische Kette aus Bronze Römische Kette aus BronzeFragment einer Bronzekette in Fuchsschwanztechnik. Es handelt sich um einen Fund aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Römische Spielsteine aus Neuss Römische Spielsteine aus Neuss6 römische Spielsteine aus Glas, sowie 8 weitere Artefakte. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Acht römische Bronzeartefakte Acht römische BronzeartefakteDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Acht römische Artefakte aus Bronze Acht römische Artefakte aus BronzeDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Zwei römische Tonfragmente aus Neuss Zwei römische Tonfragmente aus NeussFragment eines Gefäßes, sowie Henkel einer Amphore. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Pfeife aus Bleibronze Pfeife aus BleibronzeInteressante kleine Pfeife aus bleihaltiger Bronze. Vermutlich ein Produkt der Neuzeit. Preis: Auf Anfrage Fragment einer römischen Schuhsohle Fragment einer römischen SchuhsohleHintere Hälfte einer römischen Schuhsohle. Seltenes Fundstück aus einem römischen Militärlager, von römischen Caligae, den typischen Militärsandalen der Legionäre. Preis: Auf Anfrage Keltische Pferdeglocke Keltische PferdeglockeCa. 300 v.Chr. Bis 200 v.Chr. Unter keltischer Besiedelung Galliens. Glocke aus Bronze, Pferdeglocke. 5cm lang. Preis: Auf Anfrage Haaken für Kleidung Haaken für KleidungNiederlande, um 1450. Derlei Haaken wurden an Stelle von Knöpfen verwendet. Mittelalter. Preis pro Stück. Freie Wahl. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Bronzeartefakte Diverse römische BronzeartefakteFingerring und Teile römischer Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Gruppe diverser römischer Befestigungen Gruppe diverser römischer BefestigungenDiverse Befestigungen und Aufhängungen, vermutlich Teil römischer Militärausrüstung. Möglicherweise Zelthaken (oben). 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Artefakte Diverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, vermutlich Zubehör für römische Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Artefakte Diverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, könnten Teil römischer Militärausrüstung sein. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Knöpfe von einer römischen Militärausrüstung Knöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Zwei römische Artefakte Zwei römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, eines davon Pinnadel. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Massives römisches Bronzeobjekt Massives römisches BronzeobjektVermutlich Verzierung einer militärischen Ausrüstung, römische Epoche, 1. bis 4. Jh. n.Chr., 55mm lang, 45mm Durchmesser. 242g. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Knöpfe von einer römischen Militärausrüstung Knöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Unbekanntes Objekt aus Gruppe römischer Artefakte Unbekanntes Objekt aus Gruppe römischer ArtefakteMöglicherweise Teil eines Griffs. Vermutlich ebenfalls römische Epoche, 1. bis 4. Jh. n.Chr., 47mm lang, 23mm Durchmesser. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Artefakte Diverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Zwei römische Artefakte aus Blei Zwei römische Artefakte aus BleiNicht näher bestimmte Artefakte. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Holzknöpfe, Niederlande, 16. Jhd. (A) Holzknöpfe, Niederlande, 16. Jhd. (A)3 St., vollständig, gut erhalten. Amsterdam, Niederlande, um 1500. Preis: Auf Anfrage Kleiderhaken, 16. Jd., 3 Stück Kleiderhaken, 16. Jd., 3 StückBronzearbeit des ausgehenden Mittelalters, Niederlande. Biblische Darstellung von Jonah und dem Wal. Je 3cm lang. Preis: Auf Anfrage       römische Beschläge aus Bronze römische Beschläge aus BronzeLot aus 5 Kleinbronzen, perfekt erhalten mit schöner Patina. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Bohrer oder Stichel des Homo heidelbergensis Bohrer oder Stichel des Homo heidelbergensisExtrem seltenes Artefakt dieses mitteleuropäischen Frühmenschen. Aus einer erforschten Ausgrabung bei Battenberg, auf 600.000 v. Chr. zu datieren. Preis: Auf Anfrage Holzknöpfe, Niederlande, 16. Jhd. (B) Holzknöpfe, Niederlande, 16. Jhd. (B)3 St., vollständig, gut erhalten. Amsterdam, Niederlande, um 1500. Preis: Auf Anfrage Römisches Tonsieb Römisches TonsiebRotes Terracotta, außen verziert durch Zierrillen, breiter Henkel. Preis: Auf Anfrage
 
