Naher Osten - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Syrisch-palästinische Öllampe
Dunkelrote Keramik, 4. - 5. Jh. n.Chr., mit doppelkonischem Körper und Griffzapfen. Ausgezeichnete Erhaltung.
Preis: Auf AnfragePolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageGriechische Lampe mit hohem rundem KörperUngehenkelt. Rand durch eine Rinne abgesetzt. Lang herausgezogene Schnauze, stark gewölbte Wände.
Preis: Auf AnfrageBronzezeitliche TeekanneSeltener, kugelförmiger Gefäßtyp mit kurzem Hals und Ausguss. Wichtiger Vorläufertyp für die Keramiken der kommenden Jahrhunderte. 2250 v. Chr. bis 1800 v. Chr. Fund aus Palästina.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Siegel mit Zebu und SternLeuchtend orangefarbener Karneol. Verzierter Siegelkörper. Der Stempel zeigt hervorragend erhaltene Tierdarstellung, darüber ein Stern.
Preis: Auf AnfrageIntaglio aus KarneolDarstellung einer stehenden Figur mit Stab und Schwert. Leuchtend orangefarbener Karneol.
Preis: Auf AnfrageParthische Drachme des Artabanos II.Zweizeilige, quadratisch angeordnete Inschrift. Darin n. r. thronender König mit Bogen. Münzstätte: Ekbatana (heutiges Iran), 10 - 38 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe aus der Lebenszeit Christi und der ApostelSchulter mit sehr fein gearbeitetem floralem Muster dekoriert. Überzug teilweise erhalten. 25 - 75 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Öllampe aus Ägypten mit dreieckförmigem KörperUngehenkelte flache Lampe, Körper in Form eines Dreiecks. Hellroter Ton mit dunkelrotem Überzug.
Preis: Auf AnfrageHerodische Öllampe - museale ErhaltungLampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus dem heiligen Land. Exzellent erhalten mit starken Rußspuren.
Preis: Auf AnfrageFrühchristliche Öllampe vom DiskustypZentral auf Standfläche Herstellerstempel, welcher einen Anker zeigt. Damit möglicherweise sehr frühes christliches Stück.
Preis: Auf AnfrageGroße islamische ÖllampeSchulter mit stilisierten Girlanden verziert, Kanal mit Stegen auf der Nase. Massives, museales Stück.
Preis: Auf AnfrageReich verzierter Armreif aus grünem GlasRömischer bis byzantinsicher Armreif aus grünem Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite farbenfrohe polychrome Verzierungen.
Preis: Auf AnfrageNeoassyrisches Zylindersiegel aus BergkristallAbrollung zeigt Ischtar und Schamasch um Spade des Marduk vor Firmament. Im Hintergrund Verehrer. Aus neoassyrischer Zeit, ca. 750 v. Chr. bis 620 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatisches ZylindersiegelAbrollung zeigt Szene sitzender Figuren. Möglicherweise eine Darstellung von Textilarbeitern. Uruk-Zeit bis Jemdet Nasr-Zeit.
Preis: Auf AnfrageSkarabäusamulett mit LöwendarstellungAuf der Unterseite laufender Löwe im Stil der Werkstätten von Naukratis. Etwa 8. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe vom zypriotischen TypRunde Lampe mit leicht herausgezogener Schnauze. Gehenkelt. Flacher Rand, leicht eingetiefter, dekorierter Spiegel.
Preis: Auf AnfrageImposante islamische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Hoher, aufrecht stehender Zapfengriff. Dunkelroter Ton. Museal erhaltenes Stück.
Preis: Auf AnfrageHohe spätantike ÖllampeAuf Drehscheibe gefertigt. Konischer Körper mit angesetzter Schnauze und Henkel. Mesopotamische Einflüsse.
Preis: Auf AnfrageSpätrömische Öllampe, südlicher samaritanischer TypAuf der Schulter radial angeordnete Kornähren als Dekor. Mit ausgeprägtem Standring und Zapfengriff.
Preis: Auf AnfrageSamaritanische Öllampe aus der Zeit der Niederschrift der EvangelienÖllampe vom Jerusalem-Daroma-Typ. Vorzüglich erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren unter Sandpatina.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelIm Spiegel ein Band aus Dreiecken, in jedem Dreieck erhabener Punkt. Museale Erhaltung, Rußspuren.
Preis: Auf Anfragekleine hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzHellroter Ton mit teilweise erhaltenem dunklem Überzug. Ausgeprägter S-förmig dekorierter Ansatz.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit dekorierter StandflächeFlache Schulter, um Füllöffnung drei Rillen. Flache Standfläche mit Ring, darin stilisiertes Radsymbol.
Preis: Auf AnfrageÖllampe einer christlichen Werkstatt aus islamischer EpocheOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Standring mit Kreuz dekoriert. Museal erhalten, starke Sandpatina.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und RosettendekorGehenkelt. Im vertieften Spiegel zwölfblättrige Rosette. Auf der leicht abfallenden Schulter Rankenornament. Mit Standring.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit HenkelGussform-Lampe mit herzförmigem Körper und verjüngtem Henkel. Auf der flachen Schulter Warzendekor.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit stilisierter DarstellungOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Form, vermutlich Tier- oder Pflanzendarstellung. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageAntike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 17cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.
Preis: Auf AnfrageIslamisches Gewicht aus BronzeAntikes Scheibengewicht. Typisch für die ausgehende byzantinische und frühe islamische Zeit. 6. bis 8. Jh. n. Chr. Entsprechend ca. 1/2 Mithqal. Schöne Patina.
Preis: Auf AnfrageIslamisches Gewicht mit VerzierungenAntikes Scheibengewicht. Typisch für die ausgehende byzantinische und frühe islamische Zeit. 6. bis 8. Jh. n. Chr. Entsprechend ca. 1/2 Mithqal oder 1/2 Numisma.
Preis: Auf AnfrageIslamisches Gewicht aus BronzeAntikes Scheibengewicht. Typisch für die ausgehende byzantinische und frühe islamische Zeit. 6. bis 8. Jh. n. Chr. Entsprechend ca. 1/2 Mithqal oder 1/2 Numisma.
Preis: Auf Anfrage