Search results for: 'bronzezeit'
-
Early flat axe from JudeaTrapezoidal axe head from Early Bronze Age. The piece was found in Judea.
Price: on request
Egyptian spindle shaft made of woodExceptionally rare main piece of a hand spindle. A find from Thebes in Upper Egypt. From the reign of pharao Senusret II, around 1840 BC.
Price: on request
Egyptian cowroidAmulet seal with pseudo hieroglyphs at the underside. Second Intermediate Period of ancient Egypt.
Price: on request
Small Mycenaean amphoraElegant vessel with three handles and painting. From the Mycenaean Age around 1300 BC.
Price: on request
Egyptian cowroid with knot designAmulet seal with interesting design at the underside that might represent the unity of Egypt. Second Intermediate Period of ancient Egypt.
Price: on request
Egyptian cowroid with nice decorationAmulet seal with pseudo hieroglyphs at the underside that should give protection or good fortune to the owner according to ancient Egyptian beliefs. New Kingdom of ancient Egypt.
Price: on request
Egyptian funerary cone of AmunemopetConoid clay nail from the tomb of crown prince Amunemopet. From Thebes during the 18th dynasty. New Kingdom of ancient Egypt.
Price: on request
Ushabti for Bu-iri-eri-RenenutetEgyptian funerary figurine from the Third Intermediate Period. The owner's name is rarely attested and could hint to an origin in the Faiyum Oasis.
Price: on request
Two Mesopotamian mosaic conesThe pieces were part of a mosaic decoration of a Mesopotamian structure in the 4th Millenium BC. The temple architecture from Uruk is a particularly well known example of such a use.
Price: on request
Sumerian foundation cone from UrukSmall conoid clay nail with cuneiform inscription. From the main temple of Uruk, that is also mentioned in the Epos of Gilgamesh. Circa 3rd Millenium BC.
Price: on request
Mesopotamian cuneiform tabletSmall clay tablet with well preserved Sumerian cuneiform writing. From Mesopotamia, probably from Uruk.
Price: on request
Clay ushabtiTall Egyptian funerary statuette from the New Kingdom. From the collection of the archaeologist and artist Erich Charlier.
Price: on request
Canaanite bronze blade from General Moshe Dayan collectionHoly Land, 3rd - 2nd millennium BC. Exhibited in the Jewish Museum in New York City in 1975. Moshe Dayan was a famous Israeli politician and military leader who served as Chief of Staff of the Israeli Defense Forces, personally commanded the Israeli forces during the 1956 Suez Crisis and served as Defense Minister.
Price: on request
Cylinder seal with goddess and humansThe lovely seal made of black hematite is from Middle Bronze Age Anatolia or Syria. It is from the famous Erlenmeyer collection, built in the 1940ies to 1960ies.
Price: on request
Gold earrings in the shape of a reed boatMatching pair of Late Bronze Age jewellery made of massive gold in the Eastern Mediterranean. The shape is reminiscent of boats made of budles of reed.
Price: on request
Cylinder seal from early dynastic MesopotamiaDas frühdynastische Rollsiegel aus Mesopotamien zeigt eine Szene mit zwei Personen im Boot, eine davor stehende mit Stab. Es ist aus schönem karamellfarbenem Stein geschnitten. Mitte 3. Jt. v. Chr.
Price: on request
Late Bronze age cylinder sealLevantinisches Zylindersiegel aus schwarzem Stein. 2. Jt. v. Chr., vermutlich Spätbronzezeit. 16mm lang.
Price: on request
Levantine calinder sealVorderasiatisches Zylindersiegel aus schwarzem Stein mit geometrischem Motiv. Ca. 17mm lang. Spätbronzezeit.
Price: on request
Bronze axe head from LuristanVotivaxt oder eine Grabbeigabe mit symbolischer Funktion. Vermutlich aus Luristan. Mitte 3. - 2. Jt. v. Chr. Sehr guter Zustand, stabile Bronze mit kräftiger Patina.
Price: on request
Bronze blade of a knife dagger from an old German collectionVermutlich Dolchklinge aus dem Nahen Osten. 160mm lang, 31mm breit. Etwa 2. Jt. v. Chr. Aus einer alten deutschen Sammlung.
Price: on request
Bronze Age chiselMeißel aus Bronze mit charakteristischen Randleisten. Länglicher, schlanker Körper mit geschwungenen Seiten. Gefunden in Ringwood, Hampshire, Großbritannien.
Price: on request
Bronze Age chiselLänglicher, flacher Körper mit geraden Seiten. Ca. 2 Jt. v. Chr., Bronzezeit. Sehr gute Erhaltung, vermutlich ein Fund aus Großbritannien.
Price: on request
Early bronze age mesopotamian cylinder sealDas vermutlich sumerische Rollsiegel aus schönem schwarzen Stein trägt ein geometrisches Muster als Motiv. Es stammt aus der Uruk- bis Djemdet Nasr-Zeit, 4. bis frühes 3. Jt. v. Chr.
Price: on request
Sumerisches Rollsiegel - Segen der HerdenSzene mit Herde in Stallung, vermutlich Darstellung göttlichen Segens. Ein Vergleichsfund aus Farah befindet sich im Vorderasiatischen Museum Berlin. 4. bis frühes 3. Jt. v. Chr.
Price: on request
Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.14. Jh. v. Chr. Heute noch erhaltene Überreste der Bautätigkeit Amenophis III. sind die Memnonkolosse, sowie der Hauptteil des Luxor-Tempels.
Price: on request
Skarabäussiegel mit abstaktem StempelmotivDie Stempelfläche trägt ein dekoratives Muster mit ästhetischer oder magischer Funktion. Sehr schöner und anschaulicher Skarabäus, in etwa aus der Zweiten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. 2000 bis 1300 v. Chr.
Price: on request
Ägyptisches Skarabäusamulett aus der 18. DynastieÄgyptisches Stempelsiegel-Amulett in der stilisierten Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt Hieroglyphen. Das Amulett datiert in die 18. Dynastie des Alten Ägyptens.
Price: on request
Skarabäusamulett aus der HyksoszeitÄgyptisches Skarabäusamulett mit typischen Symbolen für die Herrschaftszeit der Hyksos. Aus der Zeit der Fremdherrschaft, ca. 1650 bis 1550 v. Chr.
Price: on request
Skaraboides StempelsiegelÄgyptisches Stempelsiegel-Amulett in der stark stilisierten Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt eine symbolische Verzierung. 1. Jt. v. Chr.
Price: on request
Ägyptisches SkarabäusamulettSkarabäussiegel aus dem 2. Jt. v. Chr. mit ansprechender türkisfarbener Fayenceoberfläche. Die Stempelfläche trägt eine hieroglyphische Inschrift.
Price: on request
Baktrisches Alabastergefäß - einem Säulenidol ähnlichMit ausgeprägter Standfläche, in der Mitte verjüngt, öffnet sich konisch nach oben. Spätes 3. Jt. - frühes 2. Jt. v. Chr.
Price: on request
Baktrisches Messer aus BronzeLanges, schmales Messer. Massiv, sehr gut erhalten, Klinge noch immer scharf. Im Griff Bohrung. ca. 2000 - 500 v. Chr.
Price: on request
Tafel mit assyrischem Gesetzestext in Keilschrift aus alter deutscher SammlungFragment einer Tontafel mit altassyrischem Verwaltungs- oder Gesetzestext. Mitte bis Ende des 2. Jt. v. Chr.
Price: on request
Syrisches Augenidol vom Tell Brak-TypHervorragender Zustand mit schön erhaltener Oberfläche. Begutachtet durch Prof. Lambert, mit Notiz aus seiner Hand. Fund aus Tell Brak in den 1920er Jahren.
Price: on request
Einhenkliger Keramikkrug aus dem Nahen OstenDer Körper in Form eines Granatapfels, unten zu einem Standfuß abgeflacht. Hellorangefarbene Keramik. Fund von der Levante.
Price: on request
Flaschenförmiges AlabastergefäßRechteckiger Querschnitt der Standfläche, verjüngt sich zum langen zylindrischen Hals. Interessante, für diese Gefäße sehr ungewöhnliche Form. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on request
