Search results for: 'mit'
-
Ägyptischer Skarabäus mit Knotenmuster
12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten, ca. 2000 v. Chr. bis 1300 v. Chr. Die Stempelfläche trägt ein Knotenmuster mit ästhetischer oder mutmaßlich magischer Funktion.
Price: on requestSkarabäussiegel mit abstaktem StempelmotivDie Stempelfläche trägt ein dekoratives Muster mit ästhetischer oder magischer Funktion. Sehr schöner und anschaulicher Skarabäus, in etwa aus der Zweiten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. 2000 bis 1300 v. Chr.
Price: on requestSkarabäus mit Kartusche des ChaneferreSkarabäus mit Namens-Kartusche des Königs Chaneferre (Sobekhotep IV.). 13. Dynastie des Alten Ägyptens, ca. 1700-1680 v. Chr.
Price: on requestÄgyptischer Uschebti mit rückseitigen HieroglyphenÄgyptische Totenfigur. Rückseitige Hieroglyphen. Mintgrüne Fayence. Spätzeit bis Beginn ptolemäische Zeit, 664 v. Chr. bis 300 v. Chr.
Price: on requestÄgyptischer Uschepti mit rückseitigen HieroglyphenÄgyptische Totenfigur. Rückseitige Hieroglyphen. Mintgrüne Fayence. Spätzeit bis Beginn ptolemäische Zeit, 664 v. Chr. - 300 v. Chr.
Price: on requestÄgyptisches Plättchen mit Kartusche des Sethos I.Doppelseitige Platte aus grüner Fayence aus dem Neuen Reich, ramessidisch, um 1290 v. Chr. Sphinx und Kartusche (Men-Maat-Re) und Namens-Kartusche mit dem Eigennamen Meri-en-Ptah.
Price: on requestÄgyptisches Amulett des Sonnengottes RaMännlichem Körper mit Lendenschurz, darauf Falkenkopf mit Sonnenscheibe. Spätzeit des Alten Ägyptens. Aus der Sammlung des Ägyptologen Dr. Müller-Feldmann.
Price: on requestÄgyptischer Uschebti des PasinebuTotenfigur für Pasinebu, geboren der Setjet, mit T-förmiger hieroglyphischer Inschrift. 26. bis 30. Dynastie, Spätzeit des Alten Ägyptens. Perfekte Erhaltung mit klar erkennbaren Hieroglyphen.
Price: on requestEgyptian ushepti of PasinebuTotenfigur für Pasinebu, geboren der Setjet, mit T-förmiger hieroglyphischer Inschrift. 26. bis 30. Dynastie, Spätzeit des Alten Ägyptens. Sehr gute Erhaltung mit klar erkennbaren Hieroglyphen.
Price: on requestUschebti der Herrin des HausesÄgyptischer Uschebti für seine Besitzerin mit dem Titel Herrin des Hauses. Aus der Dritten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. Kopf mit dreigeteilter Perücke und dem für die Zeit typischen Haarband (sheshed).
Price: on requestGroße ägyptische Bronzefigur der SachmetEine wundervoll dunkel-patinierte Bronze der “Göttin des Zitterns ”, Sachmet, in beeindruckender Erhaltung. Vollständig erhalten mit erkennbaren feinen Details.
Price: on requestÄgyptisches SkarabäusamulettSkarabäussiegel aus dem 2. Jt. v. Chr. mit ansprechender türkisfarbener Fayenceoberfläche. Die Stempelfläche trägt eine hieroglyphische Inschrift.
Price: on requestAmulett des Gottes SchuDer ägyptische Gott Schu wurde u.a. mit der Hitze des Sonnenlichts assoziiert. Das Amulett zeigt ihn kniend, mit der Sonnenscheibe zwischen den erhobenen Armen. Aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.
Price: on requestÄgyptisches Amulett der IsisAmulett aus Fayence mit Darstellung der Isis. Die Göttin trägt ein Gewand und eine dreigeteilte Perrücke, auf dem Kopf den Thronsitz. Spätzeit des Alten Ägyptens.
Price: on requestSkarabäusamulett aus der HyksoszeitÄgyptisches Skarabäusamulett mit typischen Symbolen für die Herrschaftszeit der Hyksos. Aus der Zeit der Fremdherrschaft, ca. 1650 bis 1550 v. Chr.
Price: on requestÄgyptisches Amulett in Form des UdjataugesVoll dekoriertes Udjatauge (Auge des Horus) mit schwarz aufgetragener Pupille und geritzten Details. Aus der 22. bis 25. Dynastie des Alten Ägyptens.
Price: on requestBronze statuette of nursing IsisIsis is shown in a very typical depiction as a mother, the archetype of the later Christian Nursing Madonna. The bronze figurine dates to the 22nd to 31st dynasty of Ancient Egypt.
Price: on requestApplique of the Horus son DuamutefBright turquise fayence. Duamutef is one of the four sons of Horus, well-known from the Canopic jars. He had an important protective function for the dead. Egypt, 8th to 4th cent. BC.
Price: on requestEgyptian amulet of TaweretIt shows the goddess of childbirth in the form of a pregnant hippopotamus. The amulet from the Late Period of Ancient Egypt should exert a protective function. From a British private museum.
Price: on requestPerfectly preserved ampulla of Saint MenasFrühchristliche Pilgerflasche mit Darstellung des Heiligen Menas. Aus der sehr alter US-Amerikanischer Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühen 1900er Jahren. Als Kauf- oder Fundort ist Alexandria überliefert.
Price: on requestÄgyptisches PapyrusamulettPapyrusamulett aus mintgrüner Fayence, symbolisch für Jugend und Gedeien. Spätzeit des Alten Ägyptens, 664 bis 332 v. Chr.
Price: on requestEgyptian funerary figurine for Nefer-hotepInteresting ushabti from Memphis dating to the late 19th Dynasty, New Kingdom. The owner was an official from the Temple of Ptah.
Price: on requestAmulett des Bes aus der 18. DynastiePlastisches Relief des stehenden Gottes für Musik und Tanz. Bes war darüber hinaus auch Beschützer der Kinder und Schwangeren. Dieser Funktion diente vermutlich auch das Amulett.
Price: on requestEgyptian New Year flask with ornamentationHieroglyphic inscription expressing New Year wishes for Ptah at the beginning of the nile floodings. Important 26th dynasty piece associated with the Egyptian New Year rituals. The object is a fantastic example of the skilled workmanship and artistic quality of faience in ancient Egypt.
Price: on requestBronze statuette of OsirisThe figurine is in exceptional condition with a nice patina. Late Dynastic period of Ancient Egypt, 664 to 332 BC.
Price: on requestPre-Dynastic pottery of Ancient EgyptThe simple vessel is made of coarse clay. It dates to the end of the 4th millenium BC and hence witnessed the beginning of the Ancient Egyptian civilization.
Price: on requestEgyptian amulet of ThothIbis headed god of knowledge and writing. 26th to 30th dynasty of Ancient Egypt. From a British private museum.
Price: on requestEgyptian funerary figurine of General SematauiVery well preserved ushebti from the Late Period of ancient Egypt. An expertise from 2015 comes with this object. From an old British collection.
Price: on requestEgyptian ushabti from the Third Intermediate PeriodFunerary statuette of faience with black paint. The opposed hands might indicate Tanis as origin. Third Intermediate Period of Ancient Egypt.
Price: on requestEgyptian shabtiFunerary statuette of faience. The opposed hands might indicate Tanis as origin. Third Intermediate Period of Ancient Egypt.
Price: on requestÄgyptische Totenfigur aus der 30. DynastieUschebti aus mintgrüner Fayence. Typischer Bart und dreigeteilte Perrücke. Die Totenfigur datiert in ihrer einfachen Form aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.
Price: on requestStone statue of a seated IsisVery fine condition, from an important London collection
Price: on requestScarab with magic formulaThe stamp shows the anra formula in a cartouche. The amulet should thus serve a magic or ritual purpose for its owner.
Price: on requestCowroid with decorated bodyThe cowroid has an interesting decoration across the upper surface. The lower surface is inscribed with hieroglyphs. This cowroid is discussed in the catalogue of Gautier-Vodoz.
Price: on requestDjed-Pfeiler als AmulettÄgyptische Spätzeit, 26. bis 30. Dynastie. Mintgrüne Fayence. Der Djed-Pfeiler steht für Dauer und Beständigkeit und war im Alten Ägypten als Amulett sehr beliebt.
Price: on requestEgyptian sarcophagus maskImpressive wood relief of an idealized face. Polychrome paint. The mask was part of a sarcophagus lid from the Late Period of Ancient Egypt.
Price: on request