Greek - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Hemidrachme aus Chersonesos - TraubenrebeAV: Löwenprotome; RV: Quadratum Incusum mit zwei sich gegenüberstehenden Symbolen: Traubenrebe und A-Monogramm über Punkt.
Price: on request
Hemidrachme aus Chersonesos - ZikadeAV: Löwenprotome; RV: Quadratum Incusum mit zwei sich gegenüberstehenden Symbolen: Zikade und Punkt über AG-Monogramm.
Price: on request
Hellenistische Öllampe aus Ägypten mit dreieckförmigem Körper2. Jh. v. Chr., sehr wahrscheinlich aus Ägypten. Exzellente Erhaltung, dichte Sandpatina.
Price: on request
Hellenistische ÖllampeDiskusförmiger Körper, von dem sich die Nase optisch absetzt. Einfüllloch in Antike vermutlich nachträglich vergrößert.
Price: on request
Kleiner gehenkelter Keramikkrug mit breiter LippeBirnenförmiger Körper, ausladende Lippe, breiter Henkel. Lippe bestoßen, ansonsten perfekt erhalten. Hellenistische Epoche bis römische Kaiserzeit.
Price: on request
Hellenistisches SpindelunguentariumSpindelförmiges, hellenistisches Fläschchen aus orangefarbenem Ton mit dunkelbrauner bis schwarzer Glasur. Mitte 4. Jh. v. Chr. bis 1 Jh. v. Chr.
Price: on request
Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 2 römische Unica oder 94 biblische Gera.
Price: on request
Apulisches Unguentarium mit schwarzem ÜberzugElegantes, fein gearbeitetes spindelförmiges Unguentarium aus Ton. 2. Jh. v. Chr., hellenistische Epoche. Mit exzellent erhaltenem Überzug.
Price: on request
Tonfläschchen aus dem Heiligen LandFläschchen aus orangefarbenem Ton. Der gesamte Körper ist mit kleinen Graffiti bedeckt, vermutlich aus der Nutzungszeit. Guter Zustand, vollständig und intakt.
Price: on request
Hellenistische Öllampe mit rundem KörperUm Einfüllloch hohes senkrechtes Band, nach außen gewölbt, oben abgeflacht. Auf Drehscheibe gefertigt.
Price: on request
Antikes Webgewicht oder SpinnwirtelSphärischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Tetrobol des Perdikkas II.AV: Pferd, n. r. schreitend; RV: Helm mit Helmbusch n. r., in doppeltem Linienquadrat gefasst. Makedonien, ca. 446 - 437 v. Chr.
Price: on request
Späthellenistischer Becher mit SchuppendekorAußenseite mit dunkelgrüner Glasur, die in großen Teilen erhalten ist. Es handelt sich um eine Imitation des Glanzes von Metallgefäßen. Vermutlicher Fundort: Israel.
Price: on request
Rotfigurige Oinochoe - FrauenkopfMuseal erhalten, keine Schäden, nicht restauriert, der Überzug noch weitgehend frisch erhalten. 4. Jh. V. Chr. Auf dem Körper ein großer rotfiguriger Frauenkopf. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
Hellenistische Öllampe mit rundem KörperUm Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.
Price: on request
Tonfläschen aus AspendosGriechisch-Hellenistisches Tonfläschchen mit kleiner Öffnung. Fund aus der Gegend um Aspendos, Türkei. 4. bis 1. Jh. v. Chr.
Price: on request
Hellenistisches SchälchenSchälchen mit Standring. Orangefarbene Keramik mit schwarzer Glasur. 135 mm Durchmesser. Mitte 4. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. v. Chr.
Price: on request
Bauchiger Henkelkrug aus TonUngewöhnlicher Gefäßtyp, Eisenzeit bis frühe hellenistisch-römische Zeit. Reste von rotem Überzug.
Price: on request
Griechisches Miniaturgefäß in Form einer LagynosUngewöhnliche Form. Vermutlich für kostbare Öle oder im sepulkralen Kontext verwendet.
Price: on request
Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 2. - 3. Viertel 6. Jh. v. Chr.
Price: on request
Tetradrachme Alexanders des Großen - LebzeitprägungMünzstätte Ake, 323 v. Chr. Prägung aus dem letzten Lebensjahr Alexanders, auf dem Revers Datierung in Aramäisch.
Price: on request
Museumswürdiger Glockenkrater aus dem 4. Jh. v. Chr.Auf der einen Seite Komposition aus sitzendem jugendlichem Dionysos und einem stehenden Mädchen, auf der anderen Seite zwei Manteljünglinge. Perfekt erhalten.
Price: on request
Attische rotfigurige Schale mit KampfszeneIm Tondo Kampfszene: Ein Krieger geht zu Boden, von der Lanze des anderen getroffen. Möglicherweise Darstellung des Kampfes zwischen Achilles und Hektor.
Price: on request
Hellenistische Öllampe mit rundem KörperUm Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.
Price: on request
Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzRunder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Leicht abfallende Schulter mit Muster aus Kornähren und Linien.
Price: on request
Hellenistische bis römische Spinnwirtel aus SteinGemaserter Naturstein. Flache Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Einzelverkauf aus Lot.
Price: on request
Hellenistische ÖllampeKlassische Form griechischer Öllampen. Der Rand des Fülllochs ist nach innen gewölbt. Auf Drehscheibe gefertigt.
Price: on request
Große hellenistische ÖllampeLampe mit rundem Körper und lang herausgezogener, aufgewölbter Rundschnauze. Am Nasenansatz fein gearbeitete Blüte.
Price: on request
Große späthellenistische bis frührömische FlascheKugelbauchiger Körper, kräftig nach außen umgebogene Lippe. Mit breiter Standfläche.
Price: on request
Hoher einhenkliger KrugHellenistisch-römische Flasche mit kleinem Henkel. Korpus mit Rillen versehen. Kleeblattförmig gestaltete Öffnung.
Price: on request
Daunische Schale mit angesetztem HenkelKunstvoll gefertigte kleine, perfekt runde Schale mit angesetztem Henkel, der leicht nach oben weist. Mit glatter Standfläche. Museale Erhaltung, 4. Jh. v. Chr.
Price: on request
Hellenistische Öllampe mit ausschwingender Schnauze4. - 3. Jh. v. Chr. Heller Ton, Reste von Überzug. Schulter radial gerieft. Zwei volutenförmige Wülste führen von Schulter zu Brennloch.
Price: on request
Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzRunder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Liniendekor auf Schulter. Exzellent erhalten.
Price: on request
Hellenistischer Fingerring aus Gold mit IntaglioRing aus massivem Gold. Intalgio aus türkisfarbenem Stein mit dunkelblauer Ader. Exzellent erhalten. Aus einer alten britischen Sammlung.
Price: on request
Apulische Lekanis der Gruppe von TriesteSchale mit hohem Standfuß und zwei kleinen, flachen Henkeln. Deckel mit reicher rotfigurigen Malerei. Exzellente Erhaltung. Begutachtet im Museum Würzburg.
Price: on request
Antike Gewichte, Gruppe aus Judaea3 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe plattenförmiger Gewichte aus massivem Blei
Price: on request
