Antike Öllampen Katalog

Artikel 401-410 von 466

Absteigend sortieren
  1. Spiegel einer Öllampen mit erotischer Szene Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York,Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York,Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York,Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York,Öllampe  ex Christie's New York
    Spiegel einer Öllampen mit erotischer Szene

    Katalognr.

    ARL481


    Region

    Italien

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Seltene Ausführung einer erotischen Szene, sehr gut erhaltenes Fragment. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.


    Maße

    90 mm x 85 mm

    Material

    Heller Ton

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    50 n. Chr. bis 150 n. Chr.

    Zustand

    Fragment. Als solches unbeschädigt, gut erhalten.

    Provenienz

    Erworben 2017 in einem britischen Auktionshaus. Zuvor in einer europäischen Privatsammlung, in diese erworben 2006 bei einer Auktion von Christie’s New York. Dort eingeliefert aus einer US-amerikanischen Privatsammlung, in diese aufgenommen in den 1950er Jahren.

    Referenzen

    Vgl. Bussiere and Lindros Wohl, Ancient lamps in the J. Paul Getty Museum (2017) S. 141 Nr. 203


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    AR2995A

  2. Spiegel einer Öllampe mit erotischer Szene Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York,Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York,Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York,Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York,Öllampe  ex Christie's New York
    Spiegel einer Öllampe mit erotischer Szene

    Katalognr.

    ARL482


    Region

    Italien

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Sehr detaillierte Ausführung einer erotischen Szene, exzellent erhaltenes Fragment. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.


    Maße

    50 mm x 38 mm

    Material

    Roter Ton mit dunkelrotem Überzug

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    0 bis 100 n. Chr.

    Zustand

    Fragment. Als solches unbeschädigt, gut erhalten.

    Provenienz

    Erworben 2017 in einem britischen Auktionshaus. Zuvor in einer europäischen Privatsammlung, in diese erworben 2006 bei einer Auktion von Christie’s New York. Dort eingeliefert aus einer US-amerikanischen Privatsammlung, in diese aufgenommen in den 1950er Jahren.

    Referenzen

    Ein Stück mit gleicher Ausführung der Spiegelszene ist publiziert bei Bussiere and Lindros Wohl, Ancient lamps in the J. Paul Getty Museum (2017) S. 130 Nr. 182


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    AR2995B

  3. Spätantike Öllampe mit sieben Schnauzen Öllampe aus der Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaieff,Öllampe aus der Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaieff,Öllampe aus der Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaieff,Öllampe aus der Sammlung des berühmten Juweliers Shlom Öllampe aus der Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaieff Öllampe aus der Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaieff
    Spätantike Öllampe mit sieben Schnauzen

    Katalognr.

    ARL483


    Region

    Levante

    Epoche

    Spätrömisch

    Sehr gut erhaltenes Objekt aus einer berühmten Sammlung. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 535125 der Israel Antiquities Authority.


    Maße

    Körperdurchmesser 130 mm, Höhe 47 mm. Durchmesser des Einfüllochs 30 mm, Durchmesser des Brennlochs 13 mm.

    Material

    Spätantike Öllampe mit sieben Schnauzen

    Fundort

    Israel

    Datierung

    400 n. Chr. bis 600 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten. Im sehr gutem Zustand.

    Provenienz

    Erworben 2018 in einem deutschen Auktionshaus. Dort versteigert im Auftrag eines Einlieferers aus Israel, aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 535125 der Israel Antiquities Authority. Ex Sammlung Shlomo Moussaieff (1923-2015).

    Referenzen

    Vgl. Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 128 Nr. 526


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    AR2417

  4. Kaiserzeitliche Öllampe mit Darstellung eines Hafens und bemannter Boote Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte römische Öl Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler
    Kaiserzeitliche Öllampe mit Darstellung eines Hafens und bemannter Boote

    Katalognr.

    ARL484


    Region

    Levante

    Epoche

    Spätrömisch

    Im Spiegel Darstellung eines Hafens mit bemannten Booten. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 539063 der Israel Antiquities Authority.


    Maße

    Länge 129 mm, Breite 89 mm, Höhe 32 mm

    Material

    Heller Ton

    Fundort

    Israel

    Datierung

    50 n. Chr. bis 200 n. Chr.

    Zustand

    Henkel wieder angefügt, ansonsten ist der Gefäßkörper original erhalten und in hervorragendem Zustand. Auf der Oberseite sind Reste der originalen Engobe erhalten. Auf der Unterseite Beschriftung mit Bleistift "5189/90".

    Provenienz

    2018 erworben bei einer Auktion des Archaeological Center von Robert Deutsch, Israel. Dort eingeliefert aus der Sammlung des Richters Dr. Steve Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung der Israel Antiquities Authority (IAA) Nr. 539063.

    Referenzen

    Mit Abbildung publiziert in Noam Adler, Oil-Lamps from the Holy Land, The Adler Collection, 2004, S. 64 Nr. 387


    Verkaufstatus

    Verfügbar

    Objektnummer

    AR2661

  5. Spätantike Öllampe mit sieben Brennlöchern Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Pub Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler
    Spätantike Öllampe mit sieben Brennlöchern

    Katalognr.

    ARL485


    Region

    Levante

    Epoche

    Spätrömisch

    Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 539063 der Israel Antiquities Authority.


    Maße

    Länge 97 mm, Breite 86 mm, Höhe 35 mm

    Material

    Hellroter Ton

    Fundort

    Israel

    Datierung

    350 n. Chr. bis 500 n. Chr.

    Zustand

    Hervorragende Erhaltung. Lampenkörper vollständig intakt. Beschriftung mit Bleistift auf der Unterseite "941".

    Provenienz

    2018 erworben bei einer Auktion des Archaeological Center von Robert Deutsch, Israel. Dort eingeliefert aus der Sammlung des Richters Dr. Steve Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung der Israel Antiquities Authority (IAA) Nr. 539063.

    Referenzen

    Mit Abbildung publiziert in Noam Adler, Oil-Lamps from the Holy Land, The Adler Collection, 2004, S. 151 Nr. 941


    Verkaufstatus

    Verfügbar

    Objektnummer

    AR2662

  6. Hellenistische Öllampe mit Ente Hellenistische Bronzelampe aus des Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaieff Hellenistische Bronzelampe aus des Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaieff,Hellenistische Bronzelampe aus des Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaieff,Hellenistische Bronzelampe aus des Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaie Hellenistische Bronzelampe aus des Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo Moussaieff
    Hellenistische Öllampe mit Ente

    Katalognr.

    ARL486


    Region

    Griechenland

    Epoche

    Griechisch

    Sehr gut erhaltene seltene Bronzelampe, verziert mit einer Ente. Aus einer berühmten Sammlung, aus Israel exportiert mit Genehmigung der Israel Antiquities Authority. Mit schöner dunkelgrüner Patina


    Maße

    Länge 106 mm, Breite 54 mm, Höhe 30 mm.

    Material

    Bronze

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    200 v. Chr. bis 150 v. Chr.

    Zustand

    Ein Stück am Fuß fehlend, 1,5mm großes Loch an der Seite. Kleinere Korrosionsspuren, dunkelgrüne Patina.

    Provenienz

    2018 erworben bei einer Auktion des Archaeological Center von Robert Deutsch, Israel. Dort eingeliefert aus der Sammlung des Juweliers Shlomo Moussaieff (1923-2015), Herzliya Pituah, Tel Aviv, Israel. Aus Israel exportiert mit Genehmigung der Israel Antiquities Authority (IAA) Nr. 539063.

    Referenzen

    Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 112-113, Nr. 701 Abb. 93,5
    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 156 Nr. 643


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    AR2660

  7. Volutenlampe mit Mars Öllampe mit Mars, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's Öllampe mit Mars, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's,Öllampe mit Mars, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's,Öllampe mit Mars, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's,Öllampe mit Mars, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christ  Parallele im Getty Museum in LA
    Volutenlampe mit Mars

    Katalognr.

    ARL487


    Region

    Nordafrika

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Exzellent erhaltene Lampe mit sehr hohem Relief. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.


    Maße

    Länge 111 mm, Breite 69 mm, Höhe 44 mm

    Material

    Roter Ton mit teilweise erhaltenem dunklem Überzug

    Fundort

    Unbekannt. Hergestellt in Nordafrika

    Datierung

    50 n. Chr. bis 125 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, unbeschädigt

    Provenienz

    Erworben 2017 in einem britischen Auktionshaus. Zuvor in einer europäischen Privatsammlung, in diese erworben 2006 bei einer Auktion von Christie’s New York. Dort eingeliefert aus einer US-amerikanischen Privatsammlung, in diese aufgenommen in den 1950er Jahren.

    Referenzen

    Typ Löschke V, Bailey C Gruppe IV
    Ein Stück aus der selben Werkstatt mit gleicher Ausführung der Spiegelszene ist publiziert bei Bussiere and Lindros Wohl, Ancient lamps in the J. Paul Getty Museum (2017) S. 172 Nr. 253


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    AR2994A

  8. Hellenistische Henkellampe Hellenistische Öllampe aus Asia Minor,Hellenistische Öllampe aus Asia Minor,Hellenistische Öllampe aus Asia Minor,Hellenistische Öllampe aus Asia Minor,Hellenistische Öllampe aus Asia Minor,Hellenistische Öllampe aus Asia Minor Hellenistische Öllampe aus Asia Minor Hellenistische Öllampe aus Asia Minor
    Hellenistische Henkellampe

    Katalognr.

    ARL488


    Region

    Levante

    Epoche

    Griechisch

    Am Nasenansatz plastische Darstellung eines menschlichen Kopfes, möglicherweise eine Theatermaske. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.


    Maße

    Länge 106 mm, Breite 61 mm, Höhe 45 mm (inkl. Henkel)

    Material

    Dunkler Ton mit dunklem Überzug

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    200 v. Chr. bis 50 v. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, nicht resuariert

    Provenienz

    2017 von uns erworben aus der deutschen Privatsammlung Heimbach. In diese aus Erbschaft aus der Sammlung Karl Naske. In die Sammlung Naske erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.

    Referenzen

    Bussiere and Lindros Wohl, Ancient lamps in the J. Paul Getty Museum (2017) S. 44 Nr. 49


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    AR2938

  9. Rechteckige Lampe mit 10 vorgesetzten runden Schnauzen Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und Stempel Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und Stempel,Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und Stempel,Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und Stempel,Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und Stempel,Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und Stempel,Römische Öllampe mit 10 S Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und Stempel
    Rechteckige Lampe mit 10 vorgesetzten runden Schnauzen

    Katalognr.

    ARL489


    Region

    Nordafrika

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Seltener Typ mit mehreren Brennschnauzen. Exzellent erhalten, dichte Rußspuren zeugen von einer intensiven Nutzung in der Antike. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.


    Maße

    Länge 87 mm, Breite 107 mm, Höhe 44 mm

    Material

    Roter Ton mit Rußspuren an den Schnauzen

    Fundort

    Unbekannt.

    Datierung

    100 n. Chr. bis 300 n. Chr.

    Zustand

    Der originale Henkel fehlt und wurde professionell rekonstruiert. Der Lampenkörper ist in sehr gutem Zustand. Rußspuren von der antiken Benutzung an den Dochtöffnungen. Alte Sammlungsbeschriftungen an der Unterseite "232", "G[…]", "Lwme 398.".

    Provenienz

    Erworben 2017 in einem britischen Auktionshaus. Zuvor in einer europäischen Privatsammlung, in diese erworben 2006 bei einer Auktion von Christie’s New York. Dort eingeliefert aus einer US-amerikanischen Privatsammlung, in diese aufgenommen in den 1950er Jahren.

    Referenzen

    Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 72 Abb. 56 Nr. 9


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    AR2994C

  10. Frühe kanaanitische Schalenlampe Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Frühe kanaanitische Schalenlampe

    Katalognr.

    ARL49


    Region

    Levante

    Epoche

    Frühe Bronzezeit, Mittlere Bronzezeit

    Kanaan, 2200 v.Chr. bis 1950 v.Chr., Frühe Bronzezeit IV bis Mittlere Bronzezeit I. Erster Lampentyp, Rarität. Fast perfekt erhalten. 100mm x 100mm, 35mm hoch.


    Maße

    100mm x 100mm, 35mm hoch.

    Material

    Grobkörnige, dunkelrote Keramik.

    Fundort

    Israel.

    Datierung

    2200 v. Chr. bis 1950 v. Chr.

    Zustand

    Eine Stelle an der Wand restauriert. Riss entlang der Unterseite.

    Provenienz

    Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.

    Referenzen

    Vgl. Adler, Oil lamps of the Holy Land, 1.1-IB, Typ 2. Vgl. Amiran, Ancient pottery of the Holy Land, Seite 88, Tafel 24, Abb. 13. Vgl. D. Knell, Ancient Pottery Lamps, in Antique Collecting (Juni 2004).


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0293IUDVAS41

pro Seite