banner-onlineshop

Fotoarchiv

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 5005-5040 von 5132

Absteigend sortieren
  1. Schwarzfigurige Attische Schulterlekythos
    Schwarzfigurige Attische Schulterlekythos

    Schönes Gefäß, die Szene zeigt einen zwischen Kriegern und Jünglingen sitzenden Herrscher. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1970er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Luristanische Standarte mit Meister der Tiere
    Luristanische Standarte mit Meister der Tiere

    Bronzestandarte aus dem eisenzeitlichen Nord-Iran. Dekoriert mit stilisierten Panthern und janusköpfigem Held oder Gott. Möglicherweise ein Teraphim, ein Hausgott, bekannt aus dem Alten Testament.

  3. Luristanischen Bronzedolch kaufen
    Luristanischer Bronzedolch

    Zweischneidige Klinge eines kurzen Dolchs aus der Region Luristan im Alten Iran. Ein früher Typ aus der Mittleren Bronzezeit.

  4. Vorderasiatische Speerspitze kaufen
    Vorderasiatische Speerspitze

    Zweischneidige Spitze eines kleinen Speers oder großen Pfeils aus der Bronzezeit bis frühen Eisenzeit mit schöner, grüner Patina.

  5. Luristanische Streitaxt mit Augen
    Luristanische Streitaxt mit Augen

    Kopf einer Axt aus der Region Luristan zur Frühen Bronzezeit. Das Stück ist mit Augen zu einem Vogelkopf stilisiert.

  6. Luristanische Bronzeaxt kaufen
    Luristanische Bronzeaxt

    Schön verzierter Kopf einer Axt aus der Region Luristan. Aus der Familiensammlung Sasson.

  7. Luristanischer Bronzedolch
    Luristanischer Bronzedolch

    Zweischneidige Klinge eines langen Dolchs aus der Region Luristan im Alten Iran. Aus der Familiensammlung Sasson.

  8. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Rind

    Römischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Vögeln an Wasserbecken

    Die römische Glaspaste zeigt eine interessante Szene mit Wasserbecken, Vögeln und Säule.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Eros

    Die Qualitätsarbeit zeigt den Gott Eros als Knaben. Schöne orangefarbene Glaspaste, Karneol nachahmend.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Bronzezeitliches Tongefäß kaufen
    Bronzezeitliches Tongefäß

    Kleines bikonisches Gefäß aus dem östlichen Mittelmeerraum. Aus der späten Bronzezeit.

  12. antike Tongefäße kaufen
    Drei antike Tongefäße

    Spannende gemischte Gruppe aus der Eisenzeit bis klassischen Antike. Aus der Sammlung Professor Manegold.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römische Fragmente - Funde aus Neuss - Verkauf nach Gewicht
    Römische Fragmente - Funde aus Neuss - Verkauf nach Gewicht

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

  14. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Großer paläolithischer Faustkeil

    Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Fogâret-ez-Zouâ, Algerien.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Paläolithischer Faustkeil

    Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Algerien.

  16. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Großer paläolithischer Faustkeil

    Handaxt aus der Altsteinzeit aus wundervoll gemasertem Stein. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Marokko.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Beeindruckende große rotfigurige apulische Phiale
    Beeindruckende große rotfigurige apulische Phiale

    Schale für Trankopfer. Prachtexemplar, nahezu perfekter Zustand, die originale Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus Schweizer Privatsammlung, ex H. Cahn, Münzen und Medaillen AG, Basel.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römisches Glaskännchen kaufen
    Römisches Glaskännchen

    Türkisfarbenes Glaskännchen aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römisches Glasschälchen
    Römisches Glasschälchen

    Kleine Schale aus türkisfarbenem Glas, aus der römischen Kaiserzeit. Im Jahr 1974 bei der Antiquitätenhandlung Neuhaus erworben.

  20. Eckige römische Glasflasche kaufen
    Römische Glasflasche mit eckigem Körper

    Typischer und beliebter Glastyp aus der römische Kaiserzeit. Ein Exemplar aus der Sammlung Heckmann.

  21. Terra Sigillata Schale - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Schale - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römischer Schuppenbecher - Fund aus Neuss
    Römischer Schuppenbecher - Fund aus Neuss

    Hervorragend erhalten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römischer Terra Sigillata Teller mit Stempel GERMANI - Fund aus Neuss, bekanntes Fundjahr
    Römischer Terra Sigillata Teller mit Stempel GERMANI - Fund aus Neuss, bekanntes Fundjahr

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund
    Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - tolle Patina

    Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Etruskische Bucchero Kylix
    Etruskische Bucchero Kylix

    Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart. Geschenk von Pater Prof. Dr. Dr. Novatus Picard, Basilica di Sant'Antonio in Laterano, Rom.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römische Talglampe - Fund aus Neuss mit bekanntem Fundjahr
    Römische Talglampe - Fund aus Neuss

    Sehr schön erhalten. Geborgen 1971 nördlich der pädagogischen Hochschule in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Nordafrikanische römische Öllampe mit Vogel im Spiegel
    Nordafrikanische römische Öllampe mit Vogel im Spiegel

    Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart.

  28. Römisches Phallusamulett aus Bronze
    Römisches Phallusamulett aus Bronze

    Perfekter Zustand. Inklusive des originalen, noch beweglichen Rings. Edle, grüne Patina. Aus alter Schweizer Privatsammlung.

  29. Böotischer geometrischer Askos - selten
    Böotischer geometrischer Askos - selten

    Voluminöses Gefäß von ovalem Querschnitt, die kleeblattförmige Mündung ist zu einem Vogelkopf stilisiert. Verziert mit diversen geometrischen Elementen und Mustern.

  30. Seltenes daunisches Thymiaterion (Räuchergefäß)
    Seltenes daunisches Thymiaterion (Räuchergefäß)

    Weitgehend intakt, für ein filigranes Gefäß dieser Größe bemerkenswert. Sehr reich dekoriert mit Lorbeerband, Palmetten, Wellenkämmen, Dreiecken, Strichbändern sowie zahlreichen umlaufenden Linien verschiedener Stärke.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Publizierte römische Serapisbüste im Blätterkelch
    Publizierte römische Serapisbüste im Blätterkelch

    Wundervoll erhaltene, massive Bronze, edle grüne Patina. Zuvor in der deutschen Familiensammlung Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982 vom Kunsthistoriker R. Steinbock.

  32. Rotfigurige apulische Lekythos
    Rotfigurige apulische Lekythos

    Sehr guter Zustand. Der Körper ist vollständig und intakt, nicht restauriert. Aus alter deutscher Privatsammlung, erworben vor 1982.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Byzantinischen Glasanhänger kaufen
    Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa

    Der Anhänger zeigt Romulus und Remus, die von einer Wölfin gesäugt werden. Er wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Byzantinischen Glasanhänger kaufen
    Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa

    Der Anhänger mit zwei Porträtbüsten wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund
    Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - dunkle Patina

    Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss
    Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss

    LEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

pro Seite