banner-onlineshop

Mittelalter - Neuerwerbungen - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1189-1224 von 1282

Absteigend sortieren
  1. Römisches Glaskännchen kaufen
    Römisches Glaskännchen

    Feines und schön verziertes Glaskännchen aus dem römischen Palästina, vermutlich aus einer antiken Werkstatt im heutigen Jalamah. Um 500 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Terra Sigillata Teller mit gerundeter Wand - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller mit gerundeter Wand - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund
    Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund

    Tolle Patina, der Revers zeigt ein Ochsengespann. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Römische Siegelkapsel kaufen
    Römische Siegelkapsel

    Birnenförmiger Körper, eingraviertes Kreuz auf dem Deckel. Exemplar aus der römischen Kaiserzeit. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römisch-keltische Siegelkapsel kaufen
    Römisch-keltische Siegelkapsel

    Rautenförmiger Körper mit Deckelverzierung im keltischen Stil. Exemplar aus dem 1. oder 2. Jahrhundert, gefunden bei der früheren keltischen Siedlung und später römischen Stadt Lindum. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts.

    Preis: Auf Anfrage
  6. AR3400A80
    Drei römische Ziegel mit Legionsstempeln - Funde aus Neuss

    2x LEGXVI (Gallica) und 1x LEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römische Firmalampe - Fund aus Neuss
    Römische Firmalampe - Fund aus Neuss

    Geborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Denar des Augustus aus Hort-Schatzfund
    Denar des Augustus aus Hort-Schatzfund - Caesar auf Revers

    Der Revers zeigt Gaius Caesar galoppierend, hinter ihm Legionsadler zwischen Standarten. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Amulett des Bes kaufen
    Ägyptisches Amulett des Bes

    Schutzamulett mit Zwerggott Bes. Typisches Exemplar seiner Art aus dem Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Ägyptischen Becher aus Stein kaufen
    Ägyptischer Becher aus Stein

    Die elegante Steinvase wurde vermutlich als Salbgefäß verwendet. 5. bis 6. Dynastie des Alten Ägyten, Altes Reich.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Apulischer Guttos mit bärtigem Kopf im Medaiilon
    Apulischer Guttos mit bärtigem Kopf im Medaiilon

    Schwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. 4. bis Anfang 3 Jh. v. Chr., frühe hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Zwei römische Töpfchen - Funde aus Neuss
    Zwei römische Töpfchen - Funde aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Gedenkdenar des Titus für Vespasian aus Hort-Schatzfund
    Gedenkdenar des Titus für Vespasian aus Hort-Schatzfund

    Der Revers zeigt die Urne des Vespasian auf einer Säule. Tolle dunkle Patina. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römische Talglampe - Fund aus Neuss
    Römische Talglampe - Fund aus Neuss

    Geborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Tier

    Römischer Schmuckeinsatz aus violetter Glaspaste, Amethyst nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Schneckenhaus

    Der römische Schmuckeinsatz besteht aus wunderschöner, violetter Glaspaste, Amethyst nachahmend. Interessante Darstellung.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Vase

    Der römische Schmuckeinsatz besteht aus violetter Glaspaste, die Amethyst nachahmt. Eine hohe Vase ist darauf abgebildet.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römische Goldohrringe mit Schild kaufen
    Römische Ohrringe mit Schild

    Original zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild. Aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römische Goldohrringe mit Schild und Perle kaufen
    Römische Ohrringe mit Schild

    Original zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild und bunter Glasperle. Aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Vorderasiatisches Rollsiegel kaufen
    Vorderasiatisches Rollsiegel

    Das Siegel aus schwarzem Stein trägt eine Szene mit vier Würdenträgern oder Göttern. Spätsyrisch, um 1500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Etruskische Sanguisugafibel kaufen
    Frühetruskische Sanguisugafibel

    Die frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Aus der Sammlung Professor Alder-Kissling.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Etruskische Fibel kaufen
    Frühetruskische Fibel

    Die frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römische Fibel kaufen
    Römische Fibel

    Schönes Exemplar mit orange- und türkisfarbener Emaille. Ein Fund aus dem römischen Britannien des 2. Jahrhunderts.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Denar des Octavian aus Hort-Schatzfund
    Denar des Octavian aus Hort-Schatzfund

    Büste der Venus, auf dem Revers Kaiser mit Speer schreitend. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Sehr schön erhaltenes Lydion
    Sehr schön erhaltenes Lydion

    Dieser Gefäßtyp stammt ursprünglich aus Ägypten und wurde im 7. Jh. dann in Lydien für die berühmte Myrrhensalbe übernommen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den 1960er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Großer hervorragend erhaltener Terra Sigillata Teller - Fund aus Neuss
    Großer hervorragend erhaltener Terra Sigillata Teller - Fund aus Neuss

    Geborgen 1971 bei der pädagogischen Hochschule in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Mesopotamisches Rollsiegel kaufen
    Mesopotamisches Rollsiegel

    Das Siegel aus Marmor trägt eine Kampfszene mit Löwen. Aus der frühdynastischen oder der akkadischen Zeit im späteren 3. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römisches Glasfläschchen kaufen
    Römisches Glasfläschchen

    Das kleine Glasgefäß mit kugeligem Körper zeigt wunderschöne violette Lichtreflexe und ist violett-bräunlich im Durchlicht. Aus dem 3. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Rotfigurige apulische Lekythos
    Rotfigurige apulische Lekythos

    Sehr guter Zustand. Der Körper ist vollständig und intakt, nicht restauriert. Aus alter deutscher Privatsammlung, erworben vor 1982.

    Preis: Auf Anfrage
  30. italische Artefakte aus Bronze kaufen
    Gruppe italischer Fibeln und Artefakte

    Spannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Angelsächsische Bügelfibel mit Vergoldung
    Angelsächsische Bügelfibel mit Vergoldung

    Ein Fund von der Isle of Wight aus der Völkerwanderungszeit. Schönes Belegstück für die Besiedlung Britanniens durch die Angelsachsen.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit säugendem Pferd

    Römischer Schmuckeinsatz aus dunkler Glaspaste. Darauf dargestellt ein Pferd mit Fohlen. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Löwe

    Schöne Abbildung eines Löwen auf einer orangefarbenen Glaspaste aus der römischen Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Galeere

    Die Qualitätsarbeit zeigt eine römische Galeere mit Ruderern. Es handelt sich um eine sehr seltene Darstellung für eine antike Glaspaste.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Ägyptische Modellgefäße aus Ton kaufen
    Ägyptische Modellgefäße einer Gründungszeremonie

    Gruppe von sieben Miniaturschalen und drei Miniaturvasen aus Ton. Einst mit Opfergaben befüllt bei einer Grundsteinlegung rituell verwendet. Aus dem Alten Reich, um 2500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Amphoriskos aus Ton auf edlem Marmorsockel
    Amphoriskos aus Ton auf edlem Marmorsockel

    Aus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben von Prof. Dr Jochen Bleicken, Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Göttingen.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite