Klassische Antike - Nordeuropa - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Alabastron aus farbigem Sandkernglas
Farbenfrohes Exemplar aus der Frühzeit der Glasproduktion in der klassischen griechenen Antike. Gefäße dieser Art wurden in Werkstätten auf Rhodos im 5. und 4. Jh. v. Chr. hergestellt.
Glaskännchen aus SandkernglasDas braunes Glas mit bunten Zierbändern imitiert die Form einer griechischen Hydria aus Metall oder Ton, jedoch ohne die seitlichen Henkel. Ein schönes Beispiel für die Glasproduktion in griechischer bis hellenistischer Zeit.
Osirisstatuette aus BronzeDie Figur ist außergewöhnlich gut erhalten und mit einer edlen Patina überzogen. Spätzeit des Alten Ägypten, 664 bis 332 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömisch-ägyptisches Porträt einer jungen DameSehr gut erhalten, inklusive Reste der originalen mehrlagigen Stuckgrundierung und Bemalung. Aus alter französischer Sammlung. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageSerapisbüste aus der Sammlung von Joachim MenantBerühmter Archäologe, Leiter der Ausgrabungen in Alexandria. Büste erworben im 19. Jahrhundert in Ägypten, seitdem im Familienbesitz bis 2016. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageFayencefigur von Isis mit HorusknabeThronende Göttin beim Stillen ihres Sohns Horus. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageBronzestatuette der stillenden IsisIsis wird hier in einer sehr typischen Mutterdarstellung gezeigt, auf welche auch die christliche stillende Maria zurückgeht. Die Bronzefigur stammt aus der 22. bis 31. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Ra-mesDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Ra-mes und Somtus-tefnacht.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio in RohformDieses römische Intaglio zeigt eine stehende Figur nach rechts im Abdruck. Die Glaspaste hat einen wunderschönen Blauton.
Preis: Auf AnfrageRömisches IntaglioDieses römische Intaglio zeigt eine Göttin in bewegter Haltung. Die orangefarbene Glaspaste ahmt Karneol nach.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HerkulesDieses römische Intaglio zeigt Herkules (Herakles) kniend. Aus orangefarbener Glaspaste.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit hockender FrauEs handelt sich möglicherweise um eine Darstellung der Venus. Der orange Farbton der Glaspaste imitiert Karneol.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit Darstellung eines gerüsteten KriegersDas Stück basiert auf einer hochqualitativen Gemme und ist sehr detailliert abgeformt. Stark ovale Form und schönes rötlich-violett schimmerndes Glas.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit behelmtem KriegerDieses römische Intaglio zeigt einen stehenden Krieger, den behelmten Kopf zum Boden gesenkt. Orangefarbenes Glas.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste in wunderschönem TürkisDie Szene zeigt eine stehende Aphrodite, umgeben von zwei Eroten. Qualitätsvolle Glaspaste aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit ZierbandDieses römische Intaglio sticht besonders durch das schöne weiße Zierband hervor, was einen Naturstein imitiert.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit DionysosDie Glaspaste zeigt den Gott des Weines und der Ekstase mit Stab in der Hand an eine Säule gelehnt. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömische GlaspasteDie Glasspaste ist aus schönem gelb-durscheinendem Glas. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageÖllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie'sSeltene Ausführung einer erotischen Szene, sehr gut erhaltenes Fragment. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageÖllampen-Spiegel mit erotischer Szene, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's,Sehr detaillierte Ausführung einer erotischen Szene, exzellent erhaltenes Fragment. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSchleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageDenar des Marcus Iunius BrutusWohl zentriertes Exemplar mit attraktiver Patina. Belegstück von einem der Mörder Julius Caesars aus einer der spannendsten Periode der römischen Geschichte.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Denar des TrajanExzellent erhaltenes, gut zentriertes Exemplar mit tollem Portrait.
Preis: Auf AnfrageRömische Amphore von Baleareninsel CabreraExzellent erhaltene, große Amphore aus dem Mittelmeer. Mit attraktiver mariner Patina.
Preis: Auf AnfrageGoldohrringe mit Nike-AnhängerGriechisch-hellenistisches Ohrringpaar aus Gold und Smaragd. Wunderschönes Schmuckstück mit granulierten Rosetten, Smaragd-Perlen und plastischen Nikestatuetten. Inklusive Materialgutachten.
Preis: Auf AnfragePaar römischer Ohrringe aus GoldSchöne Goldohrringe mit blauen Schmucksteinen aus der späten Römischen Kaiserzeit. Es handelt sich um ein zusammengehöriges Ohrringpaar, was an sich eine große Seltenheit ist.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Ra-mesDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Ra-mes und Somtus-tefnacht.
Preis: Auf AnfrageUschebti für Ra-mesDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Ra-mes und Somtus-tefnacht.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Somtus-tefnachtDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Somtus-tefnacht und Ra-mes.
Preis: Auf AnfrageAs des Augustus - Geflügelter BlitzPosthume Prägung unter Tiberius, ca. 34 - 37 n. Chr. Schön zentriertes Exemplar auf einem großen Schrötling. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1980 bei der Münzhandlung Athena, München.
Preis: Auf AnfrageStater aus Anaktorion - Geflügelter PegasusBehelmter Kopf der Athena n.l., darüber KLE, Monogramm AV und bucranium unter dem Helmansatz, weiteres Monogramm unterhalb des Halsansatzes.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher korinthischer Stater mit TritonKabinettstück mit edler dunkler Patina, erworben im Jahr 1980 bei der Münzhandlung Athena, München.
Preis: Auf Anfrage