banner-onlineshop

Waffen - Bronzezeit - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 217-252 von 399

Absteigend sortieren
  1. Römisch-Skythische Pfeilspize
    Römisch-Skythische Pfeilspize

    Dreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Pfeife des römischen Militärs
    Pfeife des römischen Militärs

    Historisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Pfeife des römischen Militärs
    Pfeife des römischen Militärs

    Historisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Luristanische Zeremonial-Hacke kaufen
    Luristanische Zeremonial-Hacke

    Die ausladenden Verzierungen sind unzweckmäßig für die tatsächliche Verwendung als Hacke. Das Objekt gehört zu den iranischen Funden aus dem späten 2. Jt. v. Chr., die nur dem Schein nach Arbeitsgeräte sind. Sie erfüllten vermutlich Zeremonialzwecke.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Antikes Schleuderblei kaufen
    Schleuderblei mit Blitzbündel-Darstellung

    Mandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Antikes Schleuderblei kaufen
    Schleuderblei mit Inschriften

    Mandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann
    Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann

    Massives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Im Schaft alter Aufkleber "AG 167c", einstige Inventarnummer der bekannten Sammlung Axel Guttmann.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann
    Massive Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann

    Mit Überresten der Holzlanze. Hervorragender Zustand, schöne Patina. Im Schaft alter Aufkleber "AG 167e", einstige Inventarnummer der bekannten Sammlung Axel Guttmann.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann
    Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann

    Massives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Im Schaft alter Aufkleber "AG 167f", einstige Inventarnummer der bekannten Sammlung Axel Guttmann.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann
    Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann

    Massives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Im Schaft alter Aufkleber "AG 167b", einstige Inventarnummer der bekannten Sammlung Axel Guttmann.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Griechische Schleuderbleie kaufen
    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Luristanischer Randleistendolch mit Griffeinlage
    Luristanischer Randleistendolch mit Griffeinlage

    Es ist eine große Besonderheit für diesen vorderasiatischen Bronzedolch, dass die originale Griffeinlage noch vorhanden ist. Aus der Eisenzeit Luristans, 1100 bis 900 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann
    Lanzenspitze aus der Bronzezeit

    Massives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Aus einer alten deutschen Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann
    Lanzenspitze aus der Bronzezeit

    Massives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Aus einer alten deutschen Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann
    Lanzenspitze aus der Bronzezeit

    Massives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Aus einer alten deutschen Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung Guttmann
    Lanzenspitze aus der Bronzezeit

    Eindrucksvolles Stück aus einer alten deutschen Sammlung. Hervorragend erhalten, schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Griechische Schleuderbleie kaufen
    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Griechische Schleuderbleie kaufen
    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Bronzedolch aus Nordiran
    Bronzedolch aus Nordiran

    Gut gearbeiteter langer Dolch oder kurzes Schwert aus der Übergangszeit zwischen Bronzezeit und Eisenzeit. Seltener Typ. 46cm lang. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Randleistendolch aus Luristan
    Großer Randleistendolch aus Luristan

    Hervorragend erhaltenes Exemplar eines wichtigen luristanischen Dolchtyps. Die beeindruckende Länge gleicht der eines Kurzschwerts. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Lappendolch aus Luristan
    Lappendolch aus Luristan

    Der kurze luristanische Dolch hat eine elegante und schlanke Form. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Griechische Schleuderbleie kaufen
    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Griechische Schleuderbleie kaufen
    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Antikes Schleuderblei
    Schleuderblei mit Inschriften

    Mandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Antikes Schleuderblei kaufen
    Schleuderblei mit Inschriften

    Mandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Antikes Schleuderblei kaufen
    Schleuderblei mit Inschriften

    Mandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Harpunenspitze aus dem Mesolithikum kaufen
    Harpunenspitze der Maglemose-Kultur

    Präzise gearbeitete Jagdwaffe aus Bein. Wichtiges Belegstück für die Anfänge der Fischerei in Nordeuropa. Mesolithikum, 9000 bis 6500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Bronze-Speerspitze mit Ritzdekor, evtl. keltisch
    Bronze-Speerspitze mit Ritzdekor, evtl. keltisch

    Aus alter deutscher Sammlung. Überragende Erhaltung für eine Bronzespeerspitze. Eine edle grüne Patina rundet den Gesamteindruck ab.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Streitaxt aus der Steinzeit kaufen
    Kleine Streitaxt der Einzelgrabkultur

    Der Axtkopf aus der Jungsteinzeit ist von gedrungener Form. Klar als Waffe zuordnenbare Äxte sind selten, bei den meisten Artefakten handelt es sich vermutlich um friedlich genutzte Werkzeuge.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Paläolithischer Faustkeil

    Große Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Etwa 500.000 bis 200.000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Antikes Schleuderblei kaufen
    Schleuderblei mit Inschriften

    Mandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Antikes Schleuderblei kaufen
    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Antikes Schleuderblei kaufen
    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Antikes Schleuderblei kaufen
    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Massive Lanzenspitze aus dem Heiligen Land
    Massive Lanzenspitze aus dem Heiligen Land

    Solider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus US amerikanischer Sammlung, erworben im Archaeological Shop des Tel Aviv Hilton Hotels, Israel, in den Jahren 1968 oder 1969.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Lange Klinge aus dem Heiligen Land
    Lange Klinge aus dem Heiligen Land

    Solider Körper, schöne Patina. Zahlreiche Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus US amerikanischer Sammlung, erworben im Archaeological Shop des Tel Aviv Hilton Hotels, Israel, in den Jahren 1968 oder 1969.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite