Römisch - Blütezeit des Islam - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Terra Sigillata Teller mit gerundeter Wand - Fund aus Neuss
Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageDenar des Vespasian aus Hort-SchatzfundTolle Patina, der Revers zeigt ein Ochsengespann. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageRömische SiegelkapselBirnenförmiger Körper, eingraviertes Kreuz auf dem Deckel. Exemplar aus der römischen Kaiserzeit. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts.
Preis: Auf AnfrageRömisch-keltische SiegelkapselRautenförmiger Körper mit Deckelverzierung im keltischen Stil. Exemplar aus dem 1. oder 2. Jahrhundert, gefunden bei der früheren keltischen Siedlung und später römischen Stadt Lindum. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts.
Preis: Auf AnfrageDrei römische Ziegel mit Legionsstempeln - Funde aus Neuss2x LEGXVI (Gallica) und 1x LEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageDenar des Julius Caesar aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageRömische Firmalampe - Fund aus NeussGeborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus NeussLEG XVI (Gallica), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Denar des Augustus aus Hort-Schatzfund - Caesar auf ReversDer Revers zeigt Gaius Caesar galoppierend, hinter ihm Legionsadler zwischen Standarten. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageZwei römische Töpfchen - Funde aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageGedenkdenar des Titus für Vespasian aus Hort-SchatzfundDer Revers zeigt die Urne des Vespasian auf einer Säule. Tolle dunkle Patina. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageVitae Caesarum - Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser aus dem 16. Jh.Eindrucksvolles, großes Buch mit einer frühen Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser, das sich vieler antiker Quellen bedient und nicht nur eine Übersetzung des Standardwerkes von Sueton darstellt. H. Froben & N. Episcopius, Basel, September 1546
Preis: Auf AnfrageRömische Talglampe - Fund aus NeussGeborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömischer Dachziegel mit Linien - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit TierRömischer Schmuckeinsatz aus violetter Glaspaste, Amethyst nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit SchneckenhausDer römische Schmuckeinsatz besteht aus wunderschöner, violetter Glaspaste, Amethyst nachahmend. Interessante Darstellung.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit VaseDer römische Schmuckeinsatz besteht aus violetter Glaspaste, die Amethyst nachahmt. Eine hohe Vase ist darauf abgebildet.
Preis: Auf AnfrageRömische Ohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömische Ohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild und bunter Glasperle. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömischer GlasreifDer Schmuckring aus der römischen Kaiserzeit ist aus dunkelblauem Glas. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf AnfrageRömische FibelSchönes Exemplar mit orange- und türkisfarbener Emaille. Ein Fund aus dem römischen Britannien des 2. Jahrhunderts.
Preis: Auf AnfrageDenar des Octavian aus Hort-SchatzfundBüste der Venus, auf dem Revers Kaiser mit Speer schreitend. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageGroßer hervorragend erhaltener Terra Sigillata Teller - Fund aus NeussGeborgen 1971 bei der pädagogischen Hochschule in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageFibel aus dem römischen BritannienEin seltenes Exemplar aus dem 2. Jahrhundert, eine Mischung aus Zikadenfibel und Trompetenfibel. Fund von der Insel Wight.
Preis: Auf AnfrageRömischer GlasbecherSchönes, türkisfarbenes Glas mit eingeschnittenen Zierrillen. Aus dem 1. oder 2. Jh. n. Chr.
Römisches GlasfläschchenDas kleine Glasgefäß mit kugeligem Körper zeigt wunderschöne violette Lichtreflexe und ist violett-bräunlich im Durchlicht. Aus dem 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageScheibenfibel aus dem römischen BritannienBrosche mit römisch-keltischem Strahlenkranz. Circa 2. Jahrhundert. Ein Fund aus dem römische Britannien.
Römisches Intaglio mit säugendem PferdRömischer Schmuckeinsatz aus dunkler Glaspaste. Darauf dargestellt ein Pferd mit Fohlen. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit LöweSchöne Abbildung eines Löwen auf einer orangefarbenen Glaspaste aus der römischen Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit GaleereDie Qualitätsarbeit zeigt eine römische Galeere mit Ruderern. Es handelt sich um eine sehr seltene Darstellung für eine antike Glaspaste.
Preis: Auf AnfrageKörper einer kunstvoll gestalteten Öllampe mit zwei SchnauzenAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit RindRömischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Vögeln an WasserbeckenDie römische Glaspaste zeigt eine interessante Szene mit Wasserbecken, Vögeln und Säule.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit ErosDie Qualitätsarbeit zeigt den Gott Eros als Knaben. Schöne orangefarbene Glaspaste, Karneol nachahmend.
Preis: Auf AnfrageRömische Fragmente - Funde aus Neuss - Verkauf nach GewichtGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Römisches GlaskännchenTürkisfarbenes Glaskännchen aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann.
Preis: Auf Anfrage