banner-onlineshop

Römisch - Werkzeuge - Neuerwerbungen - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 96

Absteigend sortieren
  1. Römische Laufgewichtswaage aus Messing
    Römische Laufgewichtswaage aus Messing

    Exzellentes und nicht häufig angebotenes Belegstück. 340 mm x 100 mm x 25 mm, schön patiniert.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Großer antiker Spinnwirtel
    Großer antiker Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus keltischer bis römischer Zeit. Massiver Ton, Durchmesser 100mm.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Kunstvoll verzierter Stilus
    Kunstvoll verzierter Stilus

    Römischer Wachstafelstift aus massiver Bronze. Hinten Ansatz für Radierungen. Hervorragender Zustand, originale Kette noch am Körper befestigt. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Klinge aus Bronze
    Klinge aus Bronze

    Etwa 2. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., keltische bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römischer Schubriegel aus Bronze
    Römischer Schubriegel aus Bronze

    Exzellent erhalten. 1. - 2. Jh. n. Chr. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Langgestreckte Quaderform, nach vorne Zierrand. Interessantes Werkstück aus Bronze und Eisen. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Zwei antike Spinnwirtel
    Zwei antike Spinnwirtel

    Gruppe antiker bis spätantiker Spinnwirtel aus Bein oder Holz. Interessanter Typ. Auch Verwendung als Perlenschmuck denkbar.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Hellenistische bis römische Spinnwirtel aus Stein
    Hellenistische bis römische Spinnwirtel aus Stein

    Gemaserter Naturstein. Flache Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Einzelverkauf aus Lot.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Klinge aus Bronze.
    Klinge aus Bronze.

    Möglicherweise Dolch oder Lanzenspitze. Am Schaft Reste der Nieten zur einstigen Befestigung am Griff. Vollständig erhalten. Stellenweise leicht korrodiert.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Klinge aus Bronze.
    Klinge aus Bronze.

    174mm x 19mm. 39,82 Gramm. Bronze. Massiv. Etwa 4. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., Keltische bis römische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Antikes Gewicht oder Spinnwirtel
    Antikes Gewicht oder Spinnwirtel

    Metallgewicht oder Spinnwirtel. Halbkugelartig mit zentraler Bohrung. 17mm Durchmesser. 16,7g. Entsprechend ca. 5 römischen Drachmen. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel
    Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel

    Sphärischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Zwei antike Spinnwirtel
    Zwei antike Spinnwirtel

    Gruppe antiker bis spätantiker Spinnwirtel aus Bein und Bronze. Interessanter Typ. Auch Verwendung als Perlenschmuck denkbar.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römisches Bleilot in Kegelform
    Römisches Bleilot in Kegelform

    Massives antikes Senkblei mit Öse zur Aufhängung. Seltenes Zeugnis römischer Handwerkskunst, 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel
    Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel

    Bikonischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römische Messerklinge aus Eisen
    Römische Messerklinge aus Eisen

    Breite Beilklinge, Oberkante gerade, Schneide gebogen. Oberfläche gereinigt, korrodiert. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Großer, römischer Spinnwirtel
    Großer, römischer Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus Ton. Kegelförmig, Durchmesser 49 mm. Aus römsicher Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  18. massiver antiker Haken mit Verzierung
    massiver antiker Haken mit Verzierung

    Massiver Haken, Länge ca. 120 mm. Unterhalb des als stark abgeflachte Kugel gestalteten Kopfes Ziermuster.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Gruppe von 5 antiken Messerklingen
    Gruppe von 5 antiken Messerklingen

    Römische bis mittelalterliche Klingen aus Eisen. Bis zu 25cm lang. Gut erhaltene, gereinigte Oberflächen, geringe Korrosion. Funde aus dem Balkan.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Antikes medizinisches Instrument
    Antikes medizinisches Instrument

    Medizinisches Instrument mit Spatel und Haken an den Enden. 13cm lang, Bronze, vermutlich aus römischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Fragment einer römischen Waage
    Fragment einer römischen Waage

    Schön patinierte Bronzeoberfläche. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Ca. 60 mm x 55 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Massive römische Pinzette aus Bronze, außergewöhnliche Erhaltung
    Massive römische Pinzette aus Bronze, außergewöhnliche Erhaltung

    Die Seiten sind durch ein Rautenmuster verziert. Mit schöner Fundpatina. Flexibel und auch heute noch uneingeschränkt nutzbar.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Antiker Spinnwirtel aus Judaea
    Antiker Spinnwirtel aus Judaea

    Spinnwirtel aus Blei. Ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr., römische Zeit. Fund aus Israel. Gewicht 8,76 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römischer Schlossriegel
    Römischer Schlossriegel

    Antiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Römischer Schlüssel aus Eisen
    Römischer Schlüssel aus Eisen

    Länge 80 mm, exzellent erhaltenes Stück, materialbedingte Korrosion, Oberfläche gereinigt.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römischer Spinnwirtel aus Stein
    Römischer Spinnwirtel aus Stein

    Antiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römischer Schlossriegel aus Bronze
    Römischer Schlossriegel aus Bronze

    Teil eines antiken Schließmechanismus, z.B. römisches Schloss für Tür oder Truhe. Länge: 72 mm, 1.-2. Jh.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römischer Schlossriegel aus Bronze
    Römischer Schlossriegel aus Bronze

    Länge: 61 mm. Vorderer Teil abgebrochen, sonst perfekter Zustand. Schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Antiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
Seite
pro Seite