Schmuck - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römisches Intaglio mit Eros
Die Qualitätsarbeit zeigt den Gott Eros als Knaben. Schöne orangefarbene Glaspaste, Karneol nachahmend.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Vögeln an WasserbeckenDie römische Glaspaste zeigt eine interessante Szene mit Wasserbecken, Vögeln und Säule.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit RindRömischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit GaleereDie Qualitätsarbeit zeigt eine römische Galeere mit Ruderern. Es handelt sich um eine sehr seltene Darstellung für eine antike Glaspaste.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit LöweSchöne Abbildung eines Löwen auf einer orangefarbenen Glaspaste aus der römischen Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit säugendem PferdRömischer Schmuckeinsatz aus dunkler Glaspaste. Darauf dargestellt ein Pferd mit Fohlen. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageAngelsächsische Bügelfibel mit VergoldungEin Fund von der Isle of Wight aus der Völkerwanderungszeit. Schönes Belegstück für die Besiedlung Britanniens durch die Angelsachsen.
Preis: Auf AnfrageGruppe italischer Fibeln und ArtefakteSpannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf.
Preis: Auf AnfragePhönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageFibel aus dem römischen BritannienEin seltenes Exemplar aus dem 2. Jahrhundert, eine Mischung aus Zikadenfibel und Trompetenfibel. Fund von der Insel Wight.
Preis: Auf AnfrageRömische FibelSchönes Exemplar mit orange- und türkisfarbener Emaille. Ein Fund aus dem römischen Britannien des 2. Jahrhunderts.
Preis: Auf AnfrageFrühetruskische FibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Preis: Auf AnfrageFrühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Aus der Sammlung Professor Alder-Kissling.
Preis: Auf AnfrageByzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit Hahn und Löwe als Motiv wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.
Preis: Auf AnfrageRömische Ohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild und bunter Glasperle. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömische Ohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit VaseDer römische Schmuckeinsatz besteht aus violetter Glaspaste, die Amethyst nachahmt. Eine hohe Vase ist darauf abgebildet.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit SchneckenhausDer römische Schmuckeinsatz besteht aus wunderschöner, violetter Glaspaste, Amethyst nachahmend. Interessante Darstellung.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit TierRömischer Schmuckeinsatz aus violetter Glaspaste, Amethyst nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett des BesSchutzamulett mit Zwerggott Bes. Typisches Exemplar seiner Art aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Wölfin und ZwillingenRömischer Schmuckeinsatz aus schöner, türkisfarbener Glaspaste. Es zeigt eine Wölfin mit den Zwillingen Romulus und Remus.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HippokampSchöne Abbildung des beliebten Fabelwesens aus der griechischen und römischen Kunst. Glaspaste aus der römischen Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit TierenRömischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Phallusamulett (Fascinus) aus BronzeAmulett in Form eines Phallus und eines Arms mit zentraler Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Aus alter Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageRömische Ohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild und blauer Glasperle. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageByzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit Löwe und Mondsichel als Motiv wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.
Preis: Auf AnfrageRömischer Glasarmreif mit ZierrillenDer Glasschmuck aus der späten römischen Kaiserzeit ist auf der Außenseite verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Löwe oder LöwinRömischer Schmuckeinsatz aus dunkler Glaspaste mit schmalem, weißen Band. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Pferdeprotome und SilenskopfAbbildung eines Mischwesens aus der römischen Kaiserzeit. Ihm wurden Zauberkräfte zugeschrieben.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HerkulesDer Ringeinsatz ist aus Glaspaste mit dunkler Oberfläche. Er zeigt Herkules im Kampf mit dem Nemeischen Löwen.
Preis: Auf AnfrageRömisches Phallusamulett (Fascinus) aus BronzeAmulett in Form eines Phallus mit zentraler Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Aus alter Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageMehrfarbig verzierte GlasperleGroße Perle aus opakem, dunkelblauen Glas mit Verzierung aus gelben Linien und hellblauen Augen.
Preis: Auf AnfragePhönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfragePhönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit ReiterSpannende Darstellung eines geflügelten Reiters oder einer Reiterin auf dem Rücken eines Greifen. Orangefarbene Glaspaste.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit StelzvogelDie Qualitätsarbeit zeigt einen Stelzvogel, möglicherweise einen Reiher. Die langen Beine unter dem Körper angewinkelt, der lange Hals zum Körper gezogen.
Preis: Auf Anfrage