Griechisch - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Apulische Lekanis der Gruppe von TriesteSchale mit hohem Standfuß und zwei kleinen, flachen Henkeln. Deckel mit reicher rotfigurigen Malerei. Exzellente Erhaltung. Begutachtet im Museum Würzburg.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Gewichte, Gruppe aus Judaea3 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe plattenförmiger Gewichte aus massivem Blei
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Museal erhaltener apulischer Glockenkrater mit Thermolumineszenz-GutachtenGroßes Gefäß zur Mischung von Wasser und Wein. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite. Unbeschädigt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großer rotfiguriger HenkelkraterHellroter Ton mit schwarzem Überzug, Details in weißer Bemalung ausgearbeitet. Museal erhalten. Glänzender Überzug, perfekt erhaltene Bemalung. Imposantes Stück.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Verzierte Daunische Schale mit zwei HenkelnHellroter Ton mit dunklem Überzug und Dekor, 4. Jh. v. Chr., norditalischer Typ, hervorragend erhalten. Aus alter rheinländischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hohe Daunische Vase in Form eines Kalathos mit RingdekorHohe, fein gearbeitete Vase mit einer durch doppelte Einschnürung abgesetzter Standfläche. Musealer Zustand, unbeschädigt. Ungewöhnliches Stück.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Museale griechische SilberohrringeAls Hohlsphären aus Blüten mit Punktmuster gearbeitet, beidseitig mit roten Steinen verziert. Als edler Schmuck auch heute tragbar.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Händlerlot - 34 antike Gewichte aus JudaeaInteressante Gruppe antiker Gewichte von der Antike bis Spätantike. Jeweils zwischen 0,9 und 19,5 Gramm, aus Bronze oder Blei. Diverse Formen, näher datierbar.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzRunder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Schulter mit Liniendekor. Museal erhaltenes Stück.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sehr großer Daunischer VogelaskosStilisierter Vogelkörper mit aufwändigem schwarzem und rotem Dekor. Museales, vollständig intaktes Stück. Aus alter rheinländischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Filigrane griechische Ohrringe aus GoldTräger aus Blattgold mit Verzierung durch Streifenmuster. Jeder Ohrring zudem durch eine blaue und drei grüne Perlen verziert. Museumswürdige Objekte.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische Silberfibel aus der Epoche der KlassikFibel in Form eines Tierskeletts mit Bügel als Wirbelsäule. Hervorragender Zustand, massiv. Seltenes Belegstück aus der Frühzeit der klassischen Antike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Fingerring mit ÄhreFingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Öllampe aus Ägypten mit dreieckförmigem KörperUngehenkelte flache Lampe mit herausgezogenen Schnauze. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistisches TonfläschchenEiförmiger Körper, kurzer Hals mit einer wulstigen Lippe. Kurzer, flacher Standfuß. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Attische Tetradrachme - EuleAV: Behelmter Kopf der Athena, RV: Eule en face mit Olivzweig und Halbmond. Ca. 425 - 400 v. Chr. Tolle Eulendarstellung, vorzüglich.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 3,5 biblische Schekel.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorzüglicher Hemiobol aus Mysien - Löwe und EberDer Avers zeigt einen Eber, auf dem Revers brüllender Löwe und Pantherkopf. Vorzügliches Exemplar mit attraktiver Patina
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe kubischer Gewichte aus Judaea6 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe kubischer Gewichte aus massivem Blei
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 6 biblische Schekel oder 62 römische scrupuli.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Daunischer Präsentierteller mit hohem StandfußFiligranes Stück mit schwarzem Dekor. Der Tellerrand ist durch eine Doppelrille abgehoben. Mit zwei kleinen Hängeösen. Exzellent erhalten. Aus alter rheinländischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzRunder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Auf der leicht abfallenden Schulter Dekor. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Daunischer Topf mit hohem HenkelKugelbauchiger Topf mit großer Standfläche. Mit hohem, als breites Band gestaltetem Henkel, dieser in seiner Form möglicherweise von einem Kyathos inspiriert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzRunder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Auf Schulter Muster aus Kornähren und Linien.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Messapisches Räuchergefäß (Thymiaterion) mit BlätterdekorSehr selten. Antikes Räuchergefäß in Kandelaberform. Standfuß und Becken je in Schalenform gestaltet. Aus alter rheinländischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistisches Tonköpfchen eines KnabenKopf eines Knaben mit Scheitelzopf und seitlich herabfallendem Haar. Museales Stück, keine Schäden, sehr hohe Detailtiefe. Kunstvoll gearbeitete Frisur und Mimik.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 skythisch-griechischen PfeilspitzenMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit herausgezogenem Schaft. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Gewicht aus JudaeaQuadratisches Gewicht aus Blei mit konkaven Seiten, Fund aus Israel. 14,5 Gramm. Entsprechend 1/2 römischen Uncia.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Silberring mit ÄhreFingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 skythisch-griechischen PfeilspitzenMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 13 biblische Schekel oder 45 römische Drachmen.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 skythisch-griechischen PfeilspitzenMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit großen Blättern. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Öllampe mit rundem KörperUm Einfüllloch hohes senkrechtes Band, nach außen gewölbt, oben abgeflacht. Auf Drehscheibe gefertigt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Guttos mit MedusenhauptSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. Ende 4. Jh. bis Anfang 3 Jh. v. Chr., frühe hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Späthellenistisches UnguentariumFein gearbeitetes spindelförmiges Fläschchen aus Ton. Keine Verjüngung zwischen Fuß und Körper. Seltene Variante.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 skythisch-griechischen PfeilspitzenMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit großen Blättern und Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.
Preis: Auf Anfrage 
