Klassische Antike - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Denar des Augustus aus Hort-Schatzfund - Caesar auf ReversDer Revers zeigt Gaius Caesar galoppierend, hinter ihm Legionsadler zwischen Standarten. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Römische Firmalampe - Fund aus NeussGeborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Drei römische Ziegel mit Legionsstempeln - Funde aus Neuss2x LEGXVI (Gallica) und 1x LEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Römisch-keltische SiegelkapselRautenförmiger Körper mit Deckelverzierung im keltischen Stil. Exemplar aus dem 1. oder 2. Jahrhundert, gefunden bei der früheren keltischen Siedlung und später römischen Stadt Lindum. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts.
Preis: Auf Anfrage
Römische SiegelkapselBirnenförmiger Körper, eingraviertes Kreuz auf dem Deckel. Exemplar aus der römischen Kaiserzeit. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Vespasian aus Hort-SchatzfundTolle Patina, der Revers zeigt ein Ochsengespann. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Teller mit gerundeter Wand - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Wölfin und ZwillingenRömischer Schmuckeinsatz aus schöner, türkisfarbener Glaspaste. Es zeigt eine Wölfin mit den Zwillingen Romulus und Remus.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit HippokampSchöne Abbildung des beliebten Fabelwesens aus der griechischen und römischen Kunst. Glaspaste aus der römischen Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit TierenRömischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus BronzeAmulett in Form eines Phallus und eines Arms mit zentraler Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Aus alter Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage
Denar der Faustina II., genannt die JüngereGemahlin des Kaisers Marcus Aurelius, Augusta. Geprägt 161 - 175 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt eine stehende Juno, Patera und Zepter haltend, zu Füßen Pfau.
Preis: Auf Anfrage
Zwei große römische Einhenkelkrüge - Funde aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Republikanischer Denar des Renius aus Hort-SchatzfundZiegenbock-Biga auf Revers. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Drei kleine Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus NeussEines der Schälchen mit bekanntem Fundkontext. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Römische Ohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild und blauer Glasperle. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Republikanischer Denar mit Galeere aus Hort-SchatzfundPrägung des C. Fonteius, der Avers zeigt einen Januskopf. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerJerusalem-Lampe vom Herodischen Typ, ein Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
Korinthischer Aryballos mit Sirene zwischen zwei SchwänenKleine, fein gearbeitete Vase mit spannender Darstellung, um Mitte 6. Jh. v. Chr. Erworben am 1. Dezember 1987 bei Charles Ede, London, die originalen Kaufpapiere sind erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Sehr große römische Reibschale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Römische Firmalampe - Fund aus NeussGeborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus NeussLEG XVI (Gallica), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Kleines Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Rotfigurige Oinochoe mit zugehörigem Deckel - sehr seltenSehr guter Zustand für ein Gefäß dieser Größe und Fragilität, der Ausstellung in einem Museum würdig. Ex Auktion Schloss Ricklingen aus dem Jahr 1979.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer Guttos mit Medusenhaupt - ex BonhamsSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. 4. bis Anfang 3 Jh. v. Chr., frühe hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung.
Preis: Auf Anfrage
Sehr schöner Denar des Mark Aurel mit toller PatinaGeprägt 175 - 176 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Roma in Rüstung n. links stehend, hält Speer und Victoria.
Preis: Auf Anfrage
Denar der Faustina II., genannt die JüngereGemahlin des Kaisers Marcus Aurelius, Augusta. Geprägt 165 - 176 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt eine thronende Juno, Patera und Zepter haltend, zu Füßen Pfau.
Preis: Auf Anfrage
Zwei römische Schlossriegel aus NovaesiumJeweils Teil eines Schlosses, z. B. für eine Tür oder Truhe. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Große etrusko-korinthische Olpe mit TierfriesenAußergewöhnlich gut erhaltene Vase, mit Darstellung verschiedener Tiere. Aus der Sammlung Mara Scotoni-Coppetti (1903–1978), in diese erworben 1971 bei S.A.D.A. Volterra's Galerie, Florenz.
Preis: Auf Anfrage
Sehr große römische Reibschale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
10 römische Sesterzen aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Republikanischer Denar aus Hort-SchatzfundAnonyme Prägung, 2. Jh. v. Chr. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Römische sphärische GlasflascheSchön verziert mit umlaufenden Bändern aus eingeschnittenen Zierrillen. Kugelförmiger Körper und trichterförmiger Hals.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Löwe oder LöwinRömischer Schmuckeinsatz aus dunkler Glaspaste mit schmalem, weißen Band. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Pferdeprotome und SilenskopfAbbildung eines Mischwesens aus der römischen Kaiserzeit. Ihm wurden Zauberkräfte zugeschrieben.
Preis: Auf Anfrage
