Klassische Antike - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römischer WasserkrugBauchiger Krug mit dünnem langen Hals und dekoriertem Henkel. Weißer Ton.
Preis: Auf Anfrage
Römische Tierfigur aus BronzeAbstrakt ausgeführt und perfekt erhalten. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
Massiver römischer Armreif aus Bronzespiralförmig hochgezogen. Schöne Patina. Außen Schlangenhaut nachgebildet.
Preis: Auf Anfrage
Griechische TasseAntike griechische Vase. Vermutlich als Tasse benutzt. Kugelförmiger Körper mit Standfuß und Lippe. Reste von Glasur. Intakt. Ende 4 Jh. v.Chr.
Preis: Auf Anfrage
BronzeaplikeMassive Bronzescheibe mit plastischem Löwenkopf. Befestigungen auf der Rückseite. D/H 65/65 mm.
Preis: Auf Anfrage
römisches Unguentarium aus JudaeaAntikes Ölfläschchen aus hellem Ton. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n.Chr, Zeit römischer Herrschaft.
Preis: Auf Anfrage
10 kleine Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Preis: Auf Anfrage
6 Terra Sigillata ScherbenTeilweise mit Dekor. 1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe).
Preis: Auf Anfrage
4 kleine Terra Sigillata Scherben mit Dekor1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe).
Preis: Auf Anfrage
Sehr seltene nabatäische ÖllampeRoter Ton mit Überresten von Glasur, langgestreckter Körper, Voluten- und Blumendekor.
Preis: Auf Anfrage
Zwei antike BronzeringeEinfache Bronzeringe aus der Antike, vermutlich als Schmuckringe verwendet. Ca. 22mm und 23mm Innendurchmesser. Satte Patina.
Preis: Auf Anfrage
Zwei antike BronzeringeEinfache Bronzeringe aus der Antike, vermutlich als Schmuckringe verwendet. Ca. 18mm und 22mm Innendurchmesser. Schöne Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
römischer Luxusstilus aus BeinSpitzer Stift aus Bein zum Beschreiben von Wachstafeln, verziert, sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Ring mit FassungAntiker Fingerring des 1. bis 3. Jh. n. Chr., östlicher Mittelmeerraum. Einst mit Schmuckstein bestückt. Bronze.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Ring mit SiegelbildAntiker Fingerring aus Bronze. Ringschiene mit D-förmigem Querschnitt, geht in eine ovale Platte mit Dekor über. 25mm Innendurchmesser, 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche Öllampe mit männlicher FigurRoter Ton mit dunkelrotem, zum Teil erhaltenen Überzug. Mitte 1. Jh. n. Chr., perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Unguentarium aus GlasHelles, fast durchsichtiges Glas. Museal, keinerlei Schäden.
Preis: Auf Anfrage
Dreilagenkamm aus BeinAufwändig gearbeiteter Kamm mit Schmuckleisten. 1.-4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
dekorierte Terra Nigra FlascheBirnenförmiges Gefäß mit langgezogenem Hals und sattem Überzug. Durch Laufrad dekoriert.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Ring mit Fassung für SteinAntiker Fingerring aus Bronze, 1. bis 3. Jh. n. Chr., 18mm Innendurchmesser. Aus der römischen Provinz.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Hadrian - seltener ReversIMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG; Revers: Eternitas hält in ihren emporgehobenen Händen die Sonne und den Mond. Vz.
Preis: Auf Anfrage
Zwei römische PerlenGruppe aus zwei kugelförmigen Perlen mit Bohrung. Schwarzes Glas mit wunderschön patinierter Oberfläche. Oströmische Provinz.
Preis: Auf Anfrage
Zwei römische PerlenGruppe aus zwei kugelförmigen Perlen mit Bohrung. Schwarzes Glas mit wunderschön patinierter Oberfläche. Oströmische Provinz.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum. Beide Wirtel in musealem Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum. Beide Wirtel in musealem Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Levante. Ein Wirtel mit konzentrischem Liniendekor aus aneinandergereihten Punkten nach fossilem Vorbild.
Preis: Auf Anfrage
Verzierte römische GlasflascheAntikes Glasfläschchen mit Liniendekor in musealer Erhaltung. Schmale Formvariante. 1. bis 4. Jh. n.Chr., Levante.
Preis: Auf Anfrage
Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Vogel.
Preis: Auf Anfrage
Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Leguan.
Preis: Auf Anfrage
Brosche und emaillierter Deckel einer SiegelboxBeide Objekte aus der römischen Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr., oströmische Provinzen.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche ÖllampeHeller Ton mit braun-schwarzer Glasur, 2. Hälfte 1. Jh. N. Chr. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Preis: Auf Anfrage
