Klassische Antike - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römisches Intaglio mit Fabelwesen
Die dunkle Glaspaste zeigt ein Tier aus zwei Vorderteilen. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit zwei MännernDieses römische Intaglio ist aus schöner violetter Glaspaste und zeigt eine Szene mit zwei Personen.
Preis: Auf AnfrageDenar des Augustus aus Hort-SchatzfundGaius und Lucius, die Söhne von M. Agrippa. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageAntikes Tonköpfchen, möglicherweise KybeleHellenistisch. Vorderseite des Köpfchens in gutem Zustand, sehr schöne Details an der Oberfläche. Aus einer alten deutschen Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageHellenistisch-römische Tonfigur aus ÄgyptenSehr guter Zustand. Nur minimale Bestoßungen. Aus deutscher Privatsammlung, erworben 1985 bei Aloys Faust in Köln.
Preis: Auf AnfrageMassiver hellenistischer oder römischer Torso aus MarmorAus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben 1962. Eindrucksvolles, massives Objekt.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Pferdeprotome aus Ton4. - 3. Jh. v. Chr., ein sehr ähnliches Stück ist im Metropolitan Museum of Arts ausgestellt. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner.
Preis: Auf AnfrageLegionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Denar des GetaDer Revers zeigt den Kaiser in Militärtracht mit Zweig und Speer. Wundervolle dunkle Tönung.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HeraklesDie Glaspaste ist von wunderbarer grüner und blauer Farbe, mit weißem Band. Es zeigt den jungen Herakles mit seiner Keule.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio aus schöner GlaspasteDas Stück aus der Gemmensammlung Professor Brosch zeigt eine stehende Frau in Gewand. Tolle violette Farbe.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Eros als KindgottDieses römische Intaglio aus gebänderter Glaspaste zeigt den Gott stehend mit Schale in einer Hand. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfragePaar römischer GoldohrringeDie original zusammengehörigen Ohrringe sind mit Perlen und Glaseinsätzen verziert. Ein schönes Schmuckstück aus dem 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageGriechischer TonkopfKopf einer weiblichen Tonfigur. Klassische Antike Griechenlands.
Preis: Auf AnfrageHellenistische TontasseGebrauchskeramik der hellenistisch-römischen Zeit. Aus der Sammlung des Archäologen und Künstlers Erich Charlier.
Preis: Auf AnfrageLegionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundLEG II. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageFragment eines Wandreliefs aus TerrakottaHellenistisch oder römisch. Sehr schöne Darstellung einer Frau mit langen Haaren. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1950er Jahren im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageDenar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren. In die Regierungszeit Tiberius' fällt das Wirken und die Kreuzigung Jesu.
Preis: Auf AnfrageRömische Republik - Sehr schöner Denar des L. Cassius CaecianusDer Avers zeigt einen Kopf der Ceres mit Ährenkranz, der Revers ein Ochsengespann.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus MarmorAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageDrachme aus Dyrrhachium in Illyrien - Kuh säugt KalbMagistraten Alkaios und Parmeniskos. Sehr schön erhalten.
Preis: Auf AnfrageDenar des Julius Caesar aus Hort-SchatzfundRevers mit Elefant, der eine Schlange zertritt. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit RindDas Intaglio aus gelb-orangem Glas zeigt ein stehendes Rind in Seitenansicht. Aus der Sammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit ZiegenbockDas antike Intaglio zeigt einen Ziegenbock, der auf den Hinterbeinen steht. Die Vorderbeine sind gegen ein Objekt gestellt. Wunderbare Details in dem dunklen Glas.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit jungem SatyrDer Ringeinsatz zeigt ein Mischwesen auf den Zehenspitzen stehend, aus einer geschulterten Amphore ausgießend. Ein Paradebeispiel römischer Glaspasten in nahezu perfekter Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Kriegern im KampfDie Glaspaste zeigt vier Krieger in voller Rüstung, die sich im Kampf gegenüberstehen. Ein schönes Stück aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit stehender PersonDer kleine Ringeinsatz ist aus dunkler, opaker Glaspaste. Er zeigt eine stehende Person.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit zwei PersonenRömische gelbe Glaspaste aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageEtrusko-korinthisches AlabastronItalo-korinthisches Gefäß aus der ersten Hälfte des 6. Jh. v. Chr. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageLegionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundLEG VII. Von allen Antonius-Denaren des Fundes am Besten erhalten. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageKampanische Bügelhenkelamphora mit KriegerDie originale weiße Bemalung des Schilds und der Beinschienen ist perfekt erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSehr schöner Denar des Clodius Albinus als CaesarProvidentia stützt sich auf Langstab, mit der ausgestreckten Rechten auf einen Globus zeigend. Wundervolle dunkle Patina. Ex Gilles Blacon, Hannover.
Preis: Auf AnfrageSehr schöner Denar des GalbaAus alter deutscher Sammlung, selten (RIC rare). Das Portrait des Galba gehört zu den klassischsten Belegstücken für die Darstellung eines römischen Aristokraten überhaupt.
Preis: Auf AnfrageRömische TonfigurTonfigur eines Mannes mit kugelförmigem Objekt vor dem Bauch. Aus der römischen Provinz.
Preis: Auf AnfrageGroßer schwarzfiguriger attischer Skyphos mit MuseumsparalleleSehr eindrucksvolle, große Vase in einem großartigen Zustand. Bemalung mit tanzenden Frauen zwischen Sphingen in wunderbarer Erhaltung. Ein fast identisches Stück ist im Musee National Rodin in Paris ausgestellt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Ganymed und AdlerDie dunkle Glaspaste symbolisiert eine berühmte Liebesbeziehung aus der antiken Mythologie. Der Göttervater Zeus verliebt sich in den schönen Ganymed, ein trojanischer Königssohn.
Preis: Auf Anfrage