Schmuck - Eisenzeit - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Italische VierpassfibelHervorragend erhaltene doppelte Brillenfibel aus der frühen Eisenzeit Italiens. 8. Jh. v. Chr. 1989 erworben beim Casa Serodine.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe italischer Fibeln und ArtefakteSpannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf.
Preis: Auf Anfrage
Frühetruskische FibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Preis: Auf Anfrage
Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Aus der Sammlung Professor Alder-Kissling.
Preis: Auf Anfrage
Prachtvoller Halsreif aus GriechenlandDer massive Bronzering ist mit Spiralrillen und Punzen schön verziert. Ein beeindruckendes Stück aus der Eisenzeit. Mit Expertise von 1987.
Preis: Auf Anfrage
Keltische Fibel aus IberienDie frühkeltische Fibel stammt aus dem 6. Jh. v. Chr. und wurde in Spanien gefunden. Dieses Exemplar ist publiziert in zwei Standardwerken zu antiken Fibeln.
Preis: Auf Anfrage
Frühe italische Fibel mit PerlenverzierungDer seltene Fibeltyp aus Norditalien basiert auf Vorläufern aus Griechenland. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Richard Hattatt und ist in zwei seiner Bücher publiziert.
Preis: Auf Anfrage
Große Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBeeindruckende Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf Anfrage
Italische Fibel mit schöner GravurGroße Bronzefibel von typischer Bootsform für das eisenzeitliche Italien. Eine Besonderheit und Seltenheit sind die drei Glieder einer Kette, die noch an der Nadel hängen.
Preis: Auf Anfrage
Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattSerpentinische Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf Anfrage
Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Ohrringe in KörbchenformKunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Ohrringe in KörbchenformKunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Frühe großgriechische FibelGriechische silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter aus den Kolonien in Süditalien. Geometrische Epoche.
Preis: Auf Anfrage
Große verzierte BogenfibelDas Schmuckstück beeindruckt durch seine Größe und die Verzierungen. Aus der späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit Zentraleuropas.
Preis: Auf Anfrage
Keltischer HalsreifOffener Reif aus massiver Bronze. Der Torque stammt aus Gallien oder Mitteleuropa und datiert in das 4. bis 3. vorchristliche Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Italische VierpassfibelHervorragend erhaltene doppelte Brillenfibel aus der frühen Eisenzeit Italiens. 8. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Lot aus 20 gemischten Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.
Preis: Auf Anfrage
Perle mit demotischem Stempel und weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf Anfrage
Perle mit Hieroglyphen und 18 weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf Anfrage
Protogeld in Ringform, diverse Ausprägungen13 Ringgeldexemplare und ein Pelta-Amulett. Exzellent erhalten, mit schöner Fundpatina. In dieser Formenvielfalt selten angeboten.
Preis: Auf Anfrage
Frühe, europäische FibelVollständig erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.
Preis: Auf Anfrage
Frühe, europäische FibelHervorragend erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.
Preis: Auf Anfrage
Eisenzeitliche, europäische FibelHervorragend erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Früher Fibeltyp in schöner Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Keltische Fibel der LatènezeitAntike Gewandnadel aus Bronze. Variante der Jezerine-Typ-Fibeln, vermutlich aus Süddeutschland, 1. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Sizilianischer Skarabäus im ägyptischer StilSeltene Imitation eines ägyptischen Skarabäussiegels mit eindrucksvoller kräftig-blauer Glasur. 25. bis 26. Dynastie, Übergang von der 3. Zwischenzeit zur Spätzeit. 14mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Bronzearmreif aus der EisenzeitSchöner Armreif aus Bronze mit Fischgrätendekor. Interessanter Typ mit Parallelen zu Südeuropa in vorrömischer Zeit. Massives Schmuckobjekt in hervorragender Erhaltung mit edler Patina.
Preis: Auf Anfrage
