Eisenzeit - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Wundervoll erhaltenes etruskisches Vorratsgefäß
Seltener Objekttyp, perfekt erhalten. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf AnfrageGroße etruskische Oinochoe: Fund aus CerveteriSehr imposante große Vase aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit dem Jahr 1959. Bekannter Fundkontext. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageNeuassyrisches RollsiegelDas Siegel aus schöner blauer Fritte zeigt Fabelwesen. 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageLekythos aus Sammlung des Toledo MuseumsAus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Apulien überliefert. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageFrühe große Etruskische Bucchero-KanneAus alter deutscher Sammlung des Oberleutnant zur See H.-G. Burgdorff. Bauchige Kanne mit kleeblattförmig eingefalteter Mündung. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageBronzestatuette der stillenden IsisIsis wird hier in einer sehr typischen Mutterdarstellung gezeigt, auf welche auch die christliche stillende Maria zurückgeht. Die Bronzefigur stammt aus der 22. bis 31. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageNeuassyrisches Rollsiegel mit JagdszeneDas Zylindersiegel aus Fritte zeigt einen Jäger mit Pfeil und Bogen, der einem Rind nachstellt. Eine Beschreibung und Datierung des Siegels von der Altorientalistin Prof. Mayer-Opificius liegt vor.
Preis: Auf AnfrageNeubabylonisches Stempelsiegel mit religiöser SzeneSchön facettiertes Siegel aus hellem Chalcedon. Es zeigt einen Beter vor den Göttern Marduk, Nabu und Ischtar. Typisches und gut dokumentiertes Motiv aus dem 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageNeubabylonisches Stempelsiegel mit religiöser SzeneKonisches Siegel aus makellosem Chalcedon gefertigt. Das Motiv zeigt einen Beter vor einem Altar oder den Symbolen der Götter Ischtar und Schamasch. Unverzichtbares Objekt für eine Lehrsammlung.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Silbernadel mit attraktivem Ritzdekor. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageGroße Schmucknadel aus LuristanDer Kopf der Nadel hat die Form eines offenen Korbes mit Zierknopf. Schön patinierte Bronze.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Bronzenadel mit wulstigem Kopf. Kräftig grün patiniertes Metall.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Bronzenadel mit attraktivem Ritzdekor. Schönes, grün patiniertes Metall.
Preis: Auf AnfrageItalo-korinthische Pyxis mit drei eingeritzten PferdenAus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich.
Preis: Auf AnfrageItalische dreihenklige SchaleAus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich. Eindrucksvolles Stück aus dem 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bucchero-Kanne aus alter SammlungBauchige Kanne mit kleeblattförmig eingefalteter Mündung. Aus alter deutscher Sammlung Dr. Tillmann. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroße Etruskische Bucchero-Kanne aus OrvietoPerfekte Erhaltung. Nicht restauriert und vollständig intakt. Museumswürdiges Exemplar. Aus alter deutscher Sammlung Dr. Tillmann. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroßer Etruskischer Kelch, wahrsch. aus VulciEindruckvolles Stück aus dem Etrurien des 7. - 6. Jh. v. Chr. Aus alter deutscher Sammlung Dr. Tillmann.
Preis: Auf AnfrageDekoriertes Italisches Gefäß mit zwei HenkelnAus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich. Bauchiges Gefäß aus dem 7. Jh. v. Chr. mit hervorragend erhaltener Bemalung.
Preis: Auf AnfrageGroßes Keramikgefäß in Form eines BuckelrindsImposantes Gefäß der Amlasch-Kultur aus Vorderasien. Inklusive TL-Analyse und Art-Loss Zertifikat. Um 1000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageImposante elamische SchnabelkanneBikonisches Gefäß mit Ausgießer in Form eines stark stilisierten Vogelkopfes. Aus dem Gebiet des heutigen Iran zu Beginn des 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgypischer UschebtiTotenfigur aus Fayence. Die Handhaltung spricht für eine Herkunft aus Tanis. Dritte Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgypischer Uschebti aus der Dritten ZwischenzeitTotenfigur aus Fayence mit schwarzer Bemalung. Die Handhaltung spricht für eine Herkunft aus Tanis. Dritte Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageLappendolch aus LuristanDer kurze luristanische Dolch hat eine elegante und schlanke Form. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroßer Randleistendolch aus LuristanHervorragend erhaltenes Exemplar eines wichtigen luristanischen Dolchtyps. Die beeindruckende Länge gleicht der eines Kurzschwerts. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageBronzedolch aus NordiranGut gearbeiteter langer Dolch oder kurzes Schwert aus der Übergangszeit zwischen Bronzezeit und Eisenzeit. Seltener Typ. 46cm lang. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Nadel aus Silber mit attraktivem Ritzdekor. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfragePublizierter Armreif mit luristanischen WidderköpfenSchöne hohl gearbeitete Tierkopfenden mit engen Bezügen zur achämenidischen Kunst. Aus dem frühen 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKeltische ReiterfigurMassive Bronze. Vollständig und intakt. Insgesamt sehr guter Zustand.
Preis: Auf AnfrageKeltische Reiterfigur mit VerzierungenMassive, sehr gut erhaltene Bronze mit eindrucksvoll gearbeiteten Zügen und Schuppenpanzer.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Randleistendolch mit GriffeinlageEs ist eine große Besonderheit für diesen vorderasiatischen Bronzedolch, dass die originale Griffeinlage noch vorhanden ist. Aus der Eisenzeit Luristans, 1100 bis 900 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Amun-InschriftMit Inschrift in Hieroglyphen "der Gott Amun von Theben ist Herr". Ein Stück aus der Spätzeit des Alten Ägypten aus schönem grünen Stein.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit thronendem PharaoDas Stück aus der frühen Dritten Zwischenzeit wurde vermutlich in Tanis produziert. Es zeigt einen Pharao mit seinem Vasall.
Preis: Auf AnfrageBronzenadel aus LuristanSehr schöne Bronzenadel aus der frühen Eisenzeit. Der Kopf ist mit umlaufenden Rillen und einem abgesetzten Kegel verziert.
Preis: Auf AnfrageBronzenadel aus der Eisenzeit LuristansDrei Einschnürungen erzeugenen einen eleganten Kopf mit drei Zierkugeln. Schöne farbenfrohe Patina.
Preis: Auf AnfrageLuristanische Nadel mit floralem DekorGroßartig erhaltenes Exemplar, das die hohe handwerkliche Qualität luristanischer Bronzearbeiten eindrucksvoll vor Augen führt.
Preis: Auf Anfrage