Römisch - Naher Osten - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Herodische Öllampe aus JerusalemGefertigt in der Lebens- und Wirkzeit Jesu Christi. Vollständig erhalten, die Rußspuren zeugen von einer regen Nutzung.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsVom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel. Schulter dekoriert. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Restbestand: 101 römische MünzenVon Augustus über die Soldatenkaiser bis zur Spätantike. Diverse Nominale, Durchmesser ca. 13 mm - 27 mm.
Preis: Auf Anfrage
Publiziertes palmyrenisches Grabrelief des HermesGrabrelief eines bärtigen Mannes aus Palmyra mit Inschrift, diese besagt „Bildnis des Hermes. Wehe!“. Museales Stück.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypInteressantes, museal erhaltenes Stück. Bei Herstellung an einer Seite eingekniffen. Mit starker Sandpatina.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsZwischen Einfüll- und Brennloch drei erhabene Linien. Schulter dekoriert. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsRunde Öllampe mit leicht herausgezogener Schnauze. Vom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypSchulter außen mit zwei sich gegenüberliegenden Doppelppeläxten dekoriert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypSchulter mit Eierstabdekor, außen mit Doppelppeläxten dekoriert. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsSchulter mit einem Netzmuster aus radialen Linien und jeweils drei horizontalen Querstrichen verziert.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelLeicht herausgezogene Schnauze, radiales Liniendekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsVom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel. Schulter dekoriert. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Plattengewicht aus SamarienMassives Bleigewicht aus dem heiligen Land. Quadratische Platte mit konkaven Seiten, ähnlich antiken Rohmetallbarren. 65,1g schwer, entsprechend 1/5 Libra.
Preis: Auf Anfrage
Plattengewicht aus SamarienMassives Bleigewicht aus dem heiligen Land. Quadratische Platte mit konkaven Seiten, ähnlich antiken Rohmetallbarren. 74,6g schwer, entsprechend 11 Sicilici.
Preis: Auf Anfrage
Muschelgewicht39,6g, knapp 6 phönizische Schekel. Fund aus Israel. Aus Blei gegossen, unter Verwendung einer Herzmuschel als Form. Seltenes Belegstück für muschelförmige Gewichte aus dem 4. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Muschelgewicht aus Israel49,8g, 6 1/2 phönizische Schekel. Fund aus Israel, Ausfuhr mit Genehmigung der israelischen Kulturbehörde. Aus Blei gegossen, unter Verwendung einer Herzmuschel als Form. Seltenes Belegstück für muschelförmige Gewichte aus dem 4. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Muschelgewicht83,2g, 11 phönizische Schekel. Fund aus Israel. Aus Blei gegossen, unter Verwendung einer Herzmuschel als Form. Seltenes Belegstück für muschelförmige Gewichte aus dem 4. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Muschelgewicht98,7g, 13 phönizische Schekel. Fund aus Israel. Aus Blei gegossen, unter Verwendung einer Herzmuschel als Form. Seltenes Belegstück für muschelförmige Gewichte aus dem 4. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe kubischer Gewichte aus Judaea8 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe kubischer Gewichte aus massivem Blei
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 11,5 phönizische Schekel.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 1 griechische Decadrachme oder 10 biblische Beka.
Preis: Auf Anfrage
Sehr großes axtförmiges Gewicht aus BleiInteressantes, antikes Gewicht aus Blei, in Form eines Axtkopfes. Fund aus Israel. 190,3 Gramm. Entsprechend 7 römischen Uncia. Selten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe, DiskustypSchulter mit Eierstabdekor, außen mit zwei Doppelppeläxten dekoriert. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Exzellent erhaltene Öllampe vom südisraelischen TypSchulter mit zick-zack-Bändern dekoriert. Museale Erhaltung mit Sandpatina und Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Israelische Öllampe vom Karm El-Sheikh-TypNach einem Jerusalemer Friedhof benannt, einer Hauptfundquelle des Typs. Museale Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Große römische TonlaterneHellroter Ton mit starker Sandpatina. Solche Laternen sind außergewöhnlich selten und fehlen meist selbst in gut sortierten Sammlungen und Katalogen.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe aus dem Heiligen Land mit erotischem MotivSchulter mit Bukranienband, erotisches Motiv im Spiegel. Ex. Sammlung Shandor Philip, Giv Ataim, Israel. Sehr gut erhaltenes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Polychromes römisches Mosaik - FischMuseal erhaltenes Paneau, sehr intensive, leuchtende Farben. Herausragendes, ungewöhnlich gearbeitetes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Portraitkopf aus römischer Zeit, KalksteinPortraitkopf eines jungen Mannes mit rundem Gesicht, einer großen breiten Nase und einem kleinen Mund. Musealer Zustand, keinerlei Beschädigungen oder Restaurierungen.
Preis: Auf Anfrage
