Römisch - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Gemischte Gruppe antiker Scherben
Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageKleinfunde aus Ausgrabung in Israel, römische Provinz JudäaMehrere Ringe, massiver Ohrring, Gewichte, diverse Kleinbronzen.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageZwei römische PerlenGruppe aus zwei kugelförmigen Perlen mit Bohrung. Schwarzes Glas mit wunderschön patinierter Oberfläche. Oströmische Provinz.
Preis: Auf AnfrageZwei römische PerlenGruppe aus zwei kugelförmigen Perlen mit Bohrung. Schwarzes Glas mit wunderschön patinierter Oberfläche. Oströmische Provinz.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum. Beide Wirtel in musealem Zustand.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum. Beide Wirtel in musealem Zustand.
Preis: Auf AnfrageRömischer Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageApplike aus Silber, Form eines VogelsKunstvolles zoomorphes Ornament für Möbelstücke eines reichen Haushalts aus spätrömischer bis frühbyzantinsicher Zeit.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Levante. Ein Wirtel mit konzentrischem Liniendekor aus aneinandergereihten Punkten nach fossilem Vorbild.
Preis: Auf AnfrageRömische KniefibelFibel aus Bronze, Halbkreisförmiger Kopf. Nadel und Scharnier fehlen. 2. Jh. n.Chr., 36mm x 23mm x 20mm.
Preis: Auf AnfrageVerzierte römische GlasflascheAntikes Glasfläschchen mit Liniendekor in musealer Erhaltung. Schmale Formvariante. 1. bis 4. Jh. n.Chr., Levante.
Preis: Auf AnfrageZwei römische Fibeln vom Aucissa-TypZwei antike Gewandnadeln aus Eisen. Nadel und Scharnier teilweise erhalten. Guter Zustand. 1 Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageP-förmige römische Fibel aus EisenAntike Gewandnadel vom Typ der Armbrustfibel. Vorläufer der Zwiebelkopffibel. Nadel und Scharnier fehlen. Gute Erhaltung ohne nennenswerte Korrosion. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageAnonymer RepubliksdenarAV: Kopf der Roma; RV: Victoria in Biga. Jahr: 157-56 v. Chr., Zustand: Kabinettstück.
Preis: Auf AnfrageS. Severus - sehr seltener Denar mit ElephantenreversAV: L SEPT SEV PERT AVG IMP VIIII; RV: MVNIFICENTIA AVG. 3,0 Gramm, Zustand: ss.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Denar des M. FanniusAV: Kopf der Roma; RV: Victoria in Quadriga. 123 v. Chr., 3,84 Gramm, Zustand: Stempelglanz.
Preis: Auf AnfrageSesterz des Markus AureliusAV: M ANTONINVS AVG TR P XXVIII; RV: IMP VII COS III, Virtus en face. 21,1 Gramm.
Preis: Auf AnfrageBrosche und emaillierter Deckel einer SiegelboxBeide Objekte aus der römischen Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr., oströmische Provinzen.
Preis: Auf AnfrageApplike aus Silber, Form eines VogelsKunstvolles zoomorphes Ornament für Möbelstücke eines reichen Haushalts aus spätrömischer bis frühbyzantinsicher Zeit.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche ÖllampeHeller Ton mit braun-schwarzer Glasur, 2. Hälfte 1. Jh. N. Chr. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Preis: Auf AnfrageFuß einer BronzefigurSehr gute Erhaltung, tolle Patina. Gewicht: 8.0g. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageAs des DomitianAV: IMP CAES DIVI DOMITIAN P M; RV: TR P COS VII DES VIII PP / SC. 13,4 Gramm, Zustand: ss.
Preis: Auf AnfrageRömisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrlich aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Preis: Auf AnfrageSeverus Alexander Denar - MarsRom 224 n.Chr., AV: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG - Belorbeerte drapierte Büste nach rechts. RV: P M TR P III COS P P - Mars steht nach links, hält Zweig und Speer (zeigt zu Boden).
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche römische Lampe mit MuschelmusterDunkelorange Keramik, 1. - 2. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Musealer Typ, ausgezeichnet erhalten, mit schöner Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche Öllampe mit KantharosUngehenkelte flache Öllampe, im Spiegel Kantharos. Heller Ton, perfekte Erhaltung, 1. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage