Alter Orient - Waffen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Lanzenspitze aus dem Nahen OstenAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf Anfrage
Massive Lanzenspitze aus dem Nahen OstenKleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung, die beiden originalen Nieten sind erhalten. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf Anfrage
Lange Klinge aus dem Heiligen LandSolider Körper, schöne Patina. Zahlreiche Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus US amerikanischer Sammlung, erworben im Archaeological Shop des Tel Aviv Hilton Hotels, Israel, in den Jahren 1968 oder 1969.
Preis: Auf Anfrage
Massive Lanzenspitze aus dem Heiligen LandSolider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus US amerikanischer Sammlung, erworben im Archaeological Shop des Tel Aviv Hilton Hotels, Israel, in den Jahren 1968 oder 1969.
Preis: Auf Anfrage
Lappendolch aus LuristanDer kurze luristanische Dolch hat eine elegante und schlanke Form. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Großer Randleistendolch aus LuristanHervorragend erhaltenes Exemplar eines wichtigen luristanischen Dolchtyps. Die beeindruckende Länge gleicht der eines Kurzschwerts. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Bronzedolch aus NordiranGut gearbeiteter langer Dolch oder kurzes Schwert aus der Übergangszeit zwischen Bronzezeit und Eisenzeit. Seltener Typ. 46cm lang. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer Randleistendolch mit GriffeinlageEs ist eine große Besonderheit für diesen vorderasiatischen Bronzedolch, dass die originale Griffeinlage noch vorhanden ist. Aus der Eisenzeit Luristans, 1100 bis 900 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Luristanische Zeremonial-HackeDie ausladenden Verzierungen sind unzweckmäßig für die tatsächliche Verwendung als Hacke. Das Objekt gehört zu den iranischen Funden aus dem späten 2. Jt. v. Chr., die nur dem Schein nach Arbeitsgeräte sind. Sie erfüllten vermutlich Zeremonialzwecke.
Preis: Auf Anfrage
Klinge von Dolch oder Schwert (155)Mittlere bis späte Bronzezeit, 1800 - 1200 v.Chr., Levante. Klinge 170mm, Griff 28mm, Breite am Griff 38mm, vorne ca 16mm, Griffstärke ca 3mm, Klinge ca 2mm.
Preis: Auf Anfrage
Klinge von Dolch oder Schwert (156)Mittlere bis späte Bronzezeit, 1800 - 1200 v.Chr., Levante. Klinge 218mm.
Preis: Auf Anfrage
Persische PfeilspitzeBronzepfeilkopf, 550 bis 330 v. Chr., antikes persisches Achämenidenreich. Gleichmäßig gearbeitetete Flügel, schön patiniert. 35mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Elamitische Speerspitze aus LorestanSpitze einer Lanze / eines Speers aus der Eisenzeit, 1200 bis 650 v. Chr., Hochzeit der elamitischen Kultur. Aufwändig und meisterhaft gearbeitet. 95mm lang, Gewicht 22,49g.
Preis: Auf Anfrage
Elamitische Speerspitze aus LorestanSpitze einer Lanze / eines Speers aus der Eisenzeit, 1200 bis 650 v. Chr., Hochzeit der elamitischen Kultur. Aufwändig und meisterhaft gearbeitet. 115mm lang, Gewicht 27,52g.
Preis: Auf Anfrage
Persische PfeilspitzeBronzepfeilkopf, 550 bis 330 v. Chr., antikes persisches Achämenidenreich. Gleichmäßig gearbeitetete Flügel, schön patiniert. 35mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Persische PfeilspitzeBronzepfeilkopf, 550 bis 330 v. Chr., antikes persisches Achämenidenreich. Gleichmäßig gearbeitetete Flügel, perfekt erhalten. 41mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Persische Lanzenspitze aus Bronze mit langem SchaftLänge: 160mm, 40 davon Schaft, Breite 25mm, 1. Jahrtausend v. Chr.Perfekter Zustand, keine Schäden, noch spitz, mit schöner Fundpatina. Herkunft: Loristan.
Preis: Auf Anfrage
Persische Lanzespitze aus BronzeLoristan (heute eine der Provinzen des Iran), Ende 2., Beginn 1. Jt. v. Chr. Länge 20 cm, guter Zustand, unbeschädigt.
Preis: Auf Anfrage
Speerspitze aus LorestanGroße luristanische Speerspitze mit Spuren von Kampfeinsatz. 2500 bis 1000 v. Chr., 185mm lang. Zeugnis der eigenständigen Kultur in der persischen Provinz Luristan.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
