Gefäße - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Canosiner TellerFlacher Teller mit Ringstandfuss. Am Rand Dekor durch 3 Kreise aus roter Farbe, zwei weitere Kreise in der Gefäßmitte.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes GlasfläschchenKleine Flasche aus blassgrünem Glas. Interessante Form. Höhe 47mm. Durchmesser 44mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Keramikgefäß der InduskulturKeramik der Industalkultur aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Geometrische und figürliche Bemalung in schwarzer Farbe. 109mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel OFRVFIAus der Werkstatt des Rufus aus La Graufesenque und Montans, 45 - 85 n. Chr., vorzügliche Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel VITRIOFEAus der Werkstatt des Vitrio, Ostgallien, möglicherweise Trier. Sehr tiefer Stempel, museumswürdiger Zustand.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel MATVACIAus der Werkstatt des MATUACUS. Töpfer aus Trier und später aus Colchester. 140 - 160 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel MAINIVSFEAus der Werkstatt des Mainius, eines bekannten Töpfers aus Trier. 150 - 170/180 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches ParfümfläschchenAntiker Flakon. Parfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 115mm. Vollständig intakt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer FlakonParfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 106mm. Vollständig intakt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit ungewohnter Abwandlung des Rippendekors. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Glockenförmiges römisches GlasKleines Glasfläschchen mit gekniffenem Hals und beeindruckender Farbgebung. 1. bis 3. Jh. n. Chr. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen LandTiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römischer Teller, hochwandigTeller ohne Standring mit schräg ansteigender, am Rand ein wenig einwärts gebogener Wand. Grauer Ton, glattwandig.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römischer BecherWeißer Ton, rötlich-braune Engobe. Exzellentes Beispiel einer nachlässigen antiken (Massen)produktion. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großer, musealer römischer TellerRauwandig, doppelt gerillter Horizontalrand, konkaver Boden. Steile, konisch zulaufende Wandung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römischer Teller, hochwandigTerra Nigra. Glattwandig, Lippe nicht verdickt und nicht profiliert. Steile Wandung. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römische TasseTasse mit schräg hochgezogener Wand. Dünnwandig, nach außen gezogene Lippe. Mit Standfläche.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Mittelgroße römische GraburneHellrote Keramik, gut restauriert. Beeindruckendes Objekt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Fein gearbeitetes, Fläschchen, ungewöhnliche Form. Höhe 130 mm, Durchmesser am Standkegel 25 mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Balsamarium aus grünem GlasSpindelförmiger Gefäßkörper mit massiver Spitze. Seltene intensiv-grüne Farbe. Östliches Mittelmeergebiet, spätrömsich.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel CARANT FAus der Werkstatt des Carantus aus Ittenweiler, 100 - 150 n. Chr. Sehr gut erhalten, Standring vollständig.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel CENSORINMehrere Werkstätten, die einen Censorinos-Stempel benutzten, sind bekannt. Datierung damit 2. Hälfte 1. - Ende 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel PRIMIGEFStempel der Primigenius-Werkstätte aus Sinzig und Trier, 140 - 160 n. Chr. Sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römischer BecherWeißer Ton, rötlich-braune Engobe. Griesbewurf (um den Becher griffiger zu machen), Lippe als schmaler Steilrand.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römisches Unguentarium aus TonBirnenförmiges Unguentarium, mit Resten roter Engobe. Langer Hals, ausladende, runde Lippe. Abgeflachte Standfläche. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Musealer römischer Krug aus KölnSchlanker Körper, ringförmige Lippe, mit Standring. Glattwandig, Patina mit Spuren von Wurzelflechten. Eindrucksvolles Stück.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römische TrinkschaleFlachhalbkugeliges Schälchen mit glatter Wand. Mit abgesetzter Standfläche, auf halber Höhe Einschnürung im Körper, Lippe glatt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Persische Keramik, Imitation einer MetallschüsselFußloses Schälchen, mit horizontal eingeschnürter Wand, randlos. Standfläche minimal abgeflacht.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        bauchiges hellenistische Fläschchen aus TonBauchiges Fläschchen aus Ton, mit ausgearbeitetem Standring. Flache Schulter, am Hals durch zwei Rillen verziert. Museale Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Henkelkannemit doppelkonischem Körper. Länglicher, schmaler Hals, öffnet sich in eine elliptische Lippe. Exzellente Erhaltung, keine Schäden.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Präsentierteller aus EnglandKonisch gestalteter Standfuß, kunstvoll gestaltet. Leicht konischer Körper, hohe, gerade Lippe. Fundort: Colchester in Essex, England.
Preis: Auf Anfrage 
