Werkzeuge - Nordeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Steinzeitlicher Beilkopf der Dolchzeit-Kultur
Sehr sauber und fein bearbeitete Kanten. Kleines Beil aus dem Endneolithikum. 80mm lang, ca. 2300 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSeltenes Valby-Beil aus DanienflintDicknackiger Beilkopf eines bekannten Typs aus der Ganggrabzeit. Wunderbarer dunkler Flintstein. Beeindruckendes Objekt. 3200 v. Chr. bis 2800 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageDicknackiger BeilkopfNeolithisches Beil aus hellem, marmorfarbenem Flint. Dicknackiger, dünnblättriger Typ. 3200 v. Chr. bis 1950 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSteinzeit-Axt ähnlich dem Ertebölle-TypSchöner kleiner Axtkopf, grob bearbeitete Seiten, ausladende Schneide. Spätmesolithikum, 5100 v. Chr. bis 4100 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageDünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, mit fossilen Einschlüssen. Tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3800 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageDünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, schön gefertig und tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3500 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKlingensichel mit Schaftzunge, Jungsteinzeit3400 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur, Ganggrab-Periode. Eine der ersten Sicheln, vermutlich als Erntesichel verwendet.
Preis: Auf AnfrageKlingensichel, JungsteinzeitFrüher Sicheltyp aus dem neolithischen Nordeuropa, vermutlich als Erntesichel verwendet. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur.
Preis: Auf AnfrageBarmose-Beil, MesolithikumÄltester Beiltyp der nordeuropäischen Steinzeit. Flachgeschlagenes Scheibenbeil, Typ Barmose, Frühphase der Maglemose-Kultur. 8900 v. Chr. bis 6400 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageBeilkopf für ein Steinzeit-BeilKleiner Beilkopf der Dolchzeitkultur. Trapezförmiger Körper, grobe Kantenbearbeitung. Antike Arbeitsspuren an der Schneide. 80mm lang, ca. 2300 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKleines dicknackiges BeilFlintwerkzeug der Dolchzeit-Kultur. Beilkopf aus Feuerstein, dicknackig, auslandende Schneide. Ca. 2300 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer DolchDolchzeit, 2400 v. Chr. bis 1700 v. Chr., etwas gröber bearbeitetes Steinwerkzeug aus der geschichtlich sehr interessanten Endphase des nordeuropäischen Neolithikums.
Preis: Auf AnfrageFlint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 31mm lang.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Trichterbecherkultur, FrühneolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur.
Preis: Auf AnfrageSteinzeitliche KlingeFlintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf AnfrageKleines DicknackenbeilKleiner Beilkopf aus dem Neolithikum. Heller Stein mit schöne Maserung. Z.B. zum Häuten von Tieren und für ähnliche hauswirtschaftliche Arbeiten eingesetzt. Länge 81 mm.
Preis: Auf AnfrageGroßer, dünnnackiger BeilkopfDünnnackiger, großer Rechteckbeilkopf mit fossilen Einschlüssen. Hervorragender Zustand. Arbeitsgerät aus dem Frühneolithikum, ca. 4000 bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer Beilkopf aus VulkanitDünnnackiger, eleganter Rechteckbeilkopf aus einem hartem Vulkangestein. Sehr schwierig zu bearbeiten. Frühneolithikum, 4000 bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageUnpolierter, neolithischer BeilkopfDünnnackiger, leichter Rechteckbeilkopf in dünnblättriger Ausführung. Unpolierte Seiten. Arbeitsgerät aus dem Frühneolithikum, ca. 4000 bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer Beilkopf aus dunklem FlintDünnnackiger, leichter Rechteckbeilkopf aus schönem, dunklen Feuerstein. Hervorragender Zustand. Arbeitsgerät aus dem Frühneolithikum, ca. 4000 bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKeltischer SpinnwirtelSpinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 28 mm. Aus keltischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageSteinzeitliche KlingeFlintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, 3900 bis 2500 v. Chr., möglicherweise früher.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer Beilkopf mit NachbearbeitungDünnblättriger Beilkopf vom Dicknacken-Typ mit steinzeitlicher Nachbearbeitung nach Beschädigung. Aus der Jungsteinzeit, 3200 bis 1950 v. Chr. 101mm lang.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf AnfrageNeolithische StreitaxtEindrucksvolle Streitaxt der Einzelgrabkultur aus schwarz-weiß gemasertem Stein. Mittelneolithikum, ca. 3000 bis 2500 v. Chr. Perfekter Zustand. 115mm lang.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Trichterbecherkultur, FrühneolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur.
Preis: Auf AnfrageBronzezeitliche KnopfsichelFließend geformtes Sichelrund, flach-konkave Klinge. Datierung: 2. H. 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf AnfrageSichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 170mm lang.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer Dünnnackenbeilkopf aus NorddeutschlandDünnnackiger Beilkopf vom Typ III-A. Typische Form der Trichterbecherkultur. Ca. 4000 bis 3300 v. Chr. Fund nahe Bad Oldesloe, Deutschland.
Preis: Auf AnfrageGroße neolithische Klinge aus Flint65mm lange Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Trichterbecher-Kultur. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr. Neolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Preis: Auf AnfrageGroße neolithische Klinge aus Flint68mm lange Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Trichterbecher-Kultur. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr. Neolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Preis: Auf Anfrage