Gewichte - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit großer zentraler Bohrung. Durchmesser 14 mm, Gewicht 3.9 Gramm.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Preis: Auf Anfrage
Römisches WebgewichtAntikes Scheibengewicht aus Terrakotta, Scheibenform mit zwei Befestigungslöchern. Vermutlich einst als Webgewicht oder Netzgewicht (Netzsenker) verwendet.
Preis: Auf Anfrage
Fragment einer römischen WaageSchön patinierte Bronzeoberfläche. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Ca. 60 mm x 55 mm.
Preis: Auf Anfrage
Römisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 17 mm, Gewicht 7.1 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe antiker Bronzeringe aus dem heiligen LandKlassische Antike - Spätantike. Insgesamt 13 Exemplare, davon 11 hervorragend erhalten. Vertreten sind Finger- Nasen- Ohrringe sowie ein Ringgewicht.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht oder PerleMetallgewicht, möglicherweise auch Perle. Zylinderform mit großer zentraler Bohrung. 18mm Durchmesser. 14,3g. Entsprechend ca. 2 römischen Sicilici. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Webgewicht oder SpinnwirtelBikonischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Preis: Auf Anfrage
Interessante Gruppe römischer Bleigewichte4 Bleigewichte aus römischer Zeit, östliche Provinz. Sehr interessante Formen und Typen. Gewichtseinheiten im Bereich einer römsichen Unze.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Webgewicht oder SpinnwirtelSphärischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht oder SpinnwirtelMetallgewicht oder Spinnwirtel. Halbkugelartig mit zentraler Bohrung. 17mm Durchmesser. 16,7g. Entsprechend ca. 5 römischen Drachmen. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische LaufgewichtswaageKompletter Fund mit Zubehör. In dieser vollständigen Erhaltung außerordentlich selten. Museumswürdig, schöne Patina. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit kleiner zentraler Bohrung. Durchmesser 21 mm, Gewicht 31.1 Gramm, ca. 1 und 1/4 Unze.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe antiker Gewichte aus dem heiligen LandInsgesamt 21 Exemplare. Hervorragender Zustand. Durchmesser 6 mm - 17 mm. Einzelgewicht von 0.29 g bis 9.02 g. Zusammen 67.65 Gramm.
Preis: Auf Anfrage
Römische Laufgewichtswaage aus MessingExzellentes und nicht häufig angebotenes Belegstück. 340 mm x 100 mm x 25 mm, schön patiniert.
Preis: Auf Anfrage
