Schmuck - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Spätantiker BronzevogelVerzierung in Form eines Vogels, vermutlich einst Kopf einer Nadel oder Kunkel. Aus spätrömischer oder frühbyzantinischer Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Kalydonischer EberjagdSchöner Ringstein aus Kompositglas. Sein Abdruck zeigt den Moment der mythologische Jagd, in welchem der Held Meleagros das Untier tötet.
Preis: Auf Anfrage
Römische Armbrustfibel mit VergoldungInteressante Silberfibel aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der berühmten Sammlung Leo Mildenberg.
Preis: Auf Anfrage
Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio aus KarneolDer Schmuckstein aus der späten Kaiserzeit ist im linearen Stil graviert. Er zeigt eine stehende Person im Mantel.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Medaillon mit ArtemisDas Schmuckstück aus Gold konnte als Anhänger am Ohr oder an einer Halskette getragen werden. Das Relief zeigt die berühmte Kultstatue der Artemis aus Ephesos. Der Anhänger stammt aus dem 1. bis 3. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit dem Spartaner OthryadesDie Glaspaste gibt eine Szene aus der Schlacht der 300 wieder. Othryades hält darin den Sieg Spartas fest. Er schreibt mit eigenem Blut auf den Schild eines niedergestreckten Feindes.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit sitzendem MannDieses römische Intaglio ist aus schöner violetter Glaspaste und zeigt eine Szene mit zwei Personen.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Hermes und TycheDas römische Intaglio zeigt eine Szene zwischen den zwei Göttern. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Schön gebänderte römische GlaspasteDas römische Intaglio zeigt eine stehende nackte Gottheit. Toller grüner Schmuckeinsatz mit weiß-blauem Zierband.
Preis: Auf Anfrage
Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Medaillon mit FortunaDas Schmuckstück aus Gold konnte als Anhänger am Ohr oder an einer Halskette getragen werden. Das Relief zeigt die Glücks- und Schicksalsgöttin Fortuna mit typischen Attributen. Aus dem 1. bis 3. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Große phönizische AugenperleDunkle und besonders große Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistischer Goldohrring mit AntilopenkopfOhrschmuck mit plastischem Kopf einer Antilope. Das filigrane Köpfchen mit den reichen Verzierungen ist typisch für hellenistischen Goldschmuck.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit SatyrBraune Glaspaste mit weißem Zierband. Das Stück ist von toller Qualität und zeigt sehr detailliert ein herabhängendes Pantherfell. Der obere Teil fehlt.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Krieger auf Helm gestütztInteressante Szene in opak-blauer Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit SilenDer Naturgeist steht nackt mit Bart und Glatze. Schöne orangefarbene Glaspaste.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit LyraspielerDieses römische Intaglio aus schöner orangefarbener Glaspaste zeigt vermutlich Eros als leierspielenden jugendlichen Gott.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit jungem SatyrGlaspaste von wunderschöner heller, pinker Farbe, Amethyst nachahmend. Sie zeigt den jungen Satyr mit Pantherfell und Maske.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit KriegerSchöne dunkelrote Glaspaste mit stark konvexer Bildseite. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit ErosDieses römische Intaglio ist aus schön patinierter Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Eros und DelphinDas römische Intaglio zeigt eine interessante Szene, wie der Kindgott auf einem Delphin steht und ein Segel spannt.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Dionysos und ThyrsosDas römische Intaglio aus weiß-gebänderter Glaspaste zeigt den Gott mit seinem typischen Attribut.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Odysseus als BettlerDas römische Intaglio zeigt eine wichtige Szene aus der Odyssee, in welcher Odysseus als Bettler verkleidet von seiner Irrfahrt heimkehrt. Der Held trägt einen Piloshut und stützt sich auf einen Knotenstock.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit AthenaRömisches Intaglio aus schöner gelb-oranger Glaspaste mit tollem Motiv. Die Göttin Athena steht mit Schild und Speer, hält eine kleine Nike auf der ausgestreckten Hand.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Krieger in RüstungBlaue, opake Glaspaste mit Kriegerdarstellung. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit AphroditeDie orangefarbene Glaspaste zeigt die Göttin neben einer hohen Säule. Ihr Mantel gleitet am Rücken herab bis unter die Hüften.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Person auf StuhlGefertigt aus satt-orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit SiegesgöttinDie Glaspaste zeigt eine berühmte Darstellung der Victoria, wie sie die Namen von Siegern in der Schlacht auf ein großes Schild schreibt. Das Motiv geht zurück auf eine Bronzefigur des 1. Jahrhunderts.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit kindlichem Eros und BogenDie Glaspaste zeigt den Gott als Knaben mit seinem Bogen in einer Hand hinter den Arm geklemmt. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit kindlichem ErosEs zeigt den jungen Gott, den Oberkörper nach vorne gebeugt, das linke Bein angewinkelt. Prächtig orangefarbene Glaspaste mit irisierender Patina.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Person auf StuhlGefertigt aus satt orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Frühe italische Fibel mit PerlenverzierungDer seltene Fibeltyp aus Norditalien basiert auf Vorläufern aus Griechenland. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Richard Hattatt und ist in zwei seiner Bücher publiziert.
Preis: Auf Anfrage
Große Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBeeindruckende Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf Anfrage
