Südeuropa - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Griechische Tonfigur einer sitzenden FrauGroßartige Erhaltung für eine Tonfigur dieser Größe und Fragilität. Aus alter deutscher Sammlung, erworben vor 1961.
Preis: Auf Anfrage
Sehr seltene große römische Patera aus Bronze mit HenkelDer Henkelabschluss ist als ein detailliert gearbeiteter Entenkopf gestaltet. Bronze mit wundervoller Patina, in diesem Erhaltungszustand eine Rarität.
Preis: Auf Anfrage
Apulische Kylix mit großer PalmettePerfekt erhaltenes, filigran gearbeitetes Gefäß. Aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London.
Preis: Auf Anfrage
Apulische Kylix aus Red-Swan-GruppePerfekt erhaltenes Gefäß mit wunderschöner Schwanendarstellung. Aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Kylix mit PalmettenFiligranes, perfekt erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London, vermutlich bei der Galerie Davies Antiques.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Bucchero Tasse: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene Haushaltskeramik aus massivem Ton. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Fragment einer stehenden Frauenfigur aus Ton5. - 4. Jh. v. Chr, klassische griechische Antike. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.
Preis: Auf Anfrage
Fein gearbeitete Kylix aus Gnathia-KeramikGroßartiger Zustand. Vollständig intakt mit gut erkennbarer Bemalung. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.
Preis: Auf Anfrage
Rotfigurige Oinochoe - Eros und AphroditeFür die Apulische Vasenmalerei außerordentlich hohe Qualität der Ausführung. Details der Kleidung und Frisur sind aufwändig herausgearbeitet. Aus alter deutscher Sammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Große römische TransportamphoreSchön restaurierte Amphore aus dem Mittelmeer. Durch die schlanke und hohe Form insgesamt ein sehr beeindruckendes Gefäß.
Preis: Auf Anfrage
Kleine attische LekythosKörper mit einer Palmette dekoriert. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistische Tonfigur der Aphrodite mit BemalungMit TL-Gutachten vom Laboratoire QED, Marseille. Teile der originalen weißen Grundierung und der bunten Bemalung sind erhalten. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1985 bei der Galerie Carrefour in Paris.
Preis: Auf Anfrage
Italischer SkyphosUngewöhnliche Form. Aus griechischer Kolonie in Süditalien. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Römische Kniefibel aus SilberSchönes Exemplar mit charakteristischem Knick im Bogen und Ritzverzierungen. Aus den Donauprovinzen des römischen Reichs.
Preis: Auf Anfrage
Römische SilberfibelInteressanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher Dupondius des DomitianWundervolle, dunkle Patina. Aus einer deutschen Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Sitzende Tonfigur mit AffeAus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Römischer GlasbecherSchöner Becher aus blass türkisfarbenem Glas. Haushaltsware aus dem 1. bis 3. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Römisches BalsamariumFeines Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische Schale mit zweifarbiger BemalungGroßer flacher Teller mit geometrischer Bemalung in dunkelrot und dunkelbraun. Sogenannte Bichrome ware aus der zyprisch-geometrischen Zeit.
Preis: Auf Anfrage
M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De PhilosophiaSechs Werke des berühmten Orators, verlegt vom Humanisten Paulus Manutius in Venedig. Dekorativer zeitgenössischer Pergamenteinband. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf Anfrage
Cistophor des Augustus aus EphesusGroße eindrucksvolle Provinzialprägung aus Silber, deren Wert 3 Denaren entsprach. Geprägt in Ephesus 24 - 20 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDrei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistisches kindliches TonköpfchenHervorragend erhalten, aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Tonfigur der Athena LindiaGroße Teile der originalen weißen Grundierung und kleine Teile der farbigen Bemalung sind noch erhalten. Aus einer US-Amerikanischen Privatsammlung (Staat New York), in diese erworben in den 1970er Jahren
Preis: Auf Anfrage
Tonfigur vom Typ der Sitzpuppen mit griechischer SignaturArme voll beweglich. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 in der Galerie Carrefour in Paris.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit MelonenfrisurAus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.
Preis: Auf Anfrage
Tonköpfchen einer Frau mit MelonenfrisurAus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Ohrringe in KörbchenformKunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Großes römisches BalsamariumBeeindruckendes Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.
Preis: Auf Anfrage
Tränenförmiges römisches GlasfläschchenElegante schlanke Flasche aus der römischen Kaiserzeit. Großartige farbenfrohe Irideszenz.
Preis: Auf Anfrage
Italischer Brustpanzer mit reicher VerzierungBronzeplatte aus der spannenden Übergangsphase zwischen der ausgehenden Villanovakultur und den frühen Etruskern. Dekoriert mit Bändern aus Zickzack und Swastiken.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Goldring mit IntaglioSchöner Fingerring mit Glaspaste, die eine stehende Figur zeigt. Der Ringtyp ist charakteristisch für das 1. Jh. n. Chr., frühe römische Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Römischer GlasnapfFeines Schälchen aus dem 3. bis 4. Jh. in perfektem Zustand. Aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Römische Glasflasche mit HenkelWunderbares und perfekt erhaltenes Glasgefäß aus der römischen Kaiserzeit. 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Griechisches sogenanntes Puppenköpfchen aus TonAus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.
Preis: Auf Anfrage
