Search results for: 'Axes'
-
Impressive neolithic battle axeZeugnis der perfektionierten Steinbearbeitung in der Endphase des Neolithikums in Mitteleuropa. Aus hartem Felsgestein gearbeitet. 2800 bis 2200 v. Chr.
Price: on request
Neolithischer DicknackenbeilkopfSchwerer Beilkopf vom Dicknacken-Typ. Typische neolithische Bearbeitung von hoher Präzision mit polierten Oberflächen. 3200 bis 1950 v. Chr. 124mm lang.
Price: on request
Vulkanit-Beil aus NorddeutschlandNeolithischer Beilkopf aus dunkel gemasertem Vulkangestein. Ca. 3900 v. Chr. bis 3400 v. Chr., Dolmen-Periode. Fund bei Hannover.
Price: on request
Dicknackiger BeilkopfNeolithisches Beil aus hellem, marmorfarbenem Flint. Dicknackiger, dünnblättriger Typ. 3200 v. Chr. bis 1950 v. Chr.
Price: on request
Steinzeitlicher Beilkopf der Dolchzeit-KulturSehr sauber und fein bearbeitete Kanten. Kleines Beil aus dem Endneolithikum. 80mm lang, ca. 2300 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Price: on request
Flaches Rechteckbeil der TrichterbecherkulturAlle Seiten fein bearbeitet, jedoch nur die Schneide poliert. Flache, dünnnackige Klinge. Gefunden um 1900 in Negernbötel, Schleswig-Holstein.
Price: on request
Schweres Dicknacken-Beil aus NorddeutschlandMuseumswürdiger Beilkopf aus grauem Stein. 145mm lang. V-förmiges Profil im Längsschnitt. 3200 bis 1900 v. Chr., Mitte Ganggrabperiode bis Ende Dolchzeit. Fund bei Hannover.
Price: on request
Unpolierter, neolithischer BeilkopfDünnnackiger, leichter Rechteckbeilkopf in dünnblättriger Ausführung. Unpolierte Seiten. Arbeitsgerät aus dem Frühneolithikum, ca. 4000 bis 3300 v. Chr.
Price: on request
Axe head from neolithic Northern EuropeThe object is a trapezoid thick-butted thin bladed axe head dating to the Passage Grave Period to Dagger Period. 3200 to 1950 BC.
Price: on request
Thick butted axe head made of beautiful flintKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper aus schönem Feuerstein in charakteristischem Braun. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on request
Nicely worked rectangular axe headDünnnackiger Beilkopf der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Beeindruckend durch die herausragend gute Erhaltung und den schönen, grauen Flint.
Price: on request
Late neolithic axe headKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper aus feinem grauen Flint. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on request
Beilkopf für feine ArbeitenDicknackiger, kleiner Beilkopf aus schönem grauen Flint. Vermutlich für feine Arbeiten eingesetzt, z.B. zum Häuten. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on request
Kleines Trapezbeil der TrichterbecherkulturKlinge eines kleinen Beils mit dünnem Nacken aus schönem grauen Flint. Vermutlich für feine Arbeiten eingesetzt, z.B. zum Häuten. Dolmenzeit bis Ganggrabzeit.
Price: on request
Neolithischer DünnnackenbeilkopfSchwerer Beilkopf vom Dünnnacken-Typ. Typische Form des Frühneolithikums, Bearbeitung von hoher Präzision mit polierter Oberfläche. Ca. 4000 bis 3300 v. Chr. 143 mm lang.
Price: on request
Rechteckbeilkopf aus NorddeutschlandDünnnackiger Beilkopf aus braun-orangefarbenem Flint. Ca. 4000 v. Chr. bis 3300 v. Chr., Frühneolithikum. Fund bei Hannover.
Price: on request
Neolithischer Dünnnackenbeilkopf aus NorddeutschlandDünnnackiger Beilkopf vom Typ III-A. Typische Form der Trichterbecherkultur. Ca. 4000 bis 3300 v. Chr. Fund nahe Bad Oldesloe, Deutschland.
Price: on request
Großer, dünnnackiger BeilkopfDünnnackiger, großer Rechteckbeilkopf mit fossilen Einschlüssen. Hervorragender Zustand. Arbeitsgerät aus dem Frühneolithikum, ca. 4000 bis 3300 v. Chr.
Price: on request
Thin butted axe head made of fine grey flintDünnnackige Beilklinge der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Aus wunderbarem grauen Flint mit feiner Politur.
Price: on request
Neolithic thin butted axe headDünnnackige Beilklinge der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Präzise aus schönen, grauen Flint gearbeitet.
Price: on request
Impressive neolithic type II daggerRötlich-braun patinierter bifazieller Dolch aus Flint. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Dänemark.
Price: on request
Trapezförmiger Beilkopf der TrichterbecherkulturFein polierte Breitseiten, unpolierte Schmalseiten. Schöner Flint mit heller Steinader an der Schneide. Gefunden um 1900 in Schackendorf, Schleswig-Holstein.
Price: on request
Neolithischer Beilkopf aus dunklem FlintDünnnackiger, leichter Rechteckbeilkopf aus schönem, dunklen Feuerstein. Hervorragender Zustand. Arbeitsgerät aus dem Frühneolithikum, ca. 4000 bis 3300 v. Chr.
Price: on request
Neolithischer Beilkopf aus VulkanitDünnnackiger, eleganter Rechteckbeilkopf aus einem hartem Vulkangestein. Sehr schwierig zu bearbeiten. Frühneolithikum, 4000 bis 3300 v. Chr.
Price: on request
Impressive neolithic type I daggerWunderschön patinierter bifazieller Dolch aus rötlichem Flint. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Dänemark.
Price: on request
Imposanter neolithischer Dolch Typ II AOrange-gelber bifazieller Flintdolch mit Seepatina. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Bredeshave, Dänemark.
Price: on request
Dünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, schön gefertig und tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3500 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Price: on request
Dünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, mit fossilen Einschlüssen. Tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3800 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Price: on request
Neolithic thin butted axe headAxe from the Early Neolithic is made of beautiful reddish brown flint with inclusions. Found in Northern Germany.
Price: on request
Neolithischer Beilkopf vom Lindö-TypDickblättriger, dicknackiger Beilkopf in perfektem Zustand. Imposante 19cm lang. Jüngere Trichterbecher-Kultur. 2900 v. Chr. bis 2800 v. Chr.
Price: on request
Streitaxt der Schnurkeramischen KulturSeltene polyedrisch facettierte Streitaxt aus Hornblendeschiefer. Statussymbol in der endneolithischen Phase, 2900 bis 2350 v. Chr. Museumswürdiges Exemplar.
Price: on request
Neolithic flint dagger from DenmarkDouble-edged blade and flat shaft made of beautiful flintstone. A status symbol from the transitional period between Late Neolithic and Early Bronze Age.
Price: on request
Neolithic flint dagger from DenmarkDouble-edged blade and flat shaft made of beautiful flintstone. A status symbol from the transitional period between Late Neolithic and Early Bronze Age.
€650
Neolithic flint dagger from DenmarkDouble-edged blade and flat shaft made of beautiful flintstone. A status symbol from the transitional period between Late Neolithic and Early Bronze Age.
€480
Neolithic dagger blade from DenmarkDouble-edged, pointed blade made of beautiful flint. The blade was for a dagger, the typical status symbol from the transitional period between Late Neolithic and Early Bronze Age.
€480
Neolithic dagger blade from DenmarkDouble-edged, pointed blade made of beautiful flint. The blade was for a dagger, the typical status symbol from the transitional period between Late Neolithic and Early Bronze Age.
€470
