Eisenzeit - Verkauft - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Körper einer kunstvoll gestalteten Öllampe mit zwei Schnauzen
Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart.
Preis: Auf AnfrageSchwarzfigurige Attische SchulterlekythosSchönes Gefäß, die Szene zeigt einen zwischen Kriegern und Jünglingen sitzenden Herrscher. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit RindRömischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Vögeln an WasserbeckenDie römische Glaspaste zeigt eine interessante Szene mit Wasserbecken, Vögeln und Säule.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit ErosDie Qualitätsarbeit zeigt den Gott Eros als Knaben. Schöne orangefarbene Glaspaste, Karneol nachahmend.
Preis: Auf AnfrageDrei antike TongefäßeSpannende gemischte Gruppe aus der Eisenzeit bis klassischen Antike. Aus der Sammlung Professor Manegold.
Preis: Auf AnfrageGroßer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Fogâret-ez-Zouâ, Algerien.
Preis: Auf AnfrageGroßer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit aus wundervoll gemasertem Stein. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Marokko.
Preis: Auf AnfrageBeeindruckende große rotfigurige apulische PhialeSchale für Trankopfer. Prachtexemplar, nahezu perfekter Zustand, die originale Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus Schweizer Privatsammlung, ex H. Cahn, Münzen und Medaillen AG, Basel.
Preis: Auf AnfrageRömisches GlaskännchenTürkisfarbenes Glaskännchen aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Schale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömischer Schuppenbecher - Fund aus NeussHervorragend erhalten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömischer Terra Sigillata Teller mit Stempel GERMANI - Fund aus Neuss, bekanntes FundjahrGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageDenar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - tolle PatinaGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bucchero KylixAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart. Geschenk von Pater Prof. Dr. Dr. Novatus Picard, Basilica di Sant'Antonio in Laterano, Rom.
Preis: Auf AnfrageRömische Talglampe - Fund aus NeussSehr schön erhalten. Geborgen 1971 nördlich der pädagogischen Hochschule in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömisches Phallusamulett aus BronzePerfekter Zustand. Inklusive des originalen, noch beweglichen Rings. Edle, grüne Patina. Aus alter Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageBöotischer geometrischer Askos - seltenVoluminöses Gefäß von ovalem Querschnitt, die kleeblattförmige Mündung ist zu einem Vogelkopf stilisiert. Verziert mit diversen geometrischen Elementen und Mustern.
Preis: Auf AnfrageSeltenes daunisches Thymiaterion (Räuchergefäß)Weitgehend intakt, für ein filigranes Gefäß dieser Größe bemerkenswert. Sehr reich dekoriert mit Lorbeerband, Palmetten, Wellenkämmen, Dreiecken, Strichbändern sowie zahlreichen umlaufenden Linien verschiedener Stärke.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige apulische LekythosSehr guter Zustand. Der Körper ist vollständig und intakt, nicht restauriert. Aus alter deutscher Privatsammlung, erworben vor 1982.
Preis: Auf AnfrageByzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger zeigt Romulus und Remus, die von einer Wölfin gesäugt werden. Er wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.
Preis: Auf AnfrageByzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit zwei Porträtbüsten wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.
Preis: Auf AnfrageDenar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - dunkle PatinaGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageAntiker Becher mit DoppelhenkelFeine, dünnwandige Keramik. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart.
Preis: Auf AnfrageRömisches Phallusamulett aus BronzeAmulett in Form eines erigierten Phallus. Mit Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Perfekter Zustand. Kräftige, grüne Patina. Aus alter Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageGroße attische weißgrundige Lekythos - Streitwagen mit vier PferdenMöglicherweise aus der Werkstatt des Haimon-Malers Imposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene Bemalung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Adler mit Gazelle - Weihgeschenk an Jupiter DolichenusWundervoll erhaltene, massive Bronze, edle grüne Patina. Aus der Sammlung des Kunsthistorikers R. Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982.
Preis: Auf AnfrageDenar des L. Flaminius Cilo aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageRepublikanischer Denar des Sulla und Torquatus aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageDenar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - dunkle PatinaGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageDenar des Titus aus Hort-Schatzfund - tolle dunkle PatinaGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Darstellung eines bärtigen Mannes, wohl ZeusFragment einer innen hohlen Tonfigur. Sehr guter Zustand. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1980 und 1985 beim Auktionshaus Exner, Schwarzer Bär, Hannover.
Preis: Auf AnfrageGroße Tonfigur der Aphrodite AnadyomeneImposant erhaltene, 27 cm hohe Figur. Die frisch dem Meer entstiegene Göttin setzt ihren Fuß auf einen Stein und stützt sich auf eine Säule, ein Mantel bedeckt ihre bloße Scham. Durch die Eleganz und Größe der Figur imponiert das Stück noch heute.
Preis: Auf AnfrageMuseal erhaltene Speerspitze aus EisenWahrscheinlich 8. - 7. Jh. v. Chr., Gebiet des Kaukasus, welches später von den Stämmen der Maioten bewohnt worden ist. Aus süddeutscher Privatsammlung D.T., in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit ZiegenbockRömischer Schmuckeinsatz aus hellblauer Glaspaste, Nicolo nachahmend. Es zeigt einen Ziegenbock mit kleinerem Tier davor.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit RindRömischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage