banner-onlineshop

Schmuck - Bronzezeit - Neuerwerbungen - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 324

Absteigend sortieren
  1. Römischer Silberring mit Intaglio
    Römischer Silberring mit Intaglio

    Schönes Intaglio aus durchscheinend-rotem Karneol. Es zeigt die dextrarum iunctio, welche symbolisch für Verlobung oder Hochzeit steht. 16mm x 10mm Innenmaße. 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Hellenistisch-Römischer Goldring mit Intaglio
    Hellenistisch-Römischer Goldring mit Intaglio

    Der antike Goldring mit wunderschönem Intaglio entstammte einst einer wohlhabenden Familie. Das Intaglio ist zeigt einen Porträtkopf im linearen Stil und ist in perfektem Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Scheibenfibel mit farbiger Glaspaste
    Römische Scheibenfibel mit farbiger Glaspaste

    Spannende Fibel mit Sterndekor und Glaspaste. Eine Weiterentwicklung keltischen Kunsthandwerks in der Zeit römischer Herrschaft. Gut dokumentierter Typ aus dem 2. Jh. v. Chr. mit Verbreitung in weiten Teilen Europas.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Gallorömische Tierfibel
    Gallorömische Tierfibel

    Zoomorphe Fibel mit Wildtier als Motiv. Schmuckstück mit religiöser Symbolik, vergleichbar einem Kreuzanhänger bei heutigen Christen. Gefertigt im 1. bis 3. Jh. n. Chr. in Gallien.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Media Label
    Antiker Bronzereif mit doppelkonischen Enden

    Beliebter Armreiftyp in massiver Ausführung. Band mit rundem Querschnitt und verzierten Enden. Römischer Schmuck dieser Art greift ältere griechische Traditionen wieder auf.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Media Label
    Armreif aus der Bronzezeit

    Ovaler Armreif mit Überlapp. Die Enden sind in charakteristischer Weise verdickt und bilden einen klaren Abschluss. Attraktive polychrome Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Media Label
    Antiker Fingerring aus Silber

    Gewunden scheinendes Ringband mit rautenförmiger Ringplatte, die ein Ritzdekor trägt. Aus Silber. Innendurchmesser 16mm bis 18mm.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Media Label
    Fingerring mit Blütendarstellung

    Byzantinischer Fingerring aus Silber mit schönem Blütenmotiv. In hervorragender Erhaltung und theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Media Label
    Antiker Fingerring aus Silber

    Einfach geformter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 14,5mm.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Media Label
    Byzantinischer Silberring

    Ring von schlichter Eleganz. Ringplatte in Form eines tränenförmigen Schildes mit typischem, aufwändigen Ritzdekor. Ringinnendurchmesser 19mm.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Media Label
    Antiker Fingerring aus Silber

    Einfach geformter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 20,5mm bis 21mm.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Media Label
    Antiker Fingerring aus Silber

    Sehr schöne und elegante Form. Der Ring aus byzantinischer Zeit ist theoretisch auch heute noch tragbar. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Media Label
    Spätantiker Fingerring aus Silber

    Angeschmiedete ovale Ringplatte mit umlaufender Verzierung. Der Silberring ist theoretisch auch heute noch tragbar. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Media Label
    Spätantiker Ring aus Silber

    Spätantiker Fingerring aus Silber. Auf das Ringband aufgesetzte Ringplatte mit Ritzdekor. Innendurchmesser 16mm.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Media Label
    Byzantinischer Fingerring mit stilisiertem Baum

    Ringband mit Verzierung aus geritzten Linien. Ringplatte in Form eines tränenförmigen Schildes mit Ritzdekor, welches als stilisierter Baum gedeutet werden könnte. Innendurchmesser 16mm bis 17mm.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Media Label
    Byzantinischer Fingerring mit Goldplattierung

    Wunderschöner Fingerring aus Silber mit deutlichen Resten einer Vergoldung und kunstvollem Dekor. Aus byzantinischer Zeit. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Media Label
    Römischer Goldring mit Intaglio

    Hervorragend erhaltener Fingerring aus Gold mit hohler Ringschiene. Schönes Intaglio aus Karneol mit dem Treuesymbol dextrarum iunctio. 10mm x 8mm Innenmaße.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römische Scheibenfibel in Millefiori-Technik
    Römische Scheibenfibel in Millefiori-Technik

    Kunstvolle Fibel aus der Kaiserzeit. Großartiges Beispiel für die antike Millefiori-Technik, die erst wieder in der Neuzeit aufgegriffen und von venezianischen Glaskünstlern zu einer neuen Blüte geführt wurde.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Schmucknadel mit Vogelmotiv
    Schmucknadel mit Vogelmotiv

    Schwertartige Nadel mit aufwendig verziertem Kopfende, das einen stilisierten Vogel zeigt. Der Stil weist in die Spätantike oder das frühe Mittelalter. Vermutlich ein Fund aus Frankreich.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Spätbyzantinischer Fingerring
    Spätbyzantinischer Fingerring

    Fingerring mit ovaler Ringplatte und reichen Verzierungen. Silber. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Byzantinischer Ring mit Inschrift
    Byzantinischer Ring mit Inschrift

    Quadratische Ringplatte mit zwei konkaven und zwei konvexen Seiten. Mit Inschrift und reichen Verzierungen. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Amulett des Bes aus der 18. Dynastie
    Amulett des Bes aus der 18. Dynastie

    Plastisches Relief des stehenden Gottes für Musik und Tanz. Bes war darüber hinaus auch Beschützer der Kinder und Schwangeren. Dieser Funktion diente vermutlich auch das Amulett.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Amulett des Gottes Schu
    Amulett des Gottes Schu

    Der ägyptische Gott Schu wurde u.a. mit der Hitze des Sonnenlichts assoziiert. Das Amulett zeigt ihn kniend, mit der Sonnenscheibe zwischen den erhobenen Armen. Aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.
    Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.

    14. Jh. v. Chr. Heute noch erhaltene Überreste der Bautätigkeit Amenophis III. sind die Memnonkolosse, sowie der Hauptteil des Luxor-Tempels.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Antiker Ring mit Stein
    Antiker Ring mit Stein

    Ringband mit D-förmigem Querschnitt, welches in eine rechteckige Fassung übergeht. Wunderschöner Schmuckstein in durchschimmerndem Grün. Auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Antike Bronzefibel
    Antike Bronzefibel

    P-förmiges Profil, Nadelhalterung aus umgebogenem Ende. Geriffelte Verzierung auf Bügel. 3. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Latène-Zeit bis römische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Skarabäussiegel mit abstaktem Stempelmotiv
    Skarabäussiegel mit abstaktem Stempelmotiv

    Die Stempelfläche trägt ein dekoratives Muster mit ästhetischer oder magischer Funktion. Sehr schöner und anschaulicher Skarabäus, in etwa aus der Zweiten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. 2000 bis 1300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Ägyptisches Skarabäusamulett aus der 18. Dynastie
    Ägyptisches Skarabäusamulett aus der 18. Dynastie

    Ägyptisches Stempelsiegel-Amulett in der stilisierten Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt Hieroglyphen. Das Amulett datiert in die 18. Dynastie des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Skarabäusamulett aus der Hyksoszeit
    Skarabäusamulett aus der Hyksoszeit

    Ägyptisches Skarabäusamulett mit typischen Symbolen für die Herrschaftszeit der Hyksos. Aus der Zeit der Fremdherrschaft, ca. 1650 bis 1550 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Ägyptischer Skarabäus
    Ägyptischer Skarabäus

    Stilisierte Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt Hieroglyphen. 1. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Skaraboides Stempelsiegel
    Skaraboides Stempelsiegel

    Ägyptisches Stempelsiegel-Amulett in der stark stilisierten Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt eine symbolische Verzierung. 1. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Djed-Pfeiler als Amulett
    Djed-Pfeiler als Amulett

    Ägyptische Spätzeit, 26. bis 30. Dynastie. Mintgrüne Fayence. Der Djed-Pfeiler steht für Dauer und Beständigkeit und war im Alten Ägypten als Amulett sehr beliebt.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Byzantinischer Fingerring mit Resten von Goldplattierung
    Byzantinischer Fingerring mit Resten von Goldplattierung

    Wunderschöner Fingerring aus Silber mit Resten einer Vergoldung und kunstvollem Dekor. Aus byzantinischer Zeit. Innendurchmesser 18mm.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Fingerring mit grünen Einlagen
    Fingerring mit grünen Einlagen

    Ring aus byzantinischer Zeit mit wundervollen grünen Einlagen. Aus Silber. Innendurchmesser 18mm bis 20mm.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Media Label
    Antiker Fingerring aus Silber

    Mittelbyzantinischer Fingerring aus Silber. Auf das Ringband aufgesetzte Ringplatte mit Ritzdekor. 10. bis 12. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Ägyptisches Amulett in Form des Udjatauges
    Ägyptisches Amulett in Form des Udjatauges

    Voll dekoriertes Udjatauge (Auge des Horus) mit schwarz aufgetragener Pupille und geritzten Details. Aus der 22. bis 25. Dynastie des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite