Römisch - Neuerwerbungen - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Römische KniefibelSehr schönes Exemplar dieses wichtigen und weitverbreiteten Fibeltyps aus dem 2. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Paar römischer Goldohrringe mit KameenWundervoll erhaltenes zusammengehöriges Paar mit Darstellung der Medusa. Schmuck einer römischen Dame aus dem frühen 3. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit HermesDas detailliert geschnittene Glas aus der Zeit der römischen Republik zeigt den griechischen Gott der Reisenden und Händler. Er hält Geldbeutel und Mantel in den Händen.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas verziehrte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Wunderschöne Römische Goldohrringe mit EinsätzenDas zusammengehörige Paar Ohrringe ist aus Gold gefertigt und trägt je drei dunkle Schmucksteine. Ein großartiges antikes Schmuckstück aus römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Reich verzierte griechisch-römische GoldohrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt und trägt je einen roten Schmucksteine. Schön dekoriertes Stück aus Nordafrika zu griechischer bis römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas verzierte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Drei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf Anfrage
Drei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit männlicher BüsteDie Glaspaste zeigt einen jungen Mann mit Petasos. Möglicherweise eine Darstellung des Gottes Merkur.
Preis: Auf Anfrage
Antike Gemme eines römischen Mädchens mit NackenknotenSchöne antike Gemme aus kräftig orange-braunem Glas. Ein sehr gut gearbeitetes Intaglio aus der römischen Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit kindlichem ErosDer Gott der Liebe aus der griechischen Mythologie ist detailliert in eine sehr schöne violette Glaspaste geschnitten.
Preis: Auf Anfrage
Provinzialrömische Fibel der ReitertruppenDer Fibeltyp in Swastika-Form mit Pferdekopf-Enden wurde in der Spätantike von der Kavallerie getragen, welche die Römer aus den Pannonischen Foederati rekrutierten. Er galt möglicherweise als Symbol für Stärke oder diente als Rangabzeichen.
Preis: Auf Anfrage
Römische Rippenschale aus verziertem GlasWunderschönes auberginefarben durchscheinendes Glas mit weißen Zierfäden. Ein Vorzeigebeispiel für die Kunstfertigkeit der Glasmacher in der frühen römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Elegante römische GoldohrringeDas Ohrringpaar ist schlicht und elegant. Die kreisförmige Grundform wird nur von einem Schild verziert. Aus dem 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römischer GoldohrringDer Ohrring ist kunstvoll mit Goldperlen gestaltet. Die Machart und Verzierungen sind ein typisches Beispiel für Goldschmuck in römischer Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Römsiche Balkenwaage mit SchalenHervorrganed erhaltenes kleines Exemplar aus Bronze. Inklusive zwei Waagschalen mit Ritzverzierung aus konzentrischen Kreisen.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Armreif mit SchlangenköpfenMassiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Schlangenkopfes. Römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Römische Fibel in Form eines HasenSchöne tierförmige römische Fibel aus Bronze mit Einlagen aus Email, welche die Jungen des Hasen darstellen. Fund nahe der Limeskastelle Pförring und Eining.
Preis: Auf Anfrage
Römische Fibel in RautenformAntike Brosche in schöner Erhaltung mit Resten der originalen Emaille-Einlagen. Fund nahe der Limeskastelle Pförring und Eining.
Preis: Auf Anfrage
Römische Scheibenfibel aus Limes-FundAntike Brosche mit kreisförmiger Platte. Fund nahe der Limeskastelle Pförring und Eining.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Bronzesieb aus dem Museum für MorgenlandfahrerExzellent erhaltenes großes Bronzesieb aus römischer Zeit. Aus Museumsbestand, publiziert im Katalog Ex Oriente Lux zur gleichnamigen Ausstellung.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Tiberius - Tribute PennyFast vorzüglich erhaltenes, wundervoll zentriertes Exemplar mit schöner Patina
Preis: Auf Anfrage
Massive Bronzestatuette des Merkur aus römischer KaiserzeitMassive Bronze mit eindrucksvoll gearbeiteten Zügen. Perfekt erhalten, edle Patina.
Preis: Auf Anfrage
Drei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf Anfrage
Drei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Perlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf Anfrage
Drei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf Anfrage
Römische Fibel aus der Sammlung Richard HattattAntike römische Fibel in Rautenform. Das Stück ist in dem Standardwerk "Iron Age and Roman Brooches" publiziert. Es wurde in Norfolk, England gefunden.
Preis: Auf Anfrage
Römische Fibel einer schwimmenden EnteVollplastische Darstellung des schwimmenden Vogels. Originale Einlagen aus orangem und blauem Email. Nordeuropäischer Typ aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Armreif mit SchlangenköpfenMassiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Schlangenkopfes. Aus der römischen Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Wunderschön verzierte römische Strigilis mit DelfinFiligran verziert mit sich windenden Ranken und einem stilisierten Delfin. Mit Herstellerstempel.
Preis: Auf Anfrage
Massive römische Strigilis mit HerstellerstempelSehr guter Zustand. Massive und stabile Bronze. Mit Prägemarke "N" auf der Rückseite.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Augustus - Gaius und LuciusFast vorzüglich erhaltenes, wundervoll zentriertes Exemplar. Münzstätte Lugdunum (Lyon). 2 v. Chr. - 12 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römische Bronze des Merkur mit bekanntem FundortAus alter deutscher Sammlung, zwischen 1978 und 1984 gefunden an den Limeskastellen Pförring und Eining.
Preis: Auf Anfrage
