banner-onlineshop

Gefäße - Angebote - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 577-612 von 1140

Absteigend sortieren
  1. Rotfigurige Oinochoe aus alter deutscher Sammlung
    Rotfigurige Oinochoe aus alter deutscher Sammlung

    Szene mit Eros und Tänzerin. Exzellenter Zustand, sehr hohe Qualität der Ausführung. 4. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Großartig erhaltene Apulische Olpe
    Großartig erhaltene Apulische Olpe

    Sitzender Eros mit Musikinstrumenten. Perfekt erhaltene Bemalung, schön und fein gearbeitetes Stück. Ende 4. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Terra Sigillata-Schale aus Nordafrika
    Terra Sigillata-Schale aus Nordafrika

    Kleines, sehr gut erhaltenes Schälchen aus einer alten deutschen Sammlung. Schöne Fundpatina mit Wurzelspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Kleiner spätkorinthischer Amphoriskos
    Kleiner spätkorinthischer Amphoriskos

    Museumswürdiger Zustand mit perfekt erhaltenem Gefäßkörper und der originalen Bemalung. 2. Viertel 6. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Korinthisches Alabastron mit großer Raubkatze
    Korinthisches Alabastron mit großer Raubkatze

    Sehr imposantes Objekt in perfekter Erhaltung, für ein Gefäß dieser Größe eine Seltenheit. Mit wunderschöner Darstellung einer stolzen Raubkatze. Incl. Präsentationsständer.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Gnathia-Oinochoe mit goldenen Ranken und Löwenkopf
    Gnathia-Oinochoe mit goldenen Ranken und Löwenkopf

    Keramik der sogenannten Gnathia-Gattung. Sehr gut erhalten und schön verziert. Ende 4. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Olpe im Gnathia-Stil
    Olpe im Gnathia-Stil

    Polychrom bemalte Keramik, fein gearbeitet, aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Prädynastisches Tongefäß kaufen
    Prädynastisches Tongefäß aus dem Alten Ägypten

    Das einfache Gefäß aus grobem Ton datiert an das Ende des 4. Jt. v. Chr. und ist somit ein Zeuge von den Anfängen der altägyptischen Zivilisation.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römischen Becher aus Glas kaufen
    Römischer Becher aus Glas

    Diese Becherform war zur Wirkzeit Jesus Christus besonders beliebt im Heiligen Land. Produkte aus den dortigen Werkstätten wurden aber auch exportiert.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Al
    Alabastron aus mehrfarbigem Sandkernglas

    Farbenfrohes Exemplar aus der Frühzeit der Glasproduktion in der klassischen griechenen Antike. Gefäße dieser Art wurden in Werkstätten auf Rhodos im 5. Jh. v. Chr. hergestellt.

  11. Alabastron aus farbigem Sandkernglas
    Alabastron aus farbigem Sandkernglas

    Farbenfrohes Exemplar aus der Frühzeit der Glasproduktion in der klassischen griechenen Antike. Gefäße dieser Art wurden in Werkstätten auf Rhodos im 5. und 4. Jh. v. Chr. hergestellt.

  12. Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen
    Glaskännchen aus Sandkernglas

    Das braunes Glas mit bunten Zierbändern imitiert die Form einer griechischen Hydria aus Metall oder Ton, jedoch ohne die seitlichen Henkel. Ein schönes Beispiel für die Glasproduktion in griechischer bis hellenistischer Zeit.

  13.  Frühe große Etruskische Bucchero-Kanne, Frühe große Etruskische Bucchero-Kanne, Frühe große Etruskische Bucchero-Kanne, Frühe große Etruskische Bucchero-Kanne, Frühe große Etruskische Bucchero-Kanne, Frühe große Etruskische Bucchero-Kanne, Frühe große Et
    Frühe große Etruskische Bucchero-Kanne

    Aus alter deutscher Sammlung des Oberleutnant zur See H.-G. Burgdorff. Bauchige Kanne mit kleeblattförmig eingefalteter Mündung. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Lekythos aus Sammlung des Toledo Museums
    Lekythos aus Sammlung des Toledo Museums

    Aus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Apulien überliefert. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Griechische Transportamphore kaufen
    Griechische Transportamphore

    Schön restaurierte Amphore aus dem Mittelmeer.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römische Amphore von Balearen Insel Cabrera,Römische Amphore von Balearen Insel Cabrera,Römische Amphore von Balearen Insel Cabrera,Römische Amphore von Balearen Insel Cabrera,Römische Amphore von Balearen Insel Cabrera
    Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera

    Exzellent erhaltene, große Amphore aus dem Mittelmeer. Mit attraktiver mariner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Hortfund aus der Spätbronzezeit

    Die zusammengehörige Fundgruppe besteht aus einem Bronzebecken, zwei Gürteln und zwölf Armreifen. Urnenfelderzeit Ha B1. Die hervorragend erhaltene Gruppe ist im Kunsthandel und in Museen eine große Seltenheit.

  18. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Steigbügelgefäß der Moche-Kultur

    Der Gefäßskörper ist fantasievoll als Vogelmensch gestaltet. Wunderbares Zeugnis der letzten Blüte der Moche-Kultur vor dem Verfall.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Becher der Nazca-Kultur

    Elegantes Gefäß der präkolumbischen Nazca-Kultur. Mehrfarbige Darstellung abstrakter Muster und stark abstrahierter Tiere und Gesichter auf der Außenseite.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera
    Perfekt erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera

    Absolut unbeschädigte, imposante große Amphore aus der einsetzenden Spätantike. Aus einer deutschen Privatsammlung, in diese um 1970 von Formentera gebracht. Als ursprünglicher Fundort ist die Baleareninsel Carbera überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Imposante Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera
    Imposante Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera

    Imposante Amphore aus der einsetzenden Spätantike. Aus einer deutschen Privatsammlung, in diese um 1970 von Formentera gebracht. Als ursprünglicher Fundort ist die Baleareninsel Carbera überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Hervorragend erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera
    Hervorragend erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera

    Absolut unbeschädigte, imposante große Amphore aus der einsetzenden Spätantike. Aus einer deutschen Privatsammlung, in diese um 1970 von Formentera gebracht. Als ursprünglicher Fundort ist die Baleareninsel Carbera überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Große etruskische Oinochoe: Fund aus Cerveteri,Große etruskische Oinochoe: Fund aus Cerveteri,Große etruskische Oinochoe: Fund aus Cerveteri,Große etruskische Oinochoe: Fund aus Cerveteri,Große etruskische Oinochoe: Fund aus Cerveteri,Große etruskische Oi
    Große etruskische Oinochoe: Fund aus Cerveteri

    Sehr imposante große Vase aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit dem Jahr 1959. Bekannter Fundkontext. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Wundervoll erhaltenes etruskisches Vorratsgefäß
    Wundervoll erhaltenes etruskisches Vorratsgefäß

    Seltener Objekttyp, perfekt erhalten. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Frühes etruskisches Gefäß mit Verzierungen
    Frühes etruskisches Gefäß mit Verzierungen

    Interessantes imposantes Gefäß aus der Frühzeit der Etruskischen Kultur. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Etruskische Kylix mit rotfigurigem Tondo
    Sehr große etruskische Kylix mit rotfigurigem Tondo

    Im Tondo fein gearbeitete Szene mit Darstellung zweier Männer, wahrscheinlich eines Athleten mit Gehilfen. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1979 bei René Gott in Genf. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Etruskische Hydria oder Amphora
    Publizierte etruskische Hydria oder Amphora

    1969 in der Stadtsparkasse Gelsenkirchen unter der Leitung von Dr. K. Hotze ausgestellt und im entsprechenden Ausstellungskatalog publiziert. Nahezu perfekter Zustand. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Publizierte zyprische Milchschale
    Publizierte zyprische Milchschale

    Handgeformte, flache Henkelschale mit geometrischem Dekor. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Großer publizierter zyprischer Krater, ex Sotheby's
    Großer publizierter zyprischer Krater, ex Sotheby's

    Vollständig erhalten, was für eine antike Vase dieser Größe sehr selten ist. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten, teilweise von einer starken Patina verdeckt. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Publizierter zyprischer Kelch, ex Christie's
    Zyprischer Kelch, ex Christie's

    Absolut perfekter Zustand. Vollständig erhaltener Tonkörper und bis auf minimalen Abrieb intakte, originale Bemalung. Museumswürdig.1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Großer publizierte zyprische Schale, ex Sotheby's
    Große zyprische Schale, ex Sotheby's

    Archaische Epoche des antiken Zypern, sogenannte black-on-red ware II. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Große zyprische Schale mit geometrischem Dekor
    Sehr große zyprische Schale mit geometrischem Dekor

    Archaische Epoche des antiken Zypern, sogenannte black-on-red ware II. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Großer publizierter zyprischer Krug, ex Christie'sz
    Großer publizierter zyprischer Krug, ex Christie's

    Sehr gute Erhaltung für ein imposantes Gefäß dieser Größe. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Publizierte zyprische Amphore, ex Sotheby's
    Publizierte zyprische Amphore, ex Sotheby's

    Großes bauchiges Gefäß, der Körper ist nahezu vollständig intakt. Die originale rote Engobe ist perfekt erhalten. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Große zyprische Flasche mit geometrischem Dekor
    Große publizierte zyprische Oinochoe, ex Sotheby's

    Perfekt erhaltenes Gefäß. Auch die originale Bemalung ist bis auf winzige Stellen mit Abplatzungen oder Abrieb erhalten. In diesem Zustand ein absolut museumswürdiges Exemplar. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Große publizierte zyprische Amphore
    Große publizierte zyprische Amphore

    Originale Bemalung ist bis auf minimalen Abrieb vollständig erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite