Porträt und Plastik - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römischer Kochtopf mit Deckel mit bekanntem Funddatum und -Ort
Gefunden im Juni 1967. In dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel und bekanntem Fundort und Datum selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömische Gesichtsurne mit Deckel - Fund aus NeussIn dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel sehr selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageGroße Tonfigur der Aphrodite AnadyomeneImposant erhaltene, 27 cm hohe Figur. Die frisch dem Meer entstiegene Göttin setzt ihren Fuß auf einen Stein und stützt sich auf eine Säule, ein Mantel bedeckt ihre bloße Scham. Durch die Eleganz und Größe der Figur imponiert das Stück noch heute.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Darstellung eines bärtigen Mannes, wohl ZeusFragment einer innen hohlen Tonfigur. Sehr guter Zustand. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1980 und 1985 beim Auktionshaus Exner, Schwarzer Bär, Hannover.
Preis: Auf AnfrageFünf ägyptische Amulette des BesSchutzamulette bzw. Figuren mit Zwerggott Bes. Ein Querschnitt diverser Ausführungen aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett des BesSchutzamulett mit Zwerggott Bes. Typisches Exemplar seiner Art aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageRömischer Marmortorso eines JünglingsAus bedeutender Schweizer Privatsammlung. Eindrucksvolles, hervorragend erhaltenes Stück.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bronzefigur des Herakles - ex Sotheby'sPerfekter Zustand. Der Körper ist makellos erhalten und mit einer edlen, dunkelgrünen Patina gleichmäßig überzogen. Exemplar der Auktion Sotheby's New York von 1990.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett des BesSchutzamulett mit Zwerggott Bes aus türkisfarbener Fayence. Tolles Exemplar aus dem ptolemäischen oder römischen Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett des BesSchutzamulett mit Zwerggott Bes aus türkisfarbener Fayence. Tolles Exemplar aus dem ptolemäischen oder römischen Ägypten.
Preis: Auf AnfrageGroße Hellenistische Tonfigur - ex BonhamsSehr schön erhaltene, aufwändig gearbeitete Figur. Aus der bekannten Sammlung Joseph Klein, New York, USA.
Preis: Auf AnfrageAntikes Tonköpfchen, möglicherweise KybeleHellenistisch. Vorderseite des Köpfchens in gutem Zustand, sehr schöne Details an der Oberfläche. Aus einer alten deutschen Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageHellenistisch-römische Tonfigur aus ÄgyptenSehr guter Zustand. Nur minimale Bestoßungen. Aus deutscher Privatsammlung, erworben 1985 bei Aloys Faust in Köln.
Preis: Auf AnfrageMassiver hellenistischer oder römischer Torso aus MarmorAus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben 1962. Eindrucksvolles, massives Objekt.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Pferdeprotome aus Ton4. - 3. Jh. v. Chr., ein sehr ähnliches Stück ist im Metropolitan Museum of Arts ausgestellt. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner.
Preis: Auf AnfrageMoche Steigbügelgefäß als SchamaneEindrucksvolles Gefäß aus Peru, in Form eines reich geschmückten Priesters auf einem Podest. Circa 100 bis 500 n. Chr. Mit Dokumenten aus den 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageGriechischer TonkopfKopf einer weiblichen Tonfigur. Klassische Antike Griechenlands.
Preis: Auf AnfrageFragment eines Wandreliefs aus TerrakottaHellenistisch oder römisch. Sehr schöne Darstellung einer Frau mit langen Haaren. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1950er Jahren im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus MarmorAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett als Widderkopf mit SonnenscheibeDie seltene Darstellung ist typisch für den Gott Chnum. Aus der Spätzeit bis Ptolemäischen Zeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageRömische TonfigurTonfigur eines Mannes mit kugelförmigem Objekt vor dem Bauch. Aus der römischen Provinz.
Preis: Auf AnfragePublizierte griechische Figur eines PantherweibchensPlastische Ausführung, sehr gut erhalten. Um 300 v. Chr., Magna Graecia, griechische Mittelmeerkolonien. Publiziert, aus der Sammlung Leo Mildenberg.
Preis: Auf AnfrageRömische Fassadenverzierung in Form einer TheatermaskeEindrucksvolle und berührende Maske aus Marmor. Sie schmückte einst die obere Fassade einer Villa oder eines öffentlichen Baus der römischer Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Tonmaske einer tragischen PersonaTypische, weit geöffnete Mundpartie, kreisförmige Löcher für die Augen, angedeutete Frisur zu beiden Gesichtsseiten. Aus deutscher Privatsammlung, erworben zw. 1980 und 1985.
Preis: Auf AnfrageRömisches FreskoDas Fresko zeigt einen jungen Mann in voller Rüstung. Vorgeschlagene Interpretationen sind der Kriegsgott Mars oder der Caesarmörder Brutus. Das beeindruckende Stück ist großartig erhalten und in dieser Qualität eine Seltenheit ersten Grades.
Preis: Auf AnfrageTonköpfchen des Harpokrates - gefunden 1963 in der Nekropole Ras-el-Tin, AlexandriaPtolemäische bis römische Epoche. Sehr gut erhalten mit schön erkennbaren Details. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSteinrelief aus GandharaWunderbares Beispiel der kuriosen Verschmelzung griechischer Kunst mit buddhistischer Tradition im 2. Jahrhundert. Das Relief zeigt einen Scheidepunkt im Lebens Buddhas, wie er als junger Prinz Siddhartha beschließt Erleuchtung zu finden.
Preis: Auf AnfrageKopffragment einer großen antiken Tonfigur - wohl ZeusDas Gesicht ist vollständig vorhanden und mit gut erhaltenen Details der Oberfläche. Auf einen schwarz lackierten modernen Holzsockel montiert.
Preis: Auf AnfrageTonköpfchen der Isis - gefunden 1963 in der Nekropole Ras-el-Tin, AlexandriaPtolemäische bis römische Epoche. Aufwändig gearbeitete Details, sehr gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGroße römische Grabstele mit aufwändig gearbeitetem BildfeldDer Verstorbene ruht auf einer Kline und deutet auf eine Tabula Ansata, die ehemals wohl eine aufgemalte Inschrift, möglicherweise ein kurzes Epigramm, trug. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Ex Galerie Cahn, Basel.
Preis: Auf AnfrageBronzeappliken mit SiegesgöttinZusammengehöriges Paar von Ornamenten, die einst an einem römischen Gefäß befestigt waren. Sie zeigen die Siegesgöttin Victoria.
Preis: Auf AnfrageSehr seltenes römisches Bronzebalsamarium - Fund aus BaalbekAus der Sammlung von Joan Conway Caster, Ehrenkuratorin des Saint Louis Art Museum. Für eine antike Bronzefigur dieser Größe hervorragende Erhaltung. Erworben 1988 in London für 8.500 US Dollar.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Mumienmaske aus KartonageSehr schönes Objekt für ein geringes Budget, in kleinem Format und mit Restaurierungen. Aus der späten Ptolemäerzeit oder frühen Römerzeit Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageRömischer Bronzefuß eines Klappgestells mit DionysosMassiv, Gewicht 1,3 kg. Sehr aufwändig gearbeitet und in einem extrem guten Zustand. Wunderschöne gleichmäßige Patina. Aus der US Sammlung Joseph Klein, erworben vor 1980.
Preis: Auf AnfrageRömische Bronzefigur des Amor - ex BonhamsSehr guter Zustand, schöne mehrfarbige Patina. Die Darstellung fängt Amor mitten in einer dynamischen Bewegung ein.
Preis: Auf AnfrageGroße polychrome Figur aus Canosa mit TL GutachtenFigur einer stehenden jungen Frau in herausragender Erhaltung. Mit Parallele im British Museum. Aus deutscher Privatsammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage