Klassische Antike - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römische Öllampe mit Göttin LunaSehr gut erhaltene kaiserzeitliche Lampe mit ungewöhnlichem Relief. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in in einer Londoner Galerie.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDrei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Spiegel aus BaalbekEs handelt sich um die Grundplatte eines römischen Bronzespiegels, die einst mit Griff und reflektierender Folie versehen war. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Spiegel aus BaalbekEs handelt sich um die Grundplatte eines römischen Bronzespiegels, die einst mit Griff und reflektierender Folie versehen war. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Schale - Kampf von Herakles mit Nemeischem LöwenSehr hohe Bearbeitungsqualität, perfekt erhaltene Bemalung, überragender Gesamteindruck. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in einer Londoner Galerie.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Schale mit TierfriesSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Fries, der drei Vögel und zwei Widder zeigt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in einer Londoner Galerie.
Preis: Auf Anfrage
Kleine etruskische Olpe: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene, schöne Miniaturkanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Bauchige Olpe: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene, schöne Kanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Olpe: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene, schöne Kanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer Bucchero-Kelch aus der Region SezzeHohes Trinkschälchen aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer Bucchero-Kantharos aus der Region SezzeHohes Trinkschälchen mit hohen, flachen Bandhenkeln. Dünnwandig, aus sehr feinem Ton. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Perle aus Mosaikglas mit weiblicher BüsteDas kleine Kunstwerk gehört zum Typ der Gesichtsperlen und wurde um die Zeitenwende gefertigt. Wahrscheinlich lagen die Werkstätten für diesen besonderen Perlentyp im ptolemäisch-römischen Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer Guttos mit HeliosbüsteAntiker Guttos aus den griechisch kolonisierten Gebieten Süditaliens, Magna Graecia. Die Oberfläche ist sehr detailliert erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer SkyphosMöglicherweise attisch, oder aus griechischer Kolonie in Süditalien. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Grosser Skyphos: Fund aus der Region Sezze5. bis 4. Jh. v. Chr. Schwarzer Glanztonüberzug vollständig erhalten. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Sehr selten - Aryballos mit zwei PegasoiSehr seltene Darstellung. Ca. erste Hälfte 6. Jh. v. Chr, korinthisch. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Fibel aus den süditalischen KolonienSilberne Gewandspange mit Schmuckcharakter. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Fibel aus den süditalischen KolonienSilberne Gewandspange in nahezu perfekter Erhaltung. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Preis: Auf Anfrage
Frühe großgriechische FibelGriechische silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter aus den Kolonien in Süditalien. Geometrische Epoche.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Fibel mit PalmettendekorSchöne silberne Gewandspange aus den süditalischen Kolonien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Preis: Auf Anfrage
Großer Boiotischer KantharosImposantes Gefäß aus alter deutscher Sammlung. Zweite Hälfte 5. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe: Löwe frisst Mann, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie'sDie Darstellung im Spiegel zeigt die Hinrichtung in einer römischen Arena, möglicherweise belegt die Lampe so bildlich die Martyrien der frühen Christen. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Olpe: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene, schöne Kanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller - Fund aus FriedbergTeller mit Standfuß. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Eine handschriftliche Auflistung aus der Zeit verzeichnet als Fundort Friedberg.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller - Fund aus AndernachTiefer Teller mit hohem profiliertem Standfuß. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Eine handschriftliche Auflistung aus der Zeit verzeichnet als Fundort Andernach in Rheinland-Pfalz.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Zwölf griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Fibel aus den süditalischen KolonienSchöne silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Preis: Auf Anfrage
Korinthischer Aryballos mit großem VogelCa. erste Hälfte 6. Jh. v. Chr, korinthisch. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer bis römischer TellerAus deutscher Generationen-Sammlung, in diese erworben im Dezember 1966 bei der Antikenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Römische Glasflasche mit HenkelDas zylindrische Gefäß hat eine schöne, irisierende Patina. Es entstand in der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Glasgefäß in KugelformBei dem kleinen Glas aus der römischen Kaiserzeit handelt es sich um ein Gefäß oder einen Becher. Aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche Öllampe mit erotischer Szene, ex Christie'sSehr detailliert gearbeitete erotische Spiegelszene in hohem Relief. Exzellent erhalten, aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und StempelSeltener Typ mit mehreren Brennschnauzen. Exzellent erhalten, dichte Rußspuren zeugen von einer intensiven Nutzung in der Antike. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe - Europa auf StierMit Darstellung einer sehr beliebten mythologischen Szene, der Entführung Europas durch Zeus. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.
Preis: Auf Anfrage
