Bronzezeit - Naher Osten - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Museale bronzezeitliche Henkelkanne
Perfekt erhaltenes Gefäß aus heller Keramik mit Henkel (an der Lippe ansetzend). Höhe 12cm, schöne Patina
Preis: Auf AnfrageGefäß aus der mittleren Bronzezeit - beschädigtVermutlich als Wasserkrug verwendet. 90mm hoch. Fundort Naher Osten.
Preis: Auf AnfrageBronzezeitliche Teekanne, Kugelform2250 bis 1800 v. Chr., Mittlere Bronzezeit I/IIA. Perfekter Zustand, nicht restauriert. Äußerst seltenes Bindeglied zur MBII Epoche. Breiteste Stelle 120mm, Höhe 100mm.
Preis: Auf AnfrageKanaanitischer SkarabäusTypisches Siegel der späten Bronzezeit von der Levante. Hevorragender Zustand. 1550 v. Chr. bis 1200 v. Chr., aus Steatit, 17mm lang.
Preis: Auf AnfrageZyprischer Keramikkrug, BronzezeitOrangefarbener Ton mit roter Glasur. Darauf Rest von dunkelroter Bemalung. Typische Keramik der Insel Zypern, 150mm hoch. Hervorragende Provenienz.
Preis: Auf AnfrageKanaanitischer Skarabäus mit GoldfassungSkarabäus-Amulett, mit massivem Goldband gefasst. Fundort: Israel, ca. 1700 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroße verzierte bronzezeitliche SchaleFein gearbeitete Schale aus roter Keramik, umlaufende Verzierung, perfekt erhalten. Durchmesser 14 cm, Höhe 5 cm.
Preis: Auf AnfrageSumerische MuschelperleWunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung für jede Perlensammlung.
Preis: Auf AnfrageLot aus 20 gemischten Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.
Preis: Auf AnfragePersische Lanzespitze aus BronzeLoristan (heute eine der Provinzen des Iran), Ende 2., Beginn 1. Jt. v. Chr. Länge 20 cm, guter Zustand, unbeschädigt.
Preis: Auf AnfragePersische Bronzenadel mit aufwendigem DekorAls Miniaturschwert gestaltete Schmucknadel, Loristan, Ende 2. Jt. v. Chr. Vorzüglich erhalten mit schöner Patina
Preis: Auf AnfrageKeramikgefäß der BronzezeitGroßes Keramikgefäß mit rotem Überzug. Jordanien, Bronzezeit. Schale für Öl oder Wasser. 22cm Durchmesser.
Preis: Auf AnfragePerle mit demotischem Stempel und weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf AnfragePerle mit Hieroglyphen und 18 weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf AnfrageFrühes kanaanitisches SkarabäussiegelSiegel und Amulett aus Steatit, Mittlere Bronzezeit I, um 2000 v.Chr., Levante. Vollständig erhaltene Hieroglyphen unterseitig. Länge 15mm.
Preis: Auf AnfrageKanaanitische Öllampe1500 v.Chr. bis 1000 v.Chr., Späte Bronzezeit bis Eisenzeit I. Typische Lampe für die Levante, Terracotta. Kleine Restauration, sonst perfekt erhalten. 150 mm lang, 130 mm breit.
Preis: Auf AnfrageGroßer Henkelkrug mit spitzem FußEinhenkler. 200mm hoch. Mittlere Bronzezeit II, 2000 v. Chr. bis 1550 v. Chr. Ungewöhnliche Formvariante für diese Zeit. Aus Palästina.
Preis: Auf AnfrageSumerisches Stempelsiegel mit PlejadenStempelsiegel aus sumerischer Zeit mit Sternenhimmel. Die Punkte sollen die Plejaden darstellen. 4. bis 3. Jt. v. Chr. 27mm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageSpeerspitze aus LorestanGroße luristanische Speerspitze mit Spuren von Kampfeinsatz. 2500 bis 1000 v. Chr., 185mm lang. Zeugnis der eigenständigen Kultur in der persischen Provinz Luristan.
Preis: Auf AnfrageBaal-Figur, LevanteGötterfigur von der Levante, vermutlich Syrien. Bronzezeit, 3000 bis 1200 v. Chr. Seltenes Zeugnis einer frühen, bronzezeitlichen Religion.
Preis: Auf AnfrageKeramikgefäß der InduskulturKeramik der Industalkultur aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Geometrische und figürliche Bemalung in schwarzer Farbe. 109mm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatisches RollsiegelRollsiegel aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Teilweise erhaltenes geometrisches Motiv. Ca. 19 mm lang.
Preis: Auf AnfrageKanaanitischer MörserMuseal erhaltener Mörser aus der mittleren Bronzezeit, Levante, 1600 - 1300 v.Chr., Durchmesser 27cm, Höhe 18cm
Preis: Auf AnfrageZoomorphe Tonfigur aus der LevanteregionAbstrakte Ausführung, möglicherweise Antilope oder Gazelle. Wahrscheinlich rituelle Verwendung. Altersbedingt sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageEinhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen LandTiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf AnfrageVerzierte bronzezeitliche SchaleFein gearbeitete Schale aus intensivroter Keramik, umlaufende Verzierung, Durchmesser 13.5 cm.
Preis: Auf AnfrageElamitischer Skarabäus aus TerrakottaSeltenes Terrakottasiegel in vollständiger Erhaltung. Menschen- und Antilopendarstellung auf Siegelfläche. Um 1500 v.Chr., Übergang von Alt- zu Mittelelamitischer Epoche. 15mm lang.
Preis: Auf Anfrageungewöhnlich geformte kanaanitische Öllampe1500 v.Chr. bis 1000 v.Chr., vereint Merkmale der späten Bronzezeit und der Eisenzeit I, sehr flach mit hoher Dochtmulde, runder Boden, kein Randkranz.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatisches RollsiegelRollsiegel aus dem 4. bis 1. Jt. v. Chr. Aufgrund des starken Abriebs der Oberfläche nicht genau zuzuordnen. Preiswertes Lehrexemplar anstelle kostspieliger besser erhaltener Rollsiegel.
Preis: Auf AnfrageEinhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen LandTiefe Schale mit Henkel, hellroter Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.
Preis: Auf AnfrageKanaanitischer SkarabäusSpätes kanaanitisches Siegel in skaraboider Form, Frühe Eisenzeit. Historisch sehr interessante Darstellung eines Seegelboots mit einem Mast. Brauner Steatit, 14mm lang.
Preis: Auf AnfrageSumerische MuschelperleWunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung für jede Perlensammlung.
Preis: Auf Anfrage