Frühes Europa - Schmuck - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Italische Vierpassfibel Italische VierpassfibelHervorragend erhaltene doppelte Brillenfibel aus der frühen Eisenzeit Italiens. 8. Jh. v. Chr. 1989 erworben beim Casa Serodine. Preis: Auf Anfrage Gruppe italischer Fibeln und Artefakte Gruppe italischer Fibeln und ArtefakteSpannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf. Preis: Auf Anfrage Frühetruskische Fibel Frühetruskische FibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien. Preis: Auf Anfrage Frühetruskische Sanguisugafibel Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Aus der Sammlung Professor Alder-Kissling. Preis: Auf Anfrage Prachtvoller Halsreif aus Griechenland Prachtvoller Halsreif aus GriechenlandDer massive Bronzering ist mit Spiralrillen und Punzen schön verziert. Ein beeindruckendes Stück aus der Eisenzeit. Mit Expertise von 1987. Preis: Auf Anfrage Bronzezeitlicher Armreif mit Ritzdekor Bronzezeitlicher Armreif mit RitzdekorDer Schmuck wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. in Europa gefertigt. Schöne, dunkle Patina. Preis: Auf Anfrage Bronzezeitlicher Armreif mit Ritzdekor Bronzezeitlicher Armreif mit RitzdekorDer Schmuck wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. in Europa gefertigt. Schöne, dunkle Patina. Preis: Auf Anfrage Phrygische Fibel aus der Sammlung Hattatt Phrygische Fibel aus der Sammlung HattattBronzefibel aus dem Anatolien um die Zeit des König Midas. Das Stück ist in zwei Standardwerken publiziert und war einst Leihgabe im Ashmolean Museum. Preis: Auf Anfrage Frühe italische Fibel mit Perlenverzierung Frühe italische Fibel mit PerlenverzierungDer seltene Fibeltyp aus Norditalien basiert auf Vorläufern aus Griechenland. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Richard Hattatt und ist in zwei seiner Bücher publiziert. Preis: Auf Anfrage Große Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung Hattatt Große Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBeeindruckende Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert. Preis: Auf Anfrage Italische Fibel mit schöner Gravur Italische Fibel mit schöner GravurGroße Bronzefibel von typischer Bootsform für das eisenzeitliche Italien. Eine Besonderheit und Seltenheit sind die drei Glieder einer Kette, die noch an der Nadel hängen. Preis: Auf Anfrage Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung Hattatt Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattSerpentinische Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert. Preis: Auf Anfrage Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung Hattatt Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert. Preis: Auf Anfrage Frühe großgriechische Fibel Frühe großgriechische FibelGriechische silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter aus den Kolonien in Süditalien. Geometrische Epoche. Preis: Auf Anfrage Große verzierte Bogenfibel Große verzierte BogenfibelDas Schmuckstück beeindruckt durch seine Größe und die Verzierungen. Aus der späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit Zentraleuropas. Preis: Auf Anfrage Blattbügelfibel der Urnenfelderkultur Blattbügelfibel der UrnenfelderkulturExtrem seltener Fibeltyp aus der späten Bronzezeit Bayerns, bekannt aus dem urnenfelderzeitlichen Depotfund von dem Ort Reisen bei München. Dieses Exemplar wurde bei Regensburg gefunden. Preis: Auf Anfrage Tüllenbeil aus Süddeutschland Tüllenbeil aus SüddeutschlandTypisches Bronzewerkzeug der späten Urnenfelderkultur oder frühen Hallstattkultur. Ein Fund bei Regensburg in Süddeutschland durch einen ehrenamtlichen Archäologen. Preis: Auf Anfrage Halsreif der Urnenfelderkultur Halsreif der UrnenfelderkulturBei dem Bronzereif handelt es sich um eine frühe Form eines Torques. Das Schmuckstück wurde in der Nähe von Regensburg in Süddeutschland gefunden und stammt aus der späten Bronzezeit. Preis: Auf Anfrage Melonenarmreif aus der Hallstattzeit Melonenarmreif aus der HallstattzeitDer Armreif aus massiver Bronze wurde in Mintraching gefunden. Das Stück ist in einem Fundbericht publiziert. Um 600 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Italische Vierpassfibel Italische VierpassfibelHervorragend erhaltene doppelte Brillenfibel aus der frühen Eisenzeit Italiens. 8. Jh. v. Chr. Preis: Auf Anfrage Frühe Bogenfibel der Urnenfelderzeit Frühe Bogenfibel der UrnenfelderzeitSchlichte Fibelform aus der jüngeren Bronzezeit. Interessant ist die Mischung aus beidseitig gewickelter Spiralfeder und einfacher Nadelaufnahme. Preis: Auf Anfrage Brillenanhänger aus dem bronzezeitlichen Mitteleuropa Brillenanhänger aus dem bronzezeitlichen MitteleuropaTypisches Element aus der Frauentracht der höheren Gesellschaftsschichten in der Hügelgräberzeit. Mehrere Brillenanhänger wurden um die Hüfte getragen, wie Gürtelschmuck oder ein Charivari. 1500 bis 1200 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Brillenanhänger aus dem bronzezeitlichen Mitteleuropa Brillenanhänger aus dem bronzezeitlichen MitteleuropaTypisches Element aus der Frauentracht der höheren Gesellschaftsschichten in der Hügelgräberzeit. Mehrere Brillenanhänger wurden um die Hüfte getragen, wie Gürtelschmuck oder ein Charivari. 1500 bis 1200 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Frühe Fibel, ältere Eisenzeit Frühe Fibel, ältere EisenzeitSeltene frühe Fibel aus Bronze. 10. bis 8. Jh. v. Chr., ausgehende Bronzezeit bis frühe Eisenzeit, Südosteuropa. 67mm x 35mm. Preis: Auf Anfrage Zweischleifige Bogenfibel aus der Eisenzeit Zweischleifige Bogenfibel aus der EisenzeitFibel vom italischen Typ aus Bronzedraht. 10. bis 7. Jh. v. Chr., frühe Eisenzeit. 75mm lang. In perfekter Erhaltung. Preis: Auf Anfrage Ring aus der Bronzezeit Ring aus der BronzezeitEleganter Schmuckring mit überlappenden Enden. Türkisfarbene Bronzepatina. Preis: Auf Anfrage Schmuckring aus der Bronzezeit Schmuckring aus der BronzezeitMassiver Schmuckring mit überlappenden Enden. Dunkle Patina. Preis: Auf Anfrage Schmuckring aus Bronze Schmuckring aus BronzeKreisförmiger Ring mit Überlapp. Die Oberfläche ist dezent mit einem Rillendekor verziert. Schön erhaltenes Exemplar mit lebhafter Patina. Preis: Auf Anfrage Bronzearmreif aus der Eisenzeit Bronzearmreif aus der EisenzeitElegante, ovale Form mit C-förmigem Profil. Seltenes Belegstück für einen Schmuckreif aus der Anfängen der europäischen Eisenzeit. Preis: Auf Anfrage Gewandnadel aus der Bronzezeit Gewandnadel aus der BronzezeitLange Nadel aus Bronze mit doppelkonischem Kopf. Mit kräftiger Fundpatina. Preis: Auf Anfrage Armreif aus der Bronzezeit Armreif aus der BronzezeitOvaler Armreif mit Überlapp. Die Enden sind in charakteristischer Weise verdickt und bilden einen klaren Abschluss. Attraktive polychrome Patina. Preis: Auf Anfrage Bronzearmreif aus der Eisenzeit Bronzearmreif aus der EisenzeitSchöner Armreif aus Bronze mit Fischgrätendekor. Interessanter Typ mit Parallelen zu Südeuropa in vorrömischer Zeit. Massives Schmuckobjekt in hervorragender Erhaltung mit edler Patina. Preis: Auf Anfrage Große Bronzenadel mit geripptem Kopf Große Bronzenadel mit geripptem KopfLange Gewandnadel aus der späten Bronzezeit Mitteleuropas. Der Kopf ist elegant mit Querrippen verziert. Mit edler Fundpatina. Preis: Auf Anfrage
 
