Römisch - Werkzeuge - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römisches Tintenfass aus Glas Römisches Tintenfass aus GlasNiedriges Gefäß von zylindrischer Form. Der Stilus wurde in das antike Tintengefäß getaucht und am Rand abgestreift. Schönes, sattgrünes Glas. Preis: Auf Anfrage Zwei römische Schlossriegel aus Novaesium Zwei römische Schlossriegel aus NovaesiumJeweils Teil eines Schlosses, z. B. für eine Tür oder Truhe. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Römische Siegelkapsel Römische SiegelkapselBirnenförmiger Körper, Ritzdekor mit Vogel auf dem Deckel. Exemplar aus der römischen Kaiserzeit, gefunden bei Dover. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts. Preis: Auf Anfrage Römische Siegelkapsel mit Phallus Römische Siegelkapsel mit PhallusKreisförmiger Körper mit Phallus im Relief als Schutzzeichen auf dem Deckel. Exemplar aus der römischen Kaiserzeit, gefunden im Nordosten Englands. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts. Preis: Auf Anfrage Römisches Bleigewicht aus Novaesium Römisches Bleigewicht aus NovaesiumTrapezförmiges Gewicht aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Drei römische Schlüssel aus Novaesium Drei römische Schlüssel aus NovaesiumAus Eisen gefertigte Schlüssel von typischer Form. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Spätantiker Bronzevogel Spätantiker BronzevogelVerzierung in Form eines Vogels, vermutlich einst Kopf einer Nadel oder Kunkel. Aus spätrömischer oder frühbyzantinischer Zeit. Preis: Auf Anfrage Römischer Schlüsselring Römischer SchlüsselringBronzering mit Schlüssel aus der römischen Kaiserzeit, um das 2. Jahrhundert. Ein Fund aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Römische Tonkugel Römische TonkugelMassive Tonkugel, ein Geschoss oder Reibstein. Ein Fund aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Römischer Ringstab aus Glas Römischer Ringstab aus GlasDer Stab aus der römischen Kaiserzeit hatte eine Funktion als Fingerkunkel, ein Hilfsmittel zum Spinnen. Besonders hervorzuheben sind die schöne Spiraldekoration, sowie die vollständige Erhaltung des fragilen Materials. Preis: Auf Anfrage Sechs römische Nägel aus Eisen Sechs römische Nägel aus EisenNägel unterschiedlicher Form. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Römisch-ägyptischer Spinnwirtel aus Mosaikglas Römisch-ägyptischer Spinnwirtel aus MosaikglasKegelförmiger Spinnwirtel aus der Zeit römischer Herrschaft über Ägypten. Die schöne Ausführung aus Mosaikglas macht das Gewicht zu einem Prachtexemplar für jede Sammlung. Preis: Auf Anfrage Römische Glasfragmente aus Neuss Römische Glasfragmente aus NeussFragmente von Gläsern und Glasstäben, sowie zwei Fayenceperlen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Drei römische Bleigewichte aus Neuss Drei römische Bleigewichte aus NeussGewichte aus Blei von unterschiedlicher Machart. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Acht römische Bronzeartefakte Acht römische BronzeartefakteDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Vier römische Artefakte aus Eisen Vier römische Artefakte aus EisenPfeilspitzen, Meißel, sowie Klinge aus Eisen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Acht römische Artefakte aus Bronze Acht römische Artefakte aus BronzeDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Spätrömischer Ritualspiegel Spätrömischer RitualspiegelEine Seltenheit in dieser nahezu vollständigen Erhaltung, inklusive Resten des mit Bleifolie hinterlegten Spiegelglases. Preis: Auf Anfrage Römischer Klappriegel in Hermenform Römischer Klappriegel in HermenformMassives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren. Preis: Auf Anfrage Römischer Klappriegel in Hermenform Römischer Klappriegel in HermenformMassives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren. Preis: Auf Anfrage Römischer Spiegel aus Baalbek Römischer Spiegel aus BaalbekEs handelt sich um die Grundplatte eines römischen Bronzespiegels, die einst mit Griff und reflektierender Folie versehen war. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Römischer Spiegel aus Baalbek Römischer Spiegel aus BaalbekEs handelt sich um die Grundplatte eines römischen Bronzespiegels, die einst mit Griff und reflektierender Folie versehen war. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Massive römische Strigilis mit Herstellerstempel Massive römische Strigilis mit HerstellerstempelSehr guter Zustand. Massive und stabile Bronze. Mit Prägemarke "N" auf der Rückseite. Preis: Auf Anfrage Wunderschön verzierte römische Strigilis mit Delfin Wunderschön verzierte römische Strigilis mit DelfinFiligran verziert mit sich windenden Ranken und einem stilisierten Delfin. Mit Herstellerstempel. Preis: Auf Anfrage Römisches Bronzesieb aus dem Museum für Morgenlandfahrer Römisches Bronzesieb aus dem Museum für MorgenlandfahrerExzellent erhaltenes großes Bronzesieb aus römischer Zeit. Aus Museumsbestand, publiziert im Katalog Ex Oriente Lux zur gleichnamigen Ausstellung. Preis: Auf Anfrage Römsiche Balkenwaage mit Schalen Römsiche Balkenwaage mit SchalenHervorrganed erhaltenes kleines Exemplar aus Bronze. Inklusive zwei Waagschalen mit Ritzverzierung aus konzentrischen Kreisen. Preis: Auf Anfrage Römisches Specillum Römisches SpecillumEin sogenanntes Specillum ist eine Löffelsonde und gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Römische Löffelsonde aus Bronze Römische Löffelsonde aus BronzeEin sogenanntes Specillum gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. Sehr fein gearbeitetes Exemplar. Preis: Auf Anfrage Römische Löffelsonde aus Silber Römische Löffelsonde aus SilberEin sogenanntes Specillum gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. Antike medizinische Geräte aus Silber sind sehr selten. Preis: Auf Anfrage Antikes Werkzeug, kosmetisch (G) Antikes Werkzeug, kosmetisch (G)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 5,3cm lang. Preis: Auf Anfrage Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (F) Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (F)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 5,8cm lang. Preis: Auf Anfrage Antiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (D) Antiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (D)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 5,5cm lang. Preis: Auf Anfrage Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (H) Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (H)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 7,2cm lang. Preis: Auf Anfrage Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (L) Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (L)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 10,1cm lang. Preis: Auf Anfrage Antiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (J) Antiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (J)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 8,2cm lang. Preis: Auf Anfrage Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (I) Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (I)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 8,0cm lang. Preis: Auf Anfrage
 
