Römisch - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Durchsichtiges römisches UnguentariumParfümflasche aus durchsichtigem Glas, 55mm hoch, 35mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Restauriert. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. 81mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Massives Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 45mm hoch, 40mm Breite am Bauch, 22mm Öffnung.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Topf oder Gefäß für die ZubereitungPerfekt erhaltenes satt-rotes Keramikgefäß aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 12cm Durchmesser, 7,5cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Paar römischer Würfel aus weißem BeinPaar römischer Würfel aus weißem Bein, selten. Vermutlich Eigentum von Offizieren.
Preis: Auf Anfrage
Verziertes römisches UnguentariumParfümflasche mit Liniendekor, 70mm hoch, 30mm Durchmesser mit schöner beigefarbener Patina.
Preis: Auf Anfrage
Römisches TintenfläschchenSeltenes Glas interessanter quadratischer Form, 85mm hoch, 26x30mm breit, 15mm Öffnung
Preis: Auf Anfrage
Spindelförmige römische AmphoraSelten geformte römische Ölflasche, 14.5 cm hoch, vollständiges Terracotta mit schöner Patina.
Preis: Auf Anfrage
AR Denar Marcus AureliusRV: Salus sitzt n.l., hält zwei Ähren über einer sich zu ihren Füßen erhebenden Schlange, geprägt im Jahre 178 - 179 n. Chr., schönes Portrait, erhabene Legende
Preis: Auf Anfrage
polychromer römischer Glasarmreifdunkles Glas mit polychromer grün-roter Verzierung, 51mm Innendurchmesser, museal, vollständig, mit dunkler Patina und herrlichen Verzierungen.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische SiegelboxDie Box wurde mit einem Band verbunden, mit Wachs gefüllt und mit einem Siegelring abgestempelt, sehr gut erhalten mit schöner Patina
Preis: Auf Anfrage
zweiflüglige römische Pfeilspitze mit SchaftLänge 26mm, 1. - 2. Jh. n. Chr., wunderbar erhalten mit Erdanhaftungen und schöner dunkelgrüner Patina.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 5 Bronzefibeln800 v.Chr. bis 300 n.Chr. , Eisenzeit. Diverse Typen einschließlich hellenistischer und römischer Fibeln. Nadeln fehlend oder restauriert. Eine Fibel als Fragment erhalten, anderen intakt.
Preis: Auf Anfrage
Prachtvolle frühbyzantinische Öllampe4.Jh. bis Mitte 6. n.Chr., dieser Typ wird in Israel sehr selten gefunden. Hoch angesetzter Henkel, reiches Dekor, perfekte Erhaltung. Länge 110mm, Breite 60mm.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe, nordisraelischer TypGelb-braune Keramik mit dunkelgrauem Überzug und Sandpatina, 3-4 Jh. n. Chr., gut erhaltenes Dekor und Farbe
Preis: Auf Anfrage
Schöne spätrömische/ byzantinische ÖllampeKeramik mit sattem orangefarbenen-rötlichen Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr., perfekt erhalten und aufwendig verziert
Preis: Auf Anfrage
Gewicht oder Anhänger, römischAntikes Bronzeartefakt, runder Körper mit Öse. 1. bis 6. Jh. n.Chr., 18mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Massives römisches Bleigewicht, 10 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 275g, entsprechend ca. 10 Uncia.
Preis: Auf Anfrage
Massives römisches Bleigewicht, 5 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 138g, entsprechend ca. 5 Uncia.
Preis: Auf Anfrage
Stark patiniertes römisches GlasfläschchenVermutlich für Öl, Parfüm. Randschaden. 2. bis 4. Jh. n.Chr., 62mm hoch, 46mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Bemerkenswerte römische Öllampe mit FORTIS-StempelKeramik mit vorzüglich erhaltenem dunkelolivfarbenen Überzug, 1. Jahrhundert n. Chr., musealer Zustand, Diskus mit einer persona tragica (theatralische Maske) dekoriert, mit typischem Nasenkanal.
Preis: Auf Anfrage
Antike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 31mm und 23mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Antike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 20mm und 17mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Schleuderblei, hellenistisch bis römischLängliches, spitzes Geschoss für eine Schleuder, massives Blei. Hellenistische bis römsiche Epoche, Levante.
Preis: Auf Anfrage
Schleuderblei, hellenistisch bis römischLängliches, spitzes Geschoss für eine Schleuder, massives Blei. Hellenistische bis römsiche Epoche, Levante.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe antiker FingerringeGemischte Gruppe antiker Fingerringe oder Fingerringfragmente aus Bronze, Levante, hellenistische bis byzantinische Epoche.
Preis: Auf Anfrage
Römische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 4 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen, Riemenzungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Preis: Auf Anfrage
Bandelierbesetzung eines römischen LegionärsBronzerosette, römische Militärdekoration. 3. Jh. n.Chr., gute Erhaltung. 27mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe römischer RingeDiverse Ringe aus Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf Anfrage
Diverse römische BronzeartefakteFingerring und Teile römischer Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf Anfrage
Frührömische Aucissafibel, Provinz BaeticaFibel aus Bronze mit breitbandigem, fast rundem Bügel. Komplett mit Nadel. Erste Hälfte 1. Jh. n.Chr., frühe römische Kaiserzeit. 60mm x 31mm.
Preis: Auf Anfrage
Keltisch-römische Ringfibel1. Jh. v.Chr. bis 1. Jh. n.Chr., Ende der keltischen Epoche, Beginn der römischen. Hervorragender Zustand, schön patiniert, mit Nadel. Rautenförmiger Querschnitt.
Preis: Auf Anfrage
Set aus 4 medizinischen BronzewerkzeugenRömisch, Levante. Bestehend aus 1x Sonde, 2x Spathumele und 1x Cyathiscomele.
Preis: Auf Anfrage
