Alter Orient - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Perle mit demotischem Stempel und weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf Anfrage
Perle mit Hieroglyphen und 18 weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf Anfrage
Frühes kanaanitisches SkarabäussiegelSiegel und Amulett aus Steatit, Mittlere Bronzezeit I, um 2000 v.Chr., Levante. Vollständig erhaltene Hieroglyphen unterseitig. Länge 15mm.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische Öllampe1500 v.Chr. bis 1000 v.Chr., Späte Bronzezeit bis Eisenzeit I. Typische Lampe für die Levante, Terracotta. Kleine Restauration, sonst perfekt erhalten. 150 mm lang, 130 mm breit.
Preis: Auf Anfrage
Keramikgefäß der Harappa-KulturKleines Gefäß mit Ösen zum Aufhängen der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 90/75 mm.
Preis: Auf Anfrage
Massive Karaffe aus der Eisenzeit IHenkelkrug mit Ausguss, Typ aus dem nördlichen Israel, 1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Großer Henkelkrug mit spitzem FußEinhenkler. 200mm hoch. Mittlere Bronzezeit II, 2000 v. Chr. bis 1550 v. Chr. Ungewöhnliche Formvariante für diese Zeit. Aus Palästina.
Preis: Auf Anfrage
Parthisches domförmiges SiegelStempelsiegel aus schwarzem Stein oder Glas. Im Stempel stilisierte Tierdarstellung, womöglich ein Vogel. 13x12mm Stempelfläche. Fund von der Levante.
Preis: Auf Anfrage
Sumerisches Stempelsiegel mit PlejadenStempelsiegel aus sumerischer Zeit mit Sternenhimmel. Die Punkte sollen die Plejaden darstellen. 4. bis 3. Jt. v. Chr. 27mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Speerspitze aus LorestanGroße luristanische Speerspitze mit Spuren von Kampfeinsatz. 2500 bis 1000 v. Chr., 185mm lang. Zeugnis der eigenständigen Kultur in der persischen Provinz Luristan.
Preis: Auf Anfrage
Sassanidisches Stempelsiegel mit SkorpionOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt stilisiert einen Skorpion. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Sphärisches Chloritgefäß der OasenkulturFiligrane Arbeit, am oberen Rand mit sechs parallel laufenden Rillen verziert. Schöne Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische Öllampe mit schönem AblagerungsmusterFrühe Eisenzeit, 1200 - 1000 v. Chr., abgeflachter Boden, kein Randkranz, optisch sehr ansprechend.
Preis: Auf Anfrage
Sassanidisches Siegel mit StierdarstellungAntikes Stempelsiegel aus weißem Chalcedon. Darstellung eines stilisierten Stiers. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
Idol der Harappa-KulturSehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, um 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Weibliches Idol der Harappa-KulturFigur in perfektem Zustand. Volgeartiges Gesicht, aufwändiges Kollier mit Amulett um den Hals. Vermutlich aus Baluchistan. Um 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus des Pharao SiamunSkarabäusförmiges Siegel aus Israel. Stempelfläche mit hieroglyphischer Inschrift Siamun. 10. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Blauer Skarabäus aus IsraelSkarabäusförmiges Siegel aus türkiser Fayence. Stempelfläche mit Käfer-, Nefer- und Nebsymbolen. 7. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Vier antike PerlenGemischte Gruppe antike Perlen aus dem östlichen Mittelmeerraum. 7 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Diverse Typen, Materialien und Farben.
Preis: Auf Anfrage
Baal-Figur, LevanteGötterfigur von der Levante, vermutlich Syrien. Bronzezeit, 3000 bis 1200 v. Chr. Seltenes Zeugnis einer frühen, bronzezeitlichen Religion.
Preis: Auf Anfrage
Stempelsiegel mit PferdedarstellungSiegel mit dreieckigem Grundkörper. Detailgetreue Tierdarstellung. Vermutlich Neubabylonisch-persische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Keramikgefäß der InduskulturKeramik der Industalkultur aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Geometrische und figürliche Bemalung in schwarzer Farbe. 109mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches RollsiegelRollsiegel aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Teilweise erhaltenes geometrisches Motiv. Ca. 19 mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Levantinischer StempelWürfelförmiges Siegel aus hellem Stein. Schriftzeichen auf einer Fläche des Würfels.
Preis: Auf Anfrage
Idol - Figur der Harappa - KulturSehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, 3. bis 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitischer MörserMuseal erhaltener Mörser aus der mittleren Bronzezeit, Levante, 1600 - 1300 v.Chr., Durchmesser 27cm, Höhe 18cm
Preis: Auf Anfrage
Zoomorphe Tonfigur aus der LevanteregionAbstrakte Ausführung, möglicherweise Antilope oder Gazelle. Wahrscheinlich rituelle Verwendung. Altersbedingt sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen LandTiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische SchalenlampeEinschnauzige Schalenlampe mit hoher abgesetzter Standfläche, typisch für den letzten Abschnitt der Eisenzeit. Juda, südl. Palästina.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Preis: Auf Anfrage
Verzierte bronzezeitliche SchaleFein gearbeitete Schale aus intensivroter Keramik, umlaufende Verzierung, Durchmesser 13.5 cm.
Preis: Auf Anfrage
Elamitischer Skarabäus aus TerrakottaSeltenes Terrakottasiegel in vollständiger Erhaltung. Menschen- und Antilopendarstellung auf Siegelfläche. Um 1500 v.Chr., Übergang von Alt- zu Mittelelamitischer Epoche. 15mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Persische Keramik, Imitation einer MetallschüsselFußloses Schälchen, mit horizontal eingeschnürter Wand, randlos. Standfläche minimal abgeflacht.
Preis: Auf Anfrage
