Alter Orient - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberSchlichter Ohrring, Verschluss als Hohlzylinder mit Einschnürung in der Mitte gestaltet. 15 mm x 17 mm, Gewicht 1.05 Gramm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberVerschluss als zwei parallele Drähte gearbeitet, Verzierung durch Spiralwindungen. Gut erhaltenes Stück, dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberSchlichte Formgebung. Spannendes, aus einem Edelmetall gefertigtes Belegstück aus der Frühzeit der Menschheitsgeschichte.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Lorestanische KeramikamphoreGroße Keramik aus Lorestan. Amphore mit Ritzdekor. 18,5cm hoch. 2000 bis 500 v. Chr., Mittlere Bronzezeit bis Eisenzeit.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Altsyrisches ZylindersiegelVorderasiatisches Zylindersiegel mit Szene von Figuren und Tieren oder Fabelwesen in einem wellenförmigem Band. Um die Mitte des 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kanaanitische SchalenlampeEinschnauzige Schalenlampe. Auf Drehscheibe gefertigt. Runder Boden, hoher, leicht nach außen gewölbter Rand.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Museale Miniaturöllampe der Indus-KulturFlache runde Miniaturöllampe. Mit breiter Standfläche. Runde Grundform, darin Nase eingedrückt. Museale Erhaltung mit schöner Sandpatina und Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zypriotische Milchschale - Fund aus dem heiligen LandMichschale mit geometrischem Dekor. Exportware aus Zypern in musealer Erhaltung. Späte Bronzezeit, 1550 - 1200 v.Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit springender AntilopeDunkler orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte springende Antilope. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Einhenkliger zypriotischer KrugRoter Ton mit Bemalung und starker Fundpatina. 1900 - 1650 v. Chr. Mittlere Bronzezeit. Aus dänischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 Pins aus BronzeEisenzeit, Levante. Aus Gruppe antiker Werkzeuge. Pins oder Nadeln, teilweise als Fragment.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Altsyrisches RollsiegelSchematische Darstellung eines Vierbeiners nach links, vermutlich ein Pferd. Gegenüber eine Frau, die mit einem Rohr aus einem Gefäß trinkt. Szene kunstvoll gearbeitet.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Syrisches RollsiegelSzenische Darstellung mit sitzendem Gott, ihm gegenüber ein Anbeter. Dazwischen Opfergaben, hinter dem Gott der Lebensbaum, über der Szene Sternenhimmel.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zypriotisches RollsiegelSzenische Darstellung mit zwei stehenden Figuren, eine davon ein Mann mit Speer. Späte Bronzezeit bis frühe Eisenzeit, Ca. 1300 v. Chr. bis 1150 v. Chr. Szene kunstvoll gearbeitet
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Minoische Votivfigur in Form eines HundesStehender Hund, der Kopf nach vorne gereckt, nach oben stehende Ohren. Orangefarbener Ton mit Resten eines roten Überzugs. Sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großer Krug mit BemalungFrühe bis mittlere Bronzezeit, 3. bis 2. Jt. v. Chr. Dickwandiges Tongefäß aus Jordanien mit schwarzer Bemalung und seitlichem Henkel. Höhe 225 mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Phrygische Bronzefibel aus der EisenzeitEtwa 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Fibel mit halbkreisförmigem Bügel. Kunstvolle Gestaltung, Nadel original erhalten und noch beweglich.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Eisenzeitliche Bronzefibel aus dem östlichen MittelmeerraumReich verzierte Bronzefibel. Die Oberseite ist mit einem komplexen Muster aus Linien und Voluten verziert. Nadel original erhalten und noch beweglich.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Eisenzeitliche Bronzefibel aus dem östlichen MittelmeerraumGroße und reich verzierte Fibel, ein früher eisenzeitlicher Typ. Die Oberseite ist mit einem komplexen Muster aus Linien und Voluten verziert. Nadel original erhalten und noch beweglich.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Lorestanischer KeramikkrugGroße Keramik aus Lorestan. Einhenkliger Krug von eleganter Form. Über 20cm hoch. 1500 bis 500 v. Chr., Späte Bronzezeit bis Eisenzeit.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Krug aus dem heiligen LandKrug aus rötlicher Keramik mit seitlich angesetzem Henkel. Fund aus Palästina. Höhe 150 mm. Mittlere Bronzezeit II B-C, 1730 v. Chr. bis 1550 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Baktrische Schale aus hellem SteinMassiv gearbeitet, Standfuß und Lippe sind außen angedeutet. Stein mit dunkler Aderung, schöne Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flaschenförmiges AlabastergefäßRechteckiger Querschnitt der Standfläche, verjüngt sich zum langen zylindrischen Hals. Interessante, für diese Gefäße sehr ungewöhnliche Form. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Eisenzeitliche Karaffe aus KeramikFund aus Israel, Ausfuhr mit Genehmigung der israelischen Kulturbehörde (IAA) 2008. Höhe 122 mm, Durchmesser 74 mm, durch Gewicht und Größe ein sehr beeindruckendes Objekt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Einhenkliger Keramikkrug aus dem Nahen OstenDer Körper in Form eines Granatapfels, unten zu einem Standfuß abgeflacht. Hellorangefarbene Keramik. Fund von der Levante.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zentralanatolische BogenfibelBügel mit fünf kugelartige Zierkörper. Die Nadel ist mit einer Wickelung am Fußende befestigt. 7. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Syrisches Augenidol vom Tell Brak-TypHervorragender Zustand mit schön erhaltener Oberfläche. Begutachtet durch Prof. Lambert, mit Notiz aus seiner Hand. Fund aus Tell Brak in den 1920er Jahren.
Preis: Auf Anfrage 
