Gefäße - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zyprischer Keramikkrug, BronzezeitOrangefarbener Ton mit roter Glasur. Darauf Rest von dunkelroter Bemalung. Typische Keramik der Insel Zypern, 150mm hoch. Hervorragende Provenienz.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Keramikurne, europäische BronzezeitKeramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit restauriertem Henkel.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        4 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., zum Teil mit Dekor.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Rotfiguriger AskosPerfekt erhaltener Körper mit intensiver, glänzender Farbe. Durch 2 Palmetten verziert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Wasserkrug in Scherben, vollständigAntikes Tongefäß. Vollständig, jedoch in mittelgroßen Scherben, Restaurationsbedarf. 1. bis 3. Jh. n. Chr., 160mm hoch. Sonderpreis!
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        GlaskrugKugelförmiger Körper, langer Hals mit bikonchaler Lippe, massiver Henkel.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Schale mit rundem Stempel AVSTRVSSchöne römische hohe Schale, antikes Haushaltsgeschirr aus Lezoux, gefertigt zwischen 125 n. Chr. und 150 n. Chr. Ca. 10cm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches MiniaturgefäßKleines Kelchförmiges Gefäß aus Terrakotta. Möglicherweise Votivkeramik oder antikes Spielzeug.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Baktrisches AlabastergefäßMit breiter Lippe, innen aufwendig glatt gearbeitet. Hellgelber Stein mit schöner Aderung. Filigrane Ausführung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Glas mit viereckigem GefäßkörperMassives Glasfläschchen, dickwandig. Östlicher Mittelmeerraum. Aus der Zeit der islamsichen Expansion. Ca. 50mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes GlasfläschchenKugelförmiger Körper, langer Hals, durchsichtiges Glas. Ca. 50mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Wasserkrug oder Weinkrug, Eisenzeit IICGefäß aus einer historisch interessanten Epoche der Levante. Vermutlich als Haushaltsgefäß für Wasser oder Wein verwendet.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistisches KeramikfläschchenSpindelförmiges hellenistisches Unguentarium aus hellem Ton. Gefunden in Palästina. 4. Jh. v. Chr., Alltagskeramik zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten wie z.B. Öl.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes GlasfläschenUnguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 152 mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Unguentarium aus GlasKugelförmiges Glasgefäß, frei geblasene Form in schönem Türkiston. 1. bis 3. Jh. n. Chr., 55mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Unguentarium aus GlasFrei geblasenes Glasfläschchen für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 108 mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes GlasfläschenUnguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 132mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel CERIStempel einer Werkstätte in Lezoux oder Pozzuoli, 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel CASSIVSFAus der Werkstatt des Cassius (CASSIVSF = Cassius fecit). Mehrere Cassii sind bekannt, so ein Cassius aus Heiligenberg (80 - 160) und einer aus Chemery (125 - 150).
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel ANISATVSFAus der Werkstatt des Anisatus (ANISATVSF = anisatus fecit) aus Heiligenberg (heutiges Frankreich), Pont des Rèmes und Trier.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Teller, Magna GreciaHeller Ton mit schwarzem Überzug. Flacher Teller mit zylindrischem Standfuss und breitem Rand.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Filigranes römisches Unguentarium aus GlasHelles, filigranes Glas. Museal, keinerlei Schäden.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Keramikgefäß der BronzezeitGroßes Keramikgefäß mit rotem Überzug. Jordanien, Bronzezeit. Schale für Öl oder Wasser. 22cm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage 
