Öllampen - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Körper einer kunstvoll gestalteten Öllampe mit zwei Schnauzen
Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart.
Preis: Auf AnfrageRömische Talglampe - Fund aus NeussGeborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömische Firmalampe - Fund aus NeussGeborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfragePublizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerJerusalem-Lampe vom Herodischen Typ, ein Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfrageRömische Firmalampe - Fund aus NeussGeborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageHerodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerLampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfrageRömische Firmalampe mit Theatermaske - Fund aus NeussGeborgen 1968 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömische Talglampe - Fund aus NeussGeborgen 1969 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömische Talglampe - Fund aus NeussGeborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfragePublizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerÖllampe von Beit-Natif Typ aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Schnauze mit erhabenem Krug oder einer Lampe dekoriert. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 44527 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfragePublizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerÖllampe von Beit-Natif Typ aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 44527 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfragePublizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerÖllampe von Beit-Natif Typ aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 44527 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfrageRömische Fragmente aus NeussFragmente römischer Gefäße aus Ton, sowie Bronze- und Glasfragment und ein Stück eines Mosaiks. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageRömische kaiserzeitliche Öllampe mit BüsteAus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf AnfragePublizierte hellenistische Öllampe mit S-förmigem Henkel aus Israel, Sammlung AdlerAus der berühmten Sammlung des Richters Dr. Steve Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 542792 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfrageNeo-Hellenistische "Froschlampe" aus Israel aus der Sammlung AdlerBei den Ägyptern galt der Frosch als Symbol der Geburt und der Auferstehung. Als solches ist er auch von den Christen übernommen worden. Aus der berühmten Sammlung des Richters Dr. Steve Adler, exportiert mit IAA Genehmigung.
Preis: Auf AnfragePublizierte Hellenistische Öllampe aus der Sammlung Steve AdlerAus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 542792 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfrageKanaanitische Schalenlampe mit Standfuß - Fund aus HebronEisenzeitliche Öllampe aus der Privatsammlung der Familie Baidun, in dieser seit mind. den 1950er Jahren. Aus Israel exportiert mit Exportgenehmigung der IAA Nr. 536560.
Preis: Auf AnfrageGroße Kanaanitische Schalenlampe - Fund aus HebronEisenzeitliche Öllampe aus der Privatsammlung der Familie Baidun, in dieser seit mind. den 1950er Jahren. Aus Israel exportiert mit Exportgenehmigung der IAA Nr. 536560.
Preis: Auf AnfrageKanaanitische Schalenlampe - Fund aus HebronEisenzeitliche Öllampe aus der Privatsammlung der Familie Baidun, in dieser seit mind. den 1950er Jahren. Aus Israel exportiert mit Exportgenehmigung der IAA Nr. 536560.
Preis: Auf AnfrageÖllampe: Löwe frisst Mann, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie'sDie Darstellung im Spiegel zeigt die Hinrichtung in einer römischen Arena, möglicherweise belegt die Lampe so bildlich die Martyrien der frühen Christen. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche Öllampe mit erotischer Szene, ex Christie'sSehr detailliert gearbeitete erotische Spiegelszene in hohem Relief. Exzellent erhalten, aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe - Europa auf StierMit Darstellung einer sehr beliebten mythologischen Szene, der Entführung Europas durch Zeus. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.
Preis: Auf AnfrageÖllampe mit Mars, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's,Exzellent erhaltene Lampe mit sehr hohem Relief. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit Tänzer - Parallele im Getty-MuseumAus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche Öllampe mit Büste - seltene FormSehr guter Zustand. Die schöne rote Engobe ist in großen Teilen original erhalten. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Öllampe aus BronzeMöglicherweise als Grabbeigabe oder Votivobjekt verwendet worden. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.
Preis: Auf AnfrageSeltene Römische Öllampe - Odysseus mit WidderInteressante und sehr seltene mythologische Szene. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.
Preis: Auf AnfrageRunde spätantike ÖllampeMöglicherweise aus der Region Israel. Vollständig intakt mit weitgehend erhaltener dunkelroter Engobe. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.
Preis: Auf AnfrageRömische Firma Lampe mit HenkelPerfekt erhalten. Aus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben zwischen 1965 und 1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf AnfrageSeltene römische Firmenlampe - Parallele im Getty-MuseumMit Stempel CAMPILI. Aus deutscher Generationensammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Imposante Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageRömische Firmenlampe - Fund aus Region RegensburgMit Stempel QGC. Exzellent erhalten, aus der Sammlung des ehrenamtlichen Archäologen Hugo Rehorik, aufgebaut in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageRömische Firmenlampe - Fund aus Region RegensburgMit Stempel FESTI A. Aus der Sammlung des ehrenamtlichen Archäologen Hugo Rehorik, aufgebaut in den 1960er und 1970er Jahren. Restauriert durch Heinz Rademacher vom städtischen Museum Regensburg.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit Nymphe oder GöttinGehenkelte Öllampe mit Schultervolute und gerundeter Schnauze. Der leicht eingetiefte Spiegel ist mit Darstellung einer stehenden, über die rechte Schulter zurückblickenden Nymphe oder Göttin dekoriert. Mit schwalbenschwanzförmigen, seitlichen Handhaben. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.
Preis: Auf AnfrageKanaanitische Schalenlampe aus dem Heiligen LandLampe mit abgerundetem Boden, hohem Rand und eingekniffener Schnauze, welche die Dochtmulde bildet. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit Personifizierung von AfrikaAus der Werkstatt des Marcus Novius Iustus, gefertigt zwischen 120 und 180 n. Chr. in Nordafrika. Die Provinz ist als weibliche Person mit entblößter Brust und Pharaonenhaartracht zwischen zwei Elefantenstoßzähnen dargestellt. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben vor 1979 bei der Galerie für antike Kunst Karl Heinz Zühlsdorf, Köln.
Preis: Auf Anfrage