Schmuck - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römische Augenperlen
Gruppe von drei kleinen Kunstwerken aus Mosaikglas. Die römischen Augenperlen stammen aus der frühen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageDrei römische PerlenEine Perle aus weißem Glas. Zwei Augenperlen aus wunderschönem cyanfarbenem Glas mit gelb-grünen Einlagen. Frührömisch.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römischer OhrringDer verziehrte Ohrring ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömische Fibel in Form eines HasenSchöne tierförmige römische Fibel aus Bronze mit Einlagen aus Email, welche die Jungen des Hasen darstellen. Fund nahe der Limeskastelle Pförring und Eining.
Preis: Auf AnfrageAntiker Armreif mit SchlangenköpfenMassiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Schlangenkopfes. Römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömischer GoldohrringDer Ohrring ist kunstvoll mit Goldperlen gestaltet. Die Machart und Verzierungen sind ein typisches Beispiel für Goldschmuck in römischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageElegante römische GoldohrringeDas Ohrringpaar ist schlicht und elegant. Die kreisförmige Grundform wird nur von einem Schild verziert. Aus dem 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageProvinzialrömische Fibel der ReitertruppenDer Fibeltyp in Swastika-Form mit Pferdekopf-Enden wurde in der Spätantike von der Kavallerie getragen, welche die Römer aus den Pannonischen Foederati rekrutierten. Er galt möglicherweise als Symbol für Stärke oder diente als Rangabzeichen.
Preis: Auf AnfrageAntike Gemme eines römischen Mädchens mit NackenknotenSchöne antike Gemme aus kräftig orange-braunem Glas. Ein sehr gut gearbeitetes Intaglio aus der römischen Zeit.
Preis: Auf AnfrageDrei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf AnfrageDrei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas verzierte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageWunderschöne Römische Goldohrringe mit EinsätzenDas zusammengehörige Paar Ohrringe ist aus Gold gefertigt und trägt je drei dunkle Schmucksteine. Ein großartiges antikes Schmuckstück aus römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas verziehrte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HermesDas detailliert geschnittene Glas aus der Zeit der römischen Republik zeigt den griechischen Gott der Reisenden und Händler. Er hält Geldbeutel und Mantel in den Händen.
Preis: Auf AnfrageRömische KniefibelSehr schönes Exemplar dieses wichtigen und weitverbreiteten Fibeltyps aus dem 2. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageFrühe Bogenfibel der UrnenfelderzeitSchlichte Fibelform aus der jüngeren Bronzezeit. Interessant ist die Mischung aus beidseitig gewickelter Spiralfeder und einfacher Nadelaufnahme.
Preis: Auf AnfrageKeltische FibelSeltene Fibel aus der Mittellatènezeit mit schönen Emailleeinlagen. Das Grundmaterial ist für eine Fibel aus Eisen noch gut erhalten.
Preis: Auf AnfragePrachtvolle Fibel aus der römischen KaiserzeitDie große Bügelfläche wird von farbenfroher Emaille dominiert. Es handelt sich um einen Fibeltyp, der sich im 1. Jh. n. Chr. in Zentraleuropa entwickelte.
Preis: Auf AnfrageDrei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf AnfrageGruppe von drei grünen PerlenSehr schöne Exemplare mit bikonischer Grundform. Die Gruppe besticht durch das opake Glas und die Bandbreite an Grüntönen in jeder Perle.
Preis: Auf AnfrageSeltene Fibel in FroschformTierförmige Fibel aus der römischen Kaiserzeit. Sehr schönes Exemplar mit bunten Einlagen. Seltene Variante dieses beliebten Fibeltyps aus dem römischen Gallien.
Preis: Auf AnfrageOhrring-Paar aus LuristanDie Ohrringe aus der frühen Eisenzeit Luristans sind aus Bronze gefertigt. Es handelt sich um seltenen Schmuck für diese Region.
Preis: Auf AnfrageScheibenfibel aus dem römischen BritannienEs handelt sich um einen äußerst seltenen Typ aus dem römischen Britannien. Hattatt spricht von nur 13 bekannten Exemplaren dieser Art.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Armreif mit TierköpfenBemerkenswert ist der hohe Abstraktionsgrad der Tierköpfe und die wundervolle bläuliche Patina, die das Stück zu einem herausragenden Bronzeobjekt des antiken Irans macht.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett des Gottes SchuGottheit der Luft und des Sonnenlichts. Die stark stilisierte Figur zeigt den altägyptischen Gott auf den Knien, die Arme zur Sonne erhoben. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Fayencefigur des Zwerggotts PatäkeDer kleinen Figur wurde eine magische Schutzfunktion zugesprochen. 26. bis 30. Dynastie des Alten Ägyptens. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Silberreif mit interessanter VerzierungDer Armreif ist massiv und wirkt dennoch filigran. Er trägt ein Ritzdekor aus Rauten und offenen Kreisen. Hervorragendes Stück aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageMassiver luristanischer ArmreifDer Amreif trägt eine interessante Verzierung aus Querrillen. Sehr schwerer und eindrucksvoller Bronzekörper.
Preis: Auf AnfrageRömische ZikadenfibelFibel in Gestalt eines Insekts. In den nördlichen römischen Provinzen im 2. Jahrhundert populär.
Preis: Auf AnfrageSilberne Nadel aus LuristanEisenzeitliche Silbernadel mit attraktivem Ritzdekor. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageSchmucknadel aus LuristanDer Kopf der Nadel hat die Form eines offenen Korbes mit Zierknopf. Schön patinierte Bronze.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Armreif mit LöwenkopfendenPerfekt erhaltener Bronzearmreif mit wunderschöner dunkler Patina. Die Enden haben die Form stilisierter Löwenköpfe.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Armreif mit fächerförmigen EndenBronzearmreif aus einem offenen Band mit Ritzdekor auf der Außenseite. Späte Eisenzeit.
Preis: Auf Anfrage