banner-onlineshop

Sonstiges - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 4393-4428 von 5132

Absteigend sortieren
  1. Römische Goldohrringe mit Schild kaufen
    Römische Goldohrringe

    Zwei schöne Ohrringe aus Golddraht, verziert mit einem gewölbten Rundschild aus Goldblech. Aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  2. antike Goldohrringe kaufen
    Paar antiker Goldohrringe

    Interessantes Exemplar mit bikonischem Wickelkörper und blauen Perlen. Aus den ersten nachchristlichen Jahrhunderten, gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Herkules

    Dieses römische Intaglio ist aus schöner violetter Glaspaste. Es zeigt einen stehenden Helden, sehr wahrscheinlich Herkules.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Mann im Mantel

    Das orangefarbene Stück zeigt einen stehenden Mann der ein Objekt neben sich hält. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Hermes und Tyche

    Das römische Intaglio zeigt eine Szene zwischen den zwei Göttern. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Hellenistischer Goldohrring mit Tierkopf eines Vogels oder Delphins
    Hellenistischer Goldohrring mit Tierkopf

    Goldschmuck mit plastischem Kopf eines Greifvogels oder Delphins. Das filigrane Goldköpfchen ist typisch für hellenistischen Ohrschmuck.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Große römische Bronzefibel kaufen
    Große römische Bronzefibel

    Die Gewandnadel vom Typ der Kräftig Profilierten Fibeln stammt aus der römischen Kaiserzeit. Beeindruckendes Exemplar aus dunkel patinierter Bronze.

    Preis: Auf Anfrage
  8. neolithische Steinwerkzeuge kaufen
    Zwei neolithische Steinwerkzeuge aus Ägypten

    Die steinzeitliche Säge und schlanke Klinge sind sehr fein gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Paläolithischer Faustkeil

    Kleine Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Vorderasiatische Lanzenspitze kaufen
    Vorderasiatische Lanzenspitze

    Zweischneidige Spitze einer Lanze aus der Bronzezeit mit schöner, grüner Patina.

  11. Steigbügelgefäß der Moche-Kultur
    Moche Steigbügelgefäß eines Würdenträgers

    Eindrucksvolles Gefäß aus Peru, in Form eines Mannes mit Mantel in den Händen. Circa 100 bis 500 n. Chr. Mehrfach ausgestellt.

  12. Wundervoller apulischer Kantharos mit sehr seltener Szene
    Wundervoller apulischer Kantharos mit sehr seltener Szene

    Dargestellt ist der Kampf des Herakles gegen einen Kentauren, die andere Seite zeigt eine sitzende Frau mit Satyr. Filigranes Objekt, Malerei von sehr hoher Qualität für eine apulische Vase.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Vorzüglich erhaltener Denar des Julius Caesar - Elefant zertritt Schlange
    Vorzüglich erhaltener Denar des Julius Caesar - Elefant zertritt Schlange

    Wohl zentriertes Exemplar mit schöner Patina. Heeresmünzstätte in Gallien, April - August 49 v. Chr. Der Revers zeigt die Embleme der römischen Priesterschaft.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Große Terra Sigillata Reliefschale mit floralem Dekor - Fund aus Neuss mit bekanntem Funddatum
    Große Terra Sigillata Reliefschale mit floralem Dekor - Fund aus Neuss mit bekanntem Funddatum

    Geborgen im Oktober 1965 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit stehender Person

    Dieses römische Intaglio ist aus schöner orangebrauner Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit sitzendem Mann

    Dieses römische Intaglio ist aus schöner violetter Glaspaste und zeigt eine Szene mit zwei Personen.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit dem Spartaner Othryades

    Die Glaspaste gibt eine Szene aus der Schlacht der 300 wieder. Othryades hält darin den Sieg Spartas fest. Er schreibt mit eigenem Blut auf den Schild eines niedergestreckten Feindes.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Islamische Glasflasche kaufen
    Islamische Glasflasche

    Schlankes Glasfläschchen aus der Blütezeit des Islam. Mit schön geformtem Henkel und toller, dezenter Patina. Ex Sotheby's.

  19. Römisches Medaillon aus Gold kaufen
    Römisches Medaillon mit Artemis

    Das Schmuckstück aus Gold konnte als Anhänger am Ohr oder an einer Halskette getragen werden. Das Relief zeigt die berühmte Kultstatue der Artemis aus Ephesos. Der Anhänger stammt aus dem 1. bis 3. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römisches Intaglio aus Karneol kaufen
    Römisches Intaglio aus Karneol

    Der Schmuckstein aus der späten Kaiserzeit ist im linearen Stil graviert. Er zeigt eine stehende Person im Mantel.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Vorderasiatisches Bronzeschwert kaufen
    Vorderasiatisches Bronzeschwert

    Zweischneidige Klinge eines Schwerts aus der Bronzezeit, der Griff fehlt. Um die Mitte des 2. Jahrtausends v. u. Z.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Neolithischen Beilkopf kaufen
    Neolithischer Beilkopf

    Fein gearbeitetes Werkzeug aus der Jungsteinzeit Europas vom Typ der dünnackigen Beile.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römische Glasflasche
    Römische Glasflasche

    Voluminöses Fläschchen mit Standring aus spätrömischer Zeit. Ein Objekt aus der Sammlung Dr. Teubner.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Akkadisches Rollsiegel der Akkadzeit kaufen
    Akkadisches Rollsiegel mit Held

    Auf dem zylindrischen Siegel aus Mesopotamien beschützt der Held zwei gehörnte Tiere vor angreifenden Löwen. Eine schöne und symmetrische Komposition des Siegelschneiders. Akkadzeit, um 2300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit jungem Satyr

    Schöne, weiß-gebänderte, orange-braune Glaspaste. Sie zeigt den Waldgeist in Extase.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Sehr schöner Tetrobol aus Histiaia in Euböa
    Sehr schöner Tetrobol aus Histiaia in Euböa

    Avers: Kopf der Nymphe Histiaea mit Weinlaub, Revers: Nymphe Histiaia sitzt nach r. auf Schiffsheck mit Schwinge.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Publizierte griechische Figur eines Pantherweibchens
    Publizierte griechische Figur eines Pantherweibchens

    Plastische Ausführung, sehr gut erhalten. Um 300 v. Chr., Magna Graecia, griechische Mittelmeerkolonien. Publiziert, aus der Sammlung Leo Mildenberg.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römischer Ringstab aus Glas / Fingerkunkel
    Römischer Ringstab aus Glas

    Der Stab aus der römischen Kaiserzeit hatte eine Funktion als Fingerkunkel, ein Hilfsmittel zum Spinnen. Besonders hervorzuheben sind die schöne Spiraldekoration, sowie die vollständige Erhaltung des fragilen Materials.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Paläolithischer Faustkeil

    Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Ouarzazate, Marokko.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Prachtvoller Apulischer Glockenkrater mit TL-Test
    Prachtvoller Apulischer Glockenkrater mit TL-Test

    Imposantes Stück, möglicherweise aus der Werkstatt des Malers von Truro. Dargestellt sind eine Szene mit jungem Mann und sitzender Frau sowie Manteljünglinge.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Große Terra Sigillata Reliefschale - Fund aus Neuss
    Große Terra Sigillata Reliefschale - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Judäa, Prutah aus dem 3. Jahr des ersten Aufstandes - ex Künker
    Judäa, Prutah aus dem 3. Jahr des ersten Aufstandes - ex Künker

    Schöne Erhaltung, tolle Patina. Darstellungen von Amphora und Weinblatt, Inschrift "Freiheit von Zion" in Althebräisch.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Megarischer Becher mit Blätterdekor
    Megarischer Becher mit Blätterdekor

    Sehr schön erhaltenes, filigranes Gefäß. Reich verziert mit Blättern und einer Blüte im Medaillon.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Keltische Münze der Icener mit bekanntem Fund
    Keltische Münze der Icener mit bekanntem Fundort

    Zunächst Verbündete bei der römischen Invasion Britanniens unter Claudius, wandten sich die Icener im 1. Jh. n. Chr. zweimal gegen die Römer. Als Fundregion ist Stonea Grange, Cambridgeshire, überliefert, möglicherweise der Schauplatz der ersten Schlacht der Icener gegen die römischen Truppen.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite