banner-onlineshop

Gefäße - Spätantike - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1045-1080 von 1140

Absteigend sortieren
  1. Ägyptisches Steingefäß kaufen
    Ägyptisches Steingefäß aus Luxor

    Das kosmetische Gefäß ist von seltener Form. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. Mittleres Reich des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römische Schale aus Mosaikglas
    Römische Schale aus Mosaikglas

    Schönes Schälchen mit Mosaik-Augen auf blau-grünem Glas. In den 1980er Jahren ausgestellt und publiziert. In der frühen römischen Kaiserzeit in der Provinz Syria hergestellt.

  3. Großer Boiotischer Kantharos aus alter deutscher Privatsammlung
    Großer Boiotischer Kantharos aus alter deutscher Privatsammlung

    Zweite Hälfte 5. Jh. v. Chr. In der Privatsammlung Dietrich seit 1969.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Terra Sigillata Teller mit gerundeter Wand - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller mit gerundeter Wand - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Ägyptischen Steinbecher kaufen
    Schlanker ägyptischer Becher aus Stein

    Das kleine Steingefäß aus Alabaster ist hoch und schlank. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Ägyptisches Steingefäß kaufen
    Ägyptischer Kelch in Form einer Blüte

    Der dünnwandige Steinbecher erinnert an eine Lotusblüte. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. 18. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römische Glasflasche mit Henkeln kaufen
    Römische Glasflasche mit Henkeln

    Das Glas begeistert durch seine Größe und die elegante Form. Hergestellt in einer der römischen Glasfabriken im östlichen Mittelmeerraum während der späten Kaiserzeit.

  8. Römische Glasflasche mit Henkel kaufen
    Römische Glasflasche mit Henkel

    Das zylindrische Gefäß ist aus farblosem Glas. Gefertigt zwischen 50 und 200 n. Chr. an der Schwarzmeerküste oder im Nahen Osten.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römisches Glasschälchen kaufen
    Römisches Glasschälchen

    Kleine Schale aus farblosem Glas, aus der römischen Kaiserzeit. Die Form imitiert Metallgefäße.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römischer Glasbecher
    Römischer Glasbecher

    Seltener Becher aus fast farblosem Glas. Ein Fabrikat des 4. Jahrhunderts aus dem östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römischen Krug aus auberginefarbenem Glas kaufen
    Römischer Krug aus auberginefarbenem Glas

    Wunderschönes Glas von violetter Tönung. Aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römische Rippenschale aus Glas kaufen
    Römische Rippenschale aus Glas

    Aus wunderschönem, dickwandigen Glas von leuchtend hellgrüner Farbe. Das Glas wurde in der Form gefertigt in einer römischen Fabrik des östlichen Mittelmeerraums.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römische Unguentarien aus Glas kaufen
    Zwei römische Unguentarien

    Die frühkaiserzeitlichen Parfümfläschchen stammen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Erworben 1974 bei der Kunsthandlung Albrecht Neuhaus.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Sehr große attische Kylix
    Sehr große attische Kylix

    Imposante, mit Henkeln über 40cm durchmessene Schale. In der Privatsammlung Dietrich seit 1978.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss
    Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss

    LEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Virilis - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Virilis - Fund aus Neuss

    Mit Stempel OF VIRILI. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Figürliche attische Oinochoe der Cook-Klasse
    Figürliche attische Oinochoe der Cook-Klasse

    Hervorragender Zustand, vollständig und intakt, selbst der fragile Henkel ist unrestauriert. Ex Auktion Pierre Yves Clavel, Marseille, 1983.

  18. Korinthischer Aryballos aus der Gruppe der Quatrefoil-Aryballoi
    Korinthischer Aryballos aus der Gruppe der Quatrefoil-Aryballoi

    Kunstvoll gearbeitete kleine Vase. Mittel- bis Spätkorinthisch. Aus britischer Generationensammlung, in diese erworben vor April 1983.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    In die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. Jh. n. Chr.

  20. Römischer Napf aus blauem Glas
    Römischer Napf aus blauem Glas

    Das kleine Glasgefäß zur Aufbewahrung besticht durch seine wunderschöne kobaltblaue Farbe. Es wurde im 1. Jahrhundert vermutlich in Italien gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römisches Unguentarium aus Glas kaufen
    Römische Glasflasche

    Das große antike Glas, ein sogenanntes Unguentarium für Parfüm oder kostbares Öl, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, vermutlich aus Syrien. Erworben 1974 bei der Kunsthandlung Albrecht Neuhaus.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römischen Glasnapf kaufen
    Römischer Glasnapf

    Kleine Schale oder Napf aus dickwandigem Glas. Möglicherweise ein Fabrikat aus dem östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römische sphärische Glasflasche kaufen
    Römische sphärische Glasflasche

    Schön verziert mit umlaufenden Bändern aus eingeschnittenen Zierrillen. Kugelförmiger Körper und trichterförmiger Hals.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischen Glaskrug mit Henkel kaufen
    Römischer Glaskrug mit Henkel

    Feines Glasgefäß aus dem 1. bis 2. Jahrhundert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römisches Glasschälchen kaufen
    Römisches Glasschälchen

    Kleine Schale aus türkisfarbenem Glas, aus der römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Etruskischer Teller der Genucilla-Gruppe
    Etruskischer Teller der Genucilla-Gruppe

    Parallele im Metropolitan Museum, NYC. Prachtexemplar für diese beliebte Gattung. Ex Sammlung F. Maino, Mendrisio, Schweiz. Im Familienbesitz seit vor 1968.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Große etruskische Amphora mit roter Bemalung, ggf. stilisierte Fische
    Große etruskische Amphora mit roter Bemalung, ggf. stilisierte Fische

    Die Bemalung auf der Außenseite ist fast vollständig erhalten. Aus alter Schweizer Privatsammlung, 1974 begutachtet und fachmännisch restauriert vom Archäologischen Institut der Universität Zürich.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Sehr große römische Reibschale - Fund aus Neuss
    Sehr große römische Reibschale - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Rotfigurige attische Schulterlekythos mit Darstellung einer Mänade
    Rotfigurige attische Schulterlekythos mit Darstellung einer Mänade

    Die Bemalung ist in großartigem Zustand. Ein tolles Miniaturkunstwerk von höchster Qualität. In Schweizer Privatsammlungen seit den 1960er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Große etrusko-korinthische Olpe mit Tierfriesen
    Große etrusko-korinthische Olpe mit Tierfriesen

    Außergewöhnlich gut erhaltene Vase, mit Darstellung verschiedener Tiere. Aus der Sammlung Mara Scotoni-Coppetti (1903–1978), in diese erworben 1971 bei S.A.D.A. Volterra's Galerie, Florenz.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Minoische Steinschale kaufen
    Minoische Steinschale

    Elegantes Gefäß aus Kreta, geformt wie ein Vogelnest, möglicherweise ein Behälter für Salben. Aus spätminoischer Zeit um 1500 v. Chr.

  32. Sasanidische vergoldete Silberschale kaufen
    Sassanidische Silberschale mit Vergoldung

    Prachtvolles Beispiel für das sassanidische Kunsthandwerk von höchster Qualität. Mit vergoldetem Flachrelief einer tanzenden Frau im Tondo. Ex Sotheby's.

  33. Sasanidische Silberschale kaufen
    Sassanidische Silberschale

    Gutes Beispiel für das sassanidische Kunsthandwerk von hoher Qualität. Erworben bei Sotheby's im Jahr 1981.

  34. Griechischer Guttos mit Medusenhaupt - ex Bonhams
    Griechischer Guttos mit Medusenhaupt - ex Bonhams

    Schwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. 4. bis Anfang 3 Jh. v. Chr., frühe hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Rotfigurige Oinochoe mit zugehörigem Deckel - sehr selten
    Rotfigurige Oinochoe mit zugehörigem Deckel - sehr selten

    Sehr guter Zustand für ein Gefäß dieser Größe und Fragilität, der Ausstellung in einem Museum würdig. Ex Auktion Schloss Ricklingen aus dem Jahr 1979.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite